Online-Aktion

#nippelstatthetze: Facebook vs. Berliner Aktmodel

Unzensiert: Model Leila Lowfire und der Schauspieler Matthias Weidenhöfer posieren und positionieren sich gegen Hass auf Facebook.
Unzensiert: Model Leila Lowfire und der Schauspieler Matthias Weidenhöfer posieren und positionieren sich gegen Hass auf Facebook.
Der Berliner Szene war sie bisher vor allem als Muse des Fotografen Oliver Rath bekannt. Seit einigen Tagen kennt aber halb Deutschland Leila Lowfire. Das Aktmodel ist der Star der Kampagne "Nippel statt Hetze".

„Kaufft nicht bei Kanaken!“ oder zwei Brüste? Für Facebook ist die Sache klar: Das Schild mit dem fremdenfeindlichen Slogan geht in Ordnung. Die Nippel nicht, die verstoßen gegen die Community Standards. Also wird das Foto gelöscht, wieder und wieder. Gleichzeitig wird es aber auch immer und immer wieder hochgeladen, vor allem vom Fotografen Olli Waldhauer selbst.

„Wir leben in einer Welt, in der nackte Brüste als gefährlicher angesehen werden als fremdenfeindliche Aussagen. Das ist doch bigott“, sagte er dem Tagesspiegel. Auch wenn nicht jeder das falsch geschriebene „Kaufft“ als Satire versteht – ihm gehe es vor allem darum, dass die Menschen sich Gedanken um die Aussage des Bildes machen.

„Unterstützt euch gegenseitig“

Und das ist dem Fotografen gelungen. Eine Version seines Freundes Simon Beeck wurde zwischenzeitlich 25.000 Mal geteilt, mittlerweile wurde auch dieser Post gelöscht. Waldhauer hat das Foto zum Download bereitgestellt, damit jeder es selbst hochladen kann und nicht immer wieder neue Posts teilen muss.

Leila Lowfire freut der Erfolg der Aktion ebenfalls. Auf ihrem Blog schreibt sie: „Wir sind immer noch überwältigt von der Welle, die‪#‎nippelstatthetze geschlagen hat.“ Es gehe darum, Hetze und Gewaltandrohungen zu begegnen, nicht „andere Meinungen zu vergraben“. Lowfire ruft nicht nur dazu auf, sich gegen Hetze zu positionieren, sondern auch aktiv zu werden: „Wir sind an einem Punkt angelangt an dem man sich darüber Gedanken machen sollte, inwiefern man seinen Beitrag leisten kann. Deutschland verändert sich, aber wir bestimmen die Richtung. Unterstützt euch gegenseitig, vergleicht euch nicht immer mit anderen, sondern schaut wie ihr Leuten helfen könnt, die nicht genug zum Leben haben.“

#nippelstatthetze: Facebook vs. Berliner Aktmodel, Straße des 17. Juni, 10557 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Ausstellungen
Berlin zieht blank
Blankziehen für die Kunst! Eine Kamera macht jeden Tag ein Foto von einer Person, die […]
Unterhaltung
Oliver Rath und die Berlin Bohème
Oliver Rath ist Berlins aufregendster Fotograf. Und ein wirklich AusserGewöhnlicher Berliner. Anlässlich seines neuen Buches […]
Kultur + Events
Aus Hass mach‘ Geld
Friedrichshain - "Rechts extrem spendabel"? Eine neue Web-Aktion aus Berlin macht aus fremdenfeindlichen, homophoben und […]
Essen + Trinken | Frühstück + Brunch | Kultur + Events
Top 10: Osterbrunch in Berlin
Ob du die Osterfeiertage mit deiner Familie oder Freunden verbringst: Geschlemmt wird immer! Ganz fantastisch […]