Dass es in Neukölln nicht nur Dönerbuden und Antiquitätenläden sondern auch viele tolle Modelabels gibt, dürfte mittlerweile auch bei weniger Fashion-Interessierten angekommen sein. Damit noch mehr Menschen davon erfahren, wie vielfältig die Szene hier inzwischen geworden ist, veranstaltet das Bezirksamt Neukölln in Kooperation mit dem Modenetzwerk NEMONA im SchwuZ ein Laufsteg-Event der besonderen Art: Während der Neukölln Fashion Night präsentieren 13 Berliner Designer ihre neuesten Entwürfe aus den Bereichen Casual, Urban- und Streetwear, zeitlose Klassik und Upcycling. Ein Highlight wird die 3D-Fashion Show Anaglyph, in der Elemente aus verschiedenen künstlerischen Disziplinen (Mode, Illustration, Animation, Video und Musik) in einer Modenschau zusammengeführt werden.
Mode, die die Welt ein bisschen schöner macht
Wer sich also für einen Strickpullover von Anyonion, einen Hoodie von format oder einen Trenchcoat von Inger Sofia Frerichs entscheidet, kann sicher sein, ein limitiertes Stück sein Eigen zu nennen. Außerdem unterstützt man mit dem Kauf türkische Frauen aus dem NEMONA-Netzwerk, die viele der Handarbeiten noch auf traditionelle Art und Weise umsetzen.
Diese Ausgabe der Neukölln Fashion Night ist nach 2008 und 2011 bereits die dritte. Mittlerweile gilt der Bezirk in Sachen Mode als richtungsweisend und steht exemplarisch für einen nachhaltigen Unternehmensstandort. Was nicht zuletzt an Netzwerken wie NEMONA liegen dürfte. Inzwischen umfasst es etwa 150 Designer und Modeproduzenten. Das Hauptziel liegt in der partnerschaftlichen Vernetzung der Kreativen und weiteren Unternehmen aus der Modebranche, um den Absatz zu stärken, die lokale Produktion zu erhöhen und hochwertige Beschäftigung innerhalb der Textilbranche zu schaffen. Eine gute Sache, die schon zweimal mit einem Preis des Nachhaltigkeitsrates ausgezeichnet wurde.
Weitere Infos zur Neukölln Fashion Night am 1.November findest du hier.