Neueröffnungen

Wir gehen Mitte(r) Zeit

Für seine zehntägige Existenz hat sich der Pop-Up Store von Cee Cee farblich herausgeputzt. Er ist aber nicht die einzige einladende Neueröffnung in dieser Woche, die mit der Zeit wieder verschwindet.
Für seine zehntägige Existenz hat sich der Pop-Up Store von Cee Cee farblich herausgeputzt. Er ist aber nicht die einzige einladende Neueröffnung in dieser Woche, die mit der Zeit wieder verschwindet.
Mitteschön: In Zentralberlin erblühen derzeit viele schöne Besonderheiten. Manche schlagen Wurzeln, andere werden bald vom Winde verweht. Also mach dich auf die Socken, um dir einen bunten Strauß der Styleblüten zusammenzustellen, die ersten Schritte auf einer neuen Tanzwiese zu tun oder duftes Futter zu verputzen. Ach ja, ein Laden für Herrenmode fällt aus der Reihe, ist aber trotzdem mitten unter unseren Neuheiten.

Rooks & Rocks (Charlottenburg) 

Drei Hamburger Jungs heizen den Berliner Gentleman ab sofort ordentlich ein. Im Mittelpunkt stehen bei ihnen maßgeschneiderte Designeranzüge. Quietschebuntes Innenfutter und Karoweste meets Pünktchensocken – aber auf die stilvolle Art. In der Hansestadt haben die drei von der Schnittstelle schon zwei Läden, jetzt wollen sie zeigen, dass auch Berlin ihre Kragenweite ist. Sollte passen, immerhin wurden auch Tom Schilling oder die Herren von Deichkind schon in Rooks & Rocks gesichtet. Vielleicht waren die ja auch bei der Eröffnung am 12. Juni in die Uhlandstraße dabei?
mehr Infos zu Rooks & Rocks

Cee Cee Shop (Mitte)

Noch mehr Mode, Stil und Raffinesse gibt es ab dem 11. Juni für zehn Tage auf der Torstraße. Ein Newsletter namens Cee Cee beliefert interessierte Berliner wöchentlich mit Informationen rund um Gastro, Kultur, Events – und das seit stolzen vier Jahren. Zur Feier des Jubiläums gibt’s die News in einem Pop-Up Store in Farbe und zum Anfassen. Insgesamt fünf Themen hat das Cee Cee-Team bunt verpackt, mit Produkten aus Berlin bestückt und zum Mitnehmen freigegeben.
mehr Infos zum Cee Cee Shop

eBay Fashion Shop & Sell Boutique (Mitte)

Noch was Temporäres in Mitte kommt von einem großen Online-Auktionshaus. Wir alle haben da schon Omas alten Wollmantel vertickert. Natürlich erst nachdem wir ihn zwei Jahre lang von links nach rechts geschoben haben, weil wir keine Lust hatten, Fotos zu schießen und das Ding online zu stellen. Bloß gut, dass das jetzt ein Concierge-Service für uns erledigt. Den organisiert eBay gemeinsam mit dem Online-Marktplatz „Mädchenflohmarkt“. Noch bis Ende August kannst du dort Kleidungsstücke einschicken, die andere für dich verkaufen. Wie das im Detail funktioniert, steht hier. Oder du testest das Prinzip bis zum 16. Juni in echt: In der eBay Fashion Shop & Sell Boutique kannst du deine Sachen loswerden und andere machen lassen. Und wenn du schon mal da bist, guck doch gleich, was stattdessen in deinen Schrank passt. Viele schöne Sachen hängen nämlich direkt im Shop.
mehr Infos zum eBay Fashion Shop 

The Klub Kitchen (Mitte)

Frühstücken auf die feine australische Art wird gerade zum neuen Foodtrend, hat uns letztens der Geschäftsführer des Berliner Start-ups Ally auf einem Kiezspaziergang verraten und uns auch gleich auf eine entsprechende Location aufmerksam gemacht: The Klub Kitchen. Und diesen Schubs in die köstliche Richtung wollen wir nachträglich auch an dich weitergeben. In dem zurückhaltend schick eingerichteten (Mittags-)Café gibt es außerdem frische Säfte und wöchentlich wechselnde Mittagsgerichte für etwa acht Euro. Mit dabei: Süßkartoffelglasnudeln mit Tofu, Karotten, Spinat und Sesam oder Pasta mit Spargel, Basilikum-Kürbis-Pesto und Salat. Findest du lecker? Willkommen im Klub!
mehr Infos zu The Klub Kitchen

Praegewerk (Mitte) 

Im Friedrichshain und Wedding haben sich gerade wieder ein paar Tanztempel verabschiedet. Was Neues gibt’s dafür in Mitte. Schon in der letzten Woche hat das Praegewerk seinen lecker bunten Garten eingeweiht, inklusive kulinarischer Versorgung durch die „Burg Schnabel“. Jetzt geht es in der geschichtsträchtigen Location mit technolastiger Feierei weiter. Was früher Münzprägewerk und Geburtsstätte für Reichsmark, D-Mark und Euro war, liegt hinter der Alten Münze und soll zu einer Kulturstätte inklusive Clubbetrieb heranwachsen. Im Moment ist das Praegewerk aber noch eine Off-Location, in der auch Externe feiern dürfen. Ob es namentlich beim „Praegewerk“ bleibt, weiß man wohl auch noch nicht. Was aber feststeht: Hier soll noch lange in der Tradition des Techno gefeiert werden.
mehr Infos zum Praegewerk

Prägewerk, Am Krögel 2, 10179 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Von Tür zu Tür mit Ally
Rosenthaler Platz - Als wir Maxim Nohroudi treffen, heißt seine Firma noch "Allryder". Wenig später […]
Party
Kein bisschen Frieden
Oranienburger Tor - Eierlikörempfang und Mehrspur-Polonaise - damit ist bald Schluss in der Kultdisko. Das […]