Generationsübergreifende Einrichtung

Auf gute Nachbarschaft!

Jugendliche aus dem Nachbarschaftsheim Wutzkyallee zusammen mit dem Stadtrat für Jugend und Gesundheit Falko Liecke (vorne links), Ute Weißgerber-Knop (Geschäftsführerin Weißgerber Lesezirkel, vorne Mitte) und Claudia Krause (Einrichtungsleiterin, vorne rechts).
Jugendliche aus dem Nachbarschaftsheim Wutzkyallee zusammen mit dem Stadtrat für Jugend und Gesundheit Falko Liecke (vorne links), Ute Weißgerber-Knop (Geschäftsführerin Weißgerber Lesezirkel, vorne Mitte) und Claudia Krause (Einrichtungsleiterin, vorne rechts). Zur Foto-Galerie
Gropiusstadt - Das Nachbarschaftsheim Wutzkyalle feierte am 8. November Neueröffnung. Das ehemalige Jugen- und Kulturzentrum ist jetzt auch ein Ort für junge Familien mit Kleinkindern und Senioren. Das Motto des Nachbarschaftszentrums lautet schlicht und ergreigend "Mitmachen!".

Seit 1989 widmet sich das Veranstaltungshaus Jugendlichen, Kindern, Familien und Senioren. Der Schwerpunkt hat sich seitdem nicht verändert: Musik, Musik, Musik. Gesangsunterricht, Musik am Computer komponieren oder ein Instrument lernen – die verschiedensten Kurse werden angeboten. Daneben gibt es noch Theaterproben, Kickboxen oder Laptop-Kurse für Senioren. Und die obligatorische Kaffee- und Kuchen-Ecke mit Krabbelbereich für die Kleinsten fehlt auch nicht.

„Das neue Konzept des Nachbarschaftsheims intergriert jetzt auch Senioren mehr ins Programm. Es wurde eine veränderte Besucherstruktur festgestellt, seitdem es die Ganztagsschulen gibt. Die Jugendlichen blieben aus und so mussten wir etwas an unserem Programm ändern“, erklärt Falko Liecke, Stadtrat für Jugend und Gesundheit. So entstand eine enge Kooperation zwischen dem Pflegeinstitut aus dem Joachim-Gottschalkweg 1 und Computerkurse für die ältere Generation wurden ins Programm aufgenommen.

Kultur, Demokratie und Nachbarschaft sind die drei Eckpfeiler der Einrichtung

Der Austausch zwischen den Nachbarn ist wichtig, denn eine „gute Nachbarschaft muss sich kennen und hängt nicht vom Alter ab“ lautet das Credo der Einrichtung. Auch das Thema Demokratie wird im Nachbarschaftsheim großgeschrieben. So bietet das Kinder- und Jugendhaus Neukölln, welches von der Einrichtung selbst gegründet wurde, ein Netzwerk an, mit Hilfe dessen Präventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen geleistet werden kann.

Finanziert wird das Nachbarschaftszentrum weiterhin vom Bezirk Neukölln. Für die Umstrukturierung der Einrichtung haben sich vor allem das Bezirksamt und dessen Mitarbeiter und Angestellte selbst stark gemacht. Zusätzlich unterstützt der Weißgerber Lesezirkel die Einrichtung. Ute Weißgerber-Knop vom Lesezirkel überreichte erst vor kurzem einen Scheck über 500 Euro an das Nachbarschaftsheim.

Ein weiteres Projekt des Nachbarschaftsheims sind die ebenfalls neuen Wutzkygärten. Sie entstanden auf dem ehemaligen Grundstück des Abenteuerspielplatzes, welcher vorher mit Lagerfeuer und Hüttenbau auf dem Gelände des Jugendzentrums punktete. Nun findet die Nachbarschaft hier einen großen Gemeinschaftgarten mit Hochbeeten sowie eine Outdoor-Kinderspielecke.

mehr Informationen zum Nachbarschaftsheim findet ihr hier 

Foto Galerie

Nachbarschaftsheim Wutzkyallee, Wutzkyallee 88, 12353 Berlin

Telefon 030 6616209
Fax 030 6616212

Webseite öffnen


montags bis freitags
von 09.00-12.00 Uhr und von 14.00-18.00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Jubiläum im Bauhaus-Stil
Happy Birthday, Gropiusstadt. Der Neuköllner Stadtteil im Bauhaus-Stil wird stolze fünfzig Jahre alt und begeht […]
Wohnen + Leben
400 Wohnungen in Neukölln
Insgesamt plant Berlins größtes kommunales Wohnungsunternehmen 720 neue Wohnungen in Berlin, allein 400 davon sollen […]
Wohnen + Leben
Neukölln
Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky veröffentlichte 2012 das Buch "Neukölln ist überall". Falsch, denn Neukölln gibt es […]
Kultur + Events | Theater
Geheimtipp im bunten Kiez
Sie gilt als kreativstes Musiktheater Berlins. Vom experimentellen Kammerstück bis zur klassischen Operette reicht die […]
Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]