Im früheren Aveda-Friseursalon, in einem denkmalgeschützten Altbau in der Rosa-Luxemburg-Straße 9 bis 13 wird noch eifrig gewerkelt, schließlich soll der Type Hype-Store am 6. Dezember Eröffnung feiern. Designerin und Typografin Kirsten Dietz, die zusammen mit Jochen Rädeker den Laden führt, zeigt uns schon mal, was Besucher hier bald erwartet. Im vorderen Bereich gleich hinterm großen Schaufenster entsteht eine Milchbar mit frischer Biomilch vom Ökodorf Brodowin in Chorin. Die kann man sich vor Ort in Flaschen abfüllen lassen und mit nach Hause nehmen, ganz wie früher beim Gang zum Bauernhof.
„Zudem lebt hier eine alte Tradition auf: Denn Setzerlehrlinge mussten früher täglich literweise Milche bei der Arbeit trinken“, erzählt Dietz. Kaffee von der Kreuzberger Rösterei Andraschko, Kuchen von Princess Cheesecake aus Mitte, Brot von der Biobäckerei Soluna aus Kreuzberg oder etwa Säfte vom Linumer Landhof sollen ebenfalls zum Verweilen und Einkaufen anregen. Man merkt schnell: Hier haben es nur die besten Manufakturen ins Sortiment geschafft.
Die Kunst der Typografie
Dabei steht die Milchbar mit ihren vielen Leckereien und einigen Sitzgelegenheiten noch nicht mal im Mittelpunkt bei Type Hype, es ist vielmehr die Liebe zu Lettern. Schließlich führen Kirsten Dietz und Jochen Rädeker mit dem Stuttgarter Unternehmen Strichpunkt eines der renommiertesten und mittlerweile über 600 Mal ausgezeichneten Designbüros Deutschlands. Bei Type Hype, das ist nun ihre neueste Idee, gibt es Designprodukte rund ums Alphabet.
Die Welt der Typografie, die Welt einer alten Druckwerkstatt zieht sich wie ein roter Faden durch den circa 120 Quadratmeter großen Laden: graue Stahlregale, Industrieleuchten, originale Bleisatzkästen und sogar eine alte Korrex-Andruckpresse, die noch funktioniert, gehören zur Ausstattung. „Die Leute haben einfach wieder mehr den Hang hin zum Individuellen, hin zu Manufakturen, weg von der schnellen, billigen Massenware“, meint Dietz. Und diese Vorlieben sollen bei Type Hype bedient werden: Slow Food, individuelle Produkte und ein ländliches Lebensgefühl, das die Urbanität nicht vergisst.
Weitere Infos sowie einen Online-Shop findest du hier.