Was haben Gitarren, Zeitreisen, Hot Dogs und Fahrräder gemeinsam? Richtig, man kann mit all diesen Dingen so richtig schön Realitätsflucht begehen. Vor allem dann, wenn der Hot Dog auch noch von Hochprozentigem, äh, qualitativ Hochwertigem begleitet wird. Jedenfalls sind wir von und mit diesen innovativen Neuereröffnungen ganz hin und weg.
Gitarren Meckbach (Prenzlauer Berg)
Sie haben eigene Namen, trösten, verbinden und klingen im Idealfall einfach wunderbar. Gitarren sind so eine Sache, die man nicht mal eben im Internet bestellt, sondern in Ruhe aussucht und pflegt. In Prenzlauer Berg gibt es dafür jetzt einen neuen Experten: Einerseits ist Martin Meckbach einer von zwei Gitarrenbauern, die eine „Lamellendecke“ herstellen können. Die wird von Gitarristen weltweit geordert. Und neuerdings ist er auch noch Ladenbesitzer. In der Dunckerstraße vertreibt und baut er Western- und Konzertgitarren für Anfänger und Profis sowie sämtliches Zubehör dafür. Die Instrumente verlassen den Laden aber niemals, bevor sie den individuellen Wünsche ihrer neuen Besitzer entsprechen. Passender Weise ist an das Geschäft eine Werkstatt angeschlossen, in der der gelernte „Zupfinstrumentenmacher“ alle gitarrenähnlichen Klangkörper wartet, repariert und restauriert.
Ruckzuck Store (Kreuzberg)
Pop-up goes Kunst. Zumindest in diesem Laden in Kreuzberg. Ganz weg vom Konsum ist man aber auch dort nicht. Denn tagsüber särkt die Kundschaft sich hier mit Cupcakes und Kaffee, bevor am Abend eine Zeitreise ansteht. Und so kommen wir zum künstlerischen Teil des noch bis zum 12. September geöffneten Shops: Hinter den abendlichen Zeitreise-Workshops in der Skalitzer Straßer stecken das English Theatre Berlin und die Gruppe copy&waste. Ausgehend von den „Zurück in die Zukunft“-Filmen ergründen sie in ihren
Performances, woher die Sache mit der Gentrifizierung kommt und in welcher Stadt wir eigentlich leben wollen? Tickets dafür kosten zwischen 8 und 13 Euro.
Pop-up Bar Bourbon Dogs (Kreuzberg)
Vom 29. August bis zum 30. November gibt es Craft Beer, Bourbon Cocktails und hausgemachte Limonade, vor allem aber Hot Dogs satt am Spreewaldplatz. Die Wurst im Brötchen ist am Eröffnungstag ab 12 Uhr für die ersten 300 Gäste sogar umsonst. Danach kann man in diesem Concept Store im
Locke Müller fast täglich durch die Spezialitäten der Bourbon Dogs schlemmen, die sich in Berlin schon auf diversen Streetfood Märkten einen Namen gemacht haben. Neben Hot Dogs und Whiskey sind das auch Beilagen und höchst selbst eingelegtes Gemüse.
Liv Fahrräder (Reinickendorf)
Liv ist eine Untermarke des Fahrradherstellers Giant, die sich Frauen verschrieben hat. Dass heißt, die gesamte Kollektion ist ausschließlich für Radlerinnen gemacht und das Unternehmen organisiert regelmäßig Events rund um die Frau im Sattel. Jetzt ist Liv auch in Berlin angekommen. Nämlich mit einem Concept Store im Hinterhof des BikeMarket in Borsigwalde. Dort werden nicht nur Räder verkauft, sondern entsprechend des Markenimages auch Radelevents von Frauen für Frauen gestaltet. Vorbeikommen lohnt sich also nicht nur zum Probefahren und Kaufen, sondern auch, wenn man mal ein bisschen über dieses schöne Hobby quatschen möchte.
mehr Infos zu Liv Berlin