Wem die Augen vom Kino-Marathon der vergangenen Tage brennen, sollte sich eine kleine Auszeit gönnen. Die filmischen Eindrücke lassen sich bei einem Gläschen Gin, einem liebevoll zubereiteten Longdrink oder einer heißen Schokolade sicher bestens verdauen.
Hotel ZOE und G&T-Bar (Mitte)
Immer mehr Touristen kommen nach Berlin, ganze 30 Millionen waren es im vergangenen Jahr. Mehr Besucher bedeutet auch mehr Betten. Der Neuzugang unter den Hotels, das ZOE, kommt diesem Bedarf nach. Mehr noch: Neben weichen Betten befindet sich hier nun die G&T Bar, die aus der Friedrichstraße in die Große Präsidentenstraße gezogen ist. Wie gewohnt liegt der Fokus auf Mixgetränken auf Gin Tonic-Basis. Wähle aus über 50 Sorten deinen Liebling und lasse ihn mit saisonalen Zutaten verfeinern. Wie wär’s zum Beispiel mit frechen Himbeeren oder Roter Beete?
Daffke (Neukölln)
Das beliebte Zaffke in Moabit hat einen Ableger im Schillerkiez bekommen. Das Z wurde einfach durch ein D ersetzt, ansonsten sind die Macher ihrem Konzept treu geblieben: Das Interieur der Kneipe ist rustikal, der Moskow Mule aus besten Zutaten und die Preise angemessen. Das weiß auch das Publikum zu schätzen. Studis verweilen hier ebenso gern wie Alteingesessene oder Anzuträger. Auch wenn der Schillerkiez nicht gleich um die Ecke vom Herrfurthplatz liegt – für die Stammkunden ist es vielleicht mal wieder ein Anreiz nach Nowkölln zu jetten!
Sixty Degrees (Friedrichshain)
Auf exakt 60 Grad wird die Milch im Sixty Degrees erhitzt, bevor sie sich mit feinstem Kaffee verbindet, um anschließend als fluffiger Cappuccino oder cremiger Latte dem Kunden serviert zu werden. Oder als heiße Schokolade. Die ist in Friedrichshains kleinstem Café auch ein Renner, weil mit bester belgischer Schoki zubereitet. Dazu gibt es Brownies, die täglich frisch gebacken werden, saftiges Bananenbrot oder Linzer Torte. Damit die Gäste auch in Zukunft immer wieder gerne in der Rigaer Straße vorbeischauen, hat Inhaber Bernhardt Streit eine neue, noch bessere Kaffeemaschine angeschafft, den Laden gemütlicher eingerichtet und bietet neben einer kleinen Auswahl an Lektüre nun auch diverse Brettspiele an. Ein weiterer Grund für einen Besuch: Regelmäßig stattfindende Foodevents und Coffeetastings runden das kulturelle Programm ab.