Weleda Pop-Up Store (Charlottenburg)
Weleda goes Bikini. Der Naturkosmetikhersteller präsentiert sich noch bis Ende September in einer der 19 Pop-up-Boxen unter dem Motto „Schönheit ist Vielfalt“. Das gesamte Sortiment aus der Pflege- und Schönheitsserie kann bestaunt und sogar getestet werden. Mit verschiedenen Aktionen und Sonderangeboten möchte Weleda die Sommermonate nutzen, um seine Bekanntheit zu steigern und um eine neue, junge und urbanere Zielgruppe anzusprechen.
Till The Cows Come Home (Mitte)
Es wird Zeit, sich mehr Zeit fürs Essen zu nehmen und das Brötchen morgens nicht in der S-Bahn zu verdrücken, das Suhsi mittags nicht vor dem Rechner und das Abendessen nicht im Stehen vor der Currywurstbude. Stattdessen lassen wir uns entspannt im Till The Cowns Come Home nieder und gönnen uns morgens ayurvedisches Dinkel-Porridge mit karamelisierten Kardamom-Äpfeln, mittags Rote Beete Carpaccio mit Ziegenkäse und zwischendurch einen Ingwershot. Und spätestens wenn wir den alten ausgebauten Schiffscontainer mit leckerem vegetarischen Slow Food im Bauch wieder verlassen, stellt sich ein Glückgefühl ein.
Georgetown Muffins (Wedding)
Wer auf amerikanische Köstlichkeiten steht und gleichzeitig Wert auf Fairtrade und Bio-Produkte legt, der sollte Georgetown Muffins in der Jagostraße einen Besuch abstatten. Das Angebot reicht von tradionellen, laktosefreien und veganen Muffins bis hin zu anderem Gebäck wie Cookies und Cheesecake. „Auch unser Kaffee ist Fraitrade“, erzählt Inhaber Michael Relling. „Außerdem arbeiten wir mit Biogas und Biostrom.“ Eine rundum gute Sache!
Elektro-Roller von unu
Diese cleveren Geräte kommen leider nicht aus Berlin, sondern aus München. Weil wir den Launch in der Public Viewing-Location Ländereck in Kreuzberg aber so schön fanden – und uns auch die Idee, sich seinen Lieblings-Elektroroller online selbst zusammenstellen zu können, begeistert, hat es unu in die Liste der Neueröffnungen geschafft. Kostenpunkt: ab 1.699 Euro.