Food Trend: Spooning (Prenzlauer Berg)
Spooning klingt irgendwie ein bisschen unartig. In Wahrheit verbirgt sich hinter dem Namen aber ein Megatrend aus den USA. Im Spooning kannst du rohen Keksteig naschen, so viel du willst. Ein Kindheitstraum wird wahr! Hier liest du unseren Artikel zum Thema Spooning.
Action: Fliegen in der Glasröhre (Schönefeld, Friedrichshain)
Wer träumt nicht davon, einmal in seinem Leben zu fliegen? Diese Sehnsucht wird zumindest ein bisschen Wirklichkeit in der Hurricane Factory und im Windabona. Dort pustet dich ein riesiges Gebläse mit mindestens 280 Kilometern pro Stunde in einer Glasröhre in die Luft. Wir haben die Hurricane Factory für dich getestet.
Vision: Laden für gerettete Lebensmittel (Wilmersdorf)
Muss nur noch kurz die Welt retten – das könnte das Lebensmotto von SirPlus-Gründer Raphael Fellmer sein. Nach der Foodsharing-Bewegung baute er mit zwei Freunden den ersten Laden für gerettete Lebensmittel in Berlin auf. Sogar mit Lieferdienst! Leckere Lebensmittel zu einem Spottpreis – einfacher kann man nichts Gutes tun. Hier liest du alles über SirPlus.
Shop: Stricknetze in hip (Neukölln)
Nähen und Stricken ist nur was für Omis? Nicht bei California Dreaming. Hier kannst du eigene Makramees, also Stricknetze, für deine Pflanzenampeln knüpfen. Das sieht selbst gemacht gleich doppelt so gut aus! Wir waren für dich vor Ort.
Café: Feel-Good-Food (Charlottenburg)
Nah am Wasser fühlen wir uns gleich wohl. Deswegen ist es auch nur logisch, dass die neue Filiale des gleichnamige Neuköllner Cafés auch in Charlottenburg ein voller Erfolg ist. Superfood macht’s möglich. Unser Artikel über das Nah am Wasser.
Bar: Leckere Kräuter-Cocktails (Neukölln)
Im Richardkiez braut sich was zusammen: Bei Herr Lindemann gibt es hochprozentige Kräuterkunde für Erwachsene. Aus Minze, Salbei und Co entstehen dabei die leckersten Drinks überhaupt. Wir verraten dir unsere Lieblingsdrinks im Herr Lindemann.
Kino: Arthouse hello (Mitte)
Das Delphi Lux Kino am Zoo hebt sich von anderen Berliner Kinos auf den ersten Blick ab. Das liegt vor allem am Innendesign: Neonlicht, rote Farbe und Glitzer – jeder Saal sieht anders aus, außerdem gibt es eine Bar zum gemütlichen Versacken und Debattieren nach dem Film. Wir nehmen dich mit ins Delphi Lux Kino.
Restaurant: Tapas auf Mexikanisch (Kreuzberg)
Das La Lucha hat sich mit seinem leckeren Essen in unsere Herzen gekämpft uns ist damit unser neuer Lieblingsmexikaner. Hier gibt es traditionelle mexikanische Küche mit moderner Note. Perfekt zum Teilen unter Freunden. Wir haben das La Lucha für dich getestet.
Geheimtipp: Dinieren im alten Heizkraftwerk (Prenzlauer Berg)
Das Hotel Stadtbad Oderberger steckt voller Überraschungen und ist deshalb unser Geheimtipp: Nicht nur, dass man dort in traumhafter Kulisse im alten Stadtbad Oderberger planschen oder in der Hotelbar leckere Cocktails schlürfen kann. Im Restaurant Oderberger diniert man seit neuestem schick und lecker im alten Heizkraftwerk. Ein echtes Erlebnis ist es außerdem, wenn die Schwimmbaddecke hochgeholt wird und sich das Schwimmbad in eine Partylocation verwandelt! Mehr über das Restaurant Oderberger.
Museum: Street-Art fernab der Straße (Schöneberg)
Graffiti gehört zum Berliner Stadtbild wie die gelben U-Bahn-Waggons. Deswegen wundert es niemanden, dass das weltweit erste Street-Art Museum Urban Nation in Berlin steht. Der Eintritt ist sogar gratis! Alles über das Urban Nation.
Fast Food: Berlins erstes Pommes-Lokal (Kreuzberg)
Oldies but Goldies! Pommes sind ein Fast Food Klassiker. Der neu eröffnete Fast Food Laden in Kreuzberg hebt unser liebstes Frittiergemüse auf ein neues Level. Ob die asiatische oder Berliner Version: Der Hype ist gerechtfertigt und wir – sind schon süchtig. Wir waren für die Probefuttern im Goldies.
Bowls: Roh und auf hawaiianisch (Mitte)
Nein, Poké Bowls sind keine Fortsetzung von Pokémon Go, sondern unglaublich leckere hawaiianische Gemüsebowls. Das besondere im Ma’loa, wo man die Poké Bowls bekommt: Ob Fisch oder Gemüse, hier wird alle roh gegessen. Klingt komisch, schmeckt aber seeeehr lecker. Alles über das Trend-Thema Poké Bowls.
Sweets: Frankreich, wir kommen! (Charlottenburg)
Die besten der besten Süßigkeiten bekommst du in der Konditorei Aux Merveilleux. Die französischen Leckereien, die sich hinter dem Namen verbergen, sind in Sahne gehüllte Baisers. Ein bunter Traum aus Zucker!
Thai: Hype trotz Mega-Konkurrenz (Mitte)
Bei der großen Konkurrenz an Thai-Lokalen in Berlin ist es wirklich schwer, herauszustechen. Dem Nithan thai gelingt das mit gehobener thailändischer Küche und Gerichten, die aromatischen Geschmacksexplosionen gleichkommen. Hier liest du unseren Artikel über das Nithan thai.
Mode: Recycling at its best (Mitte)
Upcycling ist Trend – und das nicht nur bei Möbeln, sondern auch bei Kleidung. Das spanische Label Ecoalf stellt stylische Sportklamotten aus recycelten Materialien her. Das sieht man nicht, aber es fühlt sich verdammt gut an! Hier liest du unseren Artikel über Ecoalf