Neues Kindergeschäft

TINY hat nur Schönes für Kids

Die Schröderstraße hat Zuwachs bekommen von TINY. Things for Kids.
Die Schröderstraße hat Zuwachs bekommen von TINY. Things for Kids. Zur Foto-Galerie
Schröderstraße - Vielen Eltern dürfte folgendes Szenario bekannt vorkommen: Ist man auf der Suche nach etwas Schönem fürs Kind und begibt sich in einen der herkömmlichen Spielwarenläden, wird man oft erschlagen von vollgestopften Regalen in noch vollgestopfteren Räumen. Wo anfangen und wo aufhören? TINY ist ein neues Kindergeschäft mit einem angenehm aufgeräumten Konzept und einem erfrischend anderen Angebot.
Bisher arbeitete Anne Postrach als freie Journalistin u.a. für Stylebook, Luna oder Hauptstadtmutti. Gut zwei Monate ist es her, dass die 27-Jährige ihr eigenes Kindergeschäft in der Schröderstraße eröffnete. Eines, in dem es mal ganz andere Sachen für Kids gibt. Und in dem es auch ganz anders aussieht als in herkömmlichen Shops.
 
Vor allem sind es Dinge aus skandinavischen Landen, die Eltern bei TINY finden. Hierzu zählen Kindermode von Mini Rodini, Homeware von Garbo & Friends oder Schönes aus Stoff von Marimekko, aber auch amerikanische Mode-Labels wie Bacabuche oder ESP No. 1. Aus Frankreich kommen Baby- und Kinderartikel von Anatology sowie Mode von April Showers by Polder. Die jungen deutschen Öko-Labels wie Macarons oder Annywho runden das Sortiment ab.
 
Zu unseren Favoriten gehören die gefilzten Hausschuhe in Dachs- oder Fuchs-Optik des britischen Labels Sew Heart Felt. Wetten, dass die Kleinen die nie wieder ausziehen möchten?! Auch cool: die Playon Crayons. Das sind ineinander stapelbare Wachsmalstifte, die anmuten wie bunte Eiskugeln und perfekt sind für kleine Kinderhände. Damit lässt sich nicht nur malen, sondern auch toll spielen. Dann wäre da noch ein Löwenkostüm aus Papier von OMY. Es wird wie eine Tüte über den Kopf gezogen, vorn und an den Seiten sind Öffnungen für Gesicht und Arme. Perfekt für die bevorstehende Faschingszeit!

Im Web gefunden

Was Postrach verkauft, ist bedacht ausgewählt. Da gibt es keine geschmacklosen Bärchenapplikationen, keine Augenkrebs verursachenden Farben oder billig produziertes Spielzeug, das den Speicheltest nicht bestehen würde. Der Fokus liegt vor allem auf geschmackvoll Designtem und nachhaltig Produziertem. Viele Ideen und Anregungen für ihr Angebot in TINY findet die Inhaberin im Internet. Dort stöbert sie sich durch die unzähligen Websites, Blogs und Picturecommunitys wie Instagram oder Pinterest. Denn irgendwie gehörte das ja auch zu ihren früheren Jobs.
 
Ja, und was wären all die hübschen und handverlesenen Dinge ohne ein passendes Laden-Konzept. Auch darüber hat sich Anne Postrach unverkennbar viele Gedanken gemacht. In TINY gibt es keine bis zur Decke reichenden, vollgestopften Regale. In der Schröderstraße 14 geht es minimalistisch zu. Erschlagen wird der Kunde hier nicht. Die Sachen sind schön übersichtlich auf den schlichten Holzmöbeln drapiert. An den Wänden hier und da mal ein gerahmtes Bild. Eyecatcher ist das Gestell einer alten Hollywood-Schaukel, das zum Ausstellungsmöbel umfunktioniert wurde. Und während Mama und Papa sich in aller Ruhe umsehen, können die Knirpse in der kleinen Sitzecke Platz nehmen und malen.  
 
Ab Frühjahr ist übrigens ein Online-Shop geplant, dann können Mamas, die nicht in Mitte wohnen, bei TINY bestellen.
 

Foto Galerie

TINY.Things for Kids., Schröderstraße 14, 10115 Berlin

Telefon 030 81800329

Webseite öffnen


Montag bis Freitag von 11 Uhr bis 19 Uhr
Samstag von 11 Uhr bis 18 Uhr

Die Schröderstraße hat Zuwachs bekommen von TINY. Things for Kids.

Die Schröderstraße hat Zuwachs bekommen von TINY. Things for Kids.

Weitere Artikel zum Thema

Mode
Diane Wednesday poppt auf
Torstraße - Achtung, vorgemerkt: Dieses junge Berliner Label verspricht das nächste große Ding zu werden. […]
Shopping + Mode
Design rund ums ABC
Scheunenviertel - Ein Laden, der sich ganz den Buchstaben und Zahlen verschrieben hat und diese […]
Wohnen + Leben
Steffen Groths Vegan-Paradies
Der Schauspieler ("Doctor’s Diary") hat in seinem Kiez in Pankow an der Grenze zu Prenzlauer […]