Neue CD des Liedermachers

Warum Reinhard Mey trotz Schreibpause ein Album machte

Reinhard Mey ist ein Berliner Junge. Der 71-Jähriger lebt seit seiner Kindheit in Reinickendorf und spielte die ersten Konzerte im legendären Musikclub Go In in Charlottenburg.
Reinhard Mey ist ein Berliner Junge. Der 71-Jähriger lebt seit seiner Kindheit in Reinickendorf und spielte die ersten Konzerte im legendären Musikclub Go In in Charlottenburg.
Reinickendorf - Was singen Musiker, wenn sie mal Feierabend haben? Diese Frage beantwortet jetzt zumindest Reinhard Mey mit seinem neuen Album "Lieder von Freunden".

Eine oft gestellte Frage an Sterneköche lautet: „Wo gehen Sie selber gerne essen?“ Wahlweise: „Was kochen Sie, wenn Sie frei haben?“ Komischerweise stellt man Sängern nicht in gleicher Weise die Frage: „Was singen Sie, wenn Feierabend ist?“ Reinhard Mey hat die Frage für seine Fans mit einer neuen CD beantwortet. „Lieder von Freunden“.

Das sind Lieder, die er für sich singt, „einfach weil sie mir Freude machen, weil sie mich trösten oder bewegen. Und manchmal nehme ich schon mal eins davon auf, einfach so. Wenn nach einem Studiotag noch ein bisschen Zeit ist und die Kollegen Lust haben oder wenn Besuch kommt, den ich – wie meine Tochter – zum Mitsingen überreden kann.“ Nach einem Tag voller Musik will man nicht ohne Zugabe auseinandergehen.

Die nächste Generation und Klassiker

Wäre Reinhard Mey nicht Liedermacher geworden, hätte er auch einen guten Understatement-Experten abgegeben. Mal so subjektiv gesagt: Das schönste Lied auf dem Album ist „The Book of Love“. Auch weil mit Victoria-Luise die nächste Generation Mey da so schön mitsingt, dass man sich fragt, wieso das Handwerk in der Familie nicht mal vererbt wird.

Es gibt aber auch Klassiker: „Que sont devenues les fleurs“ („Sag mir, wo die Blumen sind“) oder „Willst du dein Herz mir schenken“ von Johann Sebastian Bach. Und sogar für die festliche Jahreszeit ist etwas dabei. „Die zwölf Weihnachtstage“ hat Mey vor Jahren schon mal mit Familienmitgliedern aufgenommen. Im Moment macht er gerade mal wieder seine nicht nur bei Fans berühmte Schreibpause – zum Glück gibt es trotzdem Neues zum Hören.


Quelle: Der Tagesspiegel

Universal Music GmbH, Stralauer Allee 1, 10245 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events | Ausbildung + Karriere
Techno lernen in der Platte
Marzahn-Süd - Mitten aus der Marzahner Platte könnte der Techno-Nachwuchs von morgen hervorgehen. Im Musikerhaus […]
Kultur + Events | Film
Top 10: Freiluftkinos in Berlin
Wer noch nie unter freiem Himmel die große Leinwand genossen hat, sollte das dringend nachholen. […]
Party | Freizeit + Wellness | Kultur + Events
Top 10: Underground-Clubs in Berlin
Klar, Berlin ist das Mekka für alle Techno-Fans: Jedes Wochenende pilgern Party-Tourist*innen in berühmt-berüchtigte Clubs […]