Zwei Autoren aus dem Prenzlauer Berg analysieren in einem hübsch gestalteten Büchlein mit viel Wortwitz und Ironie das moderne Spießertum. Ob Wochenendprogramm, liebste Fernsehserie oder Ausstattung des heimischen Kleiderschranks - dieses Buch gibt Tipps zum "Beobachten, Erkennen, Bestimmen" des modernen Spießers in allen Lebenslagen.
Du besitzt eine Hornbrille, einen Plattenspieler und ein Moleskine-Notizbuch, lädst am Wochenende gerne Freunde zum Brunch ein, nennst deinen Mops „Anton“ und machst deine Kinder mit Morgenyoga, Schlagzeugstunde und Gedächtnistraining fit für die Zukunft? Dann bist du auf dem besten Wege, ein echter Spießer zu werden. Wie dein weiterer Lebensweg aussehen könnte und wie du andere „Leidensgenossen“ sofort erkennst, verrät dir seit einigen Wochen das haptisch und optisch ansprechend gestaltete Sachbuch „Der moderne Spießer“ aus dem Tropen-Verlag.
Die Welt des modernen Spießers
Die beiden Autoren Charlotte Förster und Justus Loring leben im „Epizentrum des modernen Spießertums“, sind selbst „bekennende Neospießer“ und beleuchten die Welt des modernen Spießers in all ihren Facetten. Im ersten Teil des 171 Seiten starken Büchleins wird erklärt, „was einen echten Spießer ausmacht“: Sie kauft nicht im Bioladen, weil der „immer so überlaufen“ ist, sondern im Reformhaus, er dagegen ist stolz darauf, mit Karl-Theodor zu Guttenberg auf Facebook befreundet zu sein und ihre Kinder heißen Elisa und Wilhelm oder Philippa (Pippa) und Alexander. Im Anschluss wird auf den Familienalltag und die Berufswelt des modernen Spießers eingegangen. Dabei kommen Themen wie die frühkindliche Bildung oder Hundeerziehung ebenso zur Sprache wie die Wochenendgestaltung einer spießigen Familie, das alltägliche Lunchprogramm oder die liebsten Sätze eines Spießer-Chefs („Hat jemand meine FC Bayern-Tasse gesehen?“).
Besonders unterhaltsam: Die Einordnung spießiger Pärchen anhand ihrer Lieblingsserien. Da lernen wir zum Beispiel, dass das „Downton Abbey“-Paar gern altmodische Brieföffner bei Manufactum bestellt, dass das „Tatort“-Paar meist alkoholfreies Weizen im Kühlschrank hat oder das „Breaking Bad“-Paar bei mehr als zwei Folgen pro Abend „irgendwie schlecht drauf“ kommt. Natürlich werden auch Stilfragen in dem unterhaltsamen Büchlein nicht ausgelassen. Wenn du deine Gäste also demnächst wirklich spießig in Empfang nehmen möchtest, du nicht weißt, ob man Heino cool finden darf und welche Bücher und Klamotten man als Neo-Spießer unbedingt besitzen sollte, dann dürfte dir ein Blick in das humorvoll illustrierte Buch „Der moderne Spießer“ in jedem Fall weiterhelfen.
Unterhaltsam für alle, die über sich selbst lachen können. Denn ein bisschen Spießer steckt in jedem von uns – das ist wohl die tröstlichste Erkenntnis dieses lesenswerten Buches.
Charlotte Förster, Justus Loring, Der moderne Spießer, Tropen-Verlag, 160 Seiten, 14,95 Euro, erhältlich zum Beispiel hier.