Eisteufelchen (Tiergarten)
Im schönen Hansaviertel treibt neuerdings das Eisteufelchen sein Unwesen. Es verführt uns täglich mit etwa 50 Eissorten, unter denen sich auch etwas für Sojafans und Laktoseintollerante finden lässt. Übrigens: das Beste am Eis sind hier die Waffeln, die werden von Hand hergestellt. Und wer im Umkreis von fünf Kilometern wohnt und lieber daheim oder im Büro sein Eis schlecken will, bei dem kommt das Eisteufelchen gern auch persönlich vorbei.
Bang Bang Club (Kreuzberg)
Wer es noch nicht mitbekommen haben sollte: Der Bang Bang ist wieder offen. An neuer Stelle, nämlich in den ehemaligen Räumlichkeiten des Schwuz am Mehringdamm 61, wird seit vergangenen Samstag statt zu Schlagermusik nun zu Indie-, Garage- und Rockmusik gefeiert. Hoffentlich kann der Club an seinen Erfolg, den er einst am Hackeschen Markt hatte, anknüpfen. Das DJ-Set zu Eröffnung konnte sich jedenfalls sehen lassen: Ex-Liberty Mitglied Carl Barât stand an den Plattentellern. Nur sein alter Kumpel Pete Doherty hat gefehlt.
Kiki Blofeld (Obeschöneweide)
Mitte ade, Oberschönweide juchhe. Noch ein legendärer Club ist umgezogen – das Kiki Blofeld. Die Macher aber bleiben der Spree treu. Das neue Areal ist 1 Hektar groß, liegt an der historischen Reinbeckhalle und verfügt über einen traumhaften Außentanz- und Feierbereich. Für so viel Idylle nimmt man doch gern etwas mehr Anfahrtszeit in Kauf.
mehr Infos zum Kiki Blofeld
Tauchermuseum Berlin
Das gab es bisher noch nicht in Berlin – ein Museum zur Geschichte des Tauchsports. In Adlershof können sich Fans nun eingehend damit beschäftigen. In den Vereinsräumen des Tauchsportclubs Adlershof stellt Otmar Richter, der eigentlich Schauspieler von Beruf ist, all das aus, was ihm in den vergangenen Jahrzehnten an Utensilien fürs Tauchen in die Quere kam: Atemgeräte, Tiefenmesser und alte Kompressoren aber auch Unterwasserkameras und spektakuläre Aufnahmen aus der Tiefe sind Teil der Ausstellung.