Lialo-Tour statt Neujahrslauf
Nix mit Weihnachtsspeck-weg-Training beim traditionellen Berliner Neujahrslauf – der beliebte 4-Kilometer-Walk findet in diesem Jahr nämlich wieder nicht statt. Alternativ schlagen wir dir vor, unsere Stadt mal wieder ganz neu zu entdecken, bei einer der insgesamt über 30 kostenlosen Touren des Start-ups lialo. Ohne Anmeldung, ohne Download und ohne Installation kannst du mit www.lialo.com einen interessanten Spaziergang wie etwa Moderne Zeiten in Moabit oder Jazz am Ku’damm – die 20er Jahre machen, diverse Stopps und Quizfragen inklusive.
Katerbrunch to go
Kater geht auch ohne Party. Für alle Geplagten am 1. Januar empfehlen wir einen ausgedehnten Brunch, natürlich daheim, ganz gemütlich im Bett, das hat ja auch was für sich. Die Health-Food-Fanatiker*innen unter euch können ihre Defizite ganz schnell mit einem Frühstück von Daluma wieder ausgleichen. Acai-Bowl, wir kommen! Die kannst du dir über Wolt oder Lieferando bequem liefern lassen. Oder du bestellst dir was schön Deftiges: Bei unserem 24/7-Brunchliebling Benedict gibt es riesige Breakfast-Boxen mit mächtig Auswahl.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Neujahrsgottesdienst
Wer das neue Jahr gesegnet angehen will, der kann am ersten Tag im Jahr 2022 den Neujahrsgottesdienst der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche besuchen. Der ist zugegebenermaßen aber eher was für die Berliner*innen, die am 31. nicht bis 7 Uhr morgens feiern – denn die Messe beginnt am 1. Januar bereits um 10 Uhr. Langschläfer*innen treffen sich dann am Abend um 18 Uhr zur Orgelvesper in der Kirche am Breitscheidplatz.
Mit Tieren flanieren
Auf eine Sache kann man sich selbst am 1. Januar verlassen: Der Berliner Zoo und Tierpark haben offen – übrigens 365 Tage im Jahr. Falls die Kinder also morgens schon auf der Matte stehen oder du die frische Luft und den Spaziergang nutzen willst, um die Katerstimmung loszuwerden, statte doch den Elefanten, Ottern und Löwen einen kleinen Neujahrsbesuch ab!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Poetry Slam Spaziergang
Weil wir uns in diesem Jahr an kaum etwas mehr gewöhnt haben als ans Spazieren gehen, gibt’s noch einen weiteren Aktiv-Tipp draußen von uns, der auch noch kulturell wertvoll ist: die Poetry Slam AudioTour der Kiezpoeten. Die Idee: Man kauft sich für 5,90 Euro eine der Routen plus Audiofile und folgt dann der geleiteten Tour durch die Stadt, begleitet von schmissigen Slamtexten passend zu den Orten.