QIEZ-Blogger: nomyblog

Leaders Club Award 2014: die Nominierten

Big Smoke.
Big Smoke. Zur Foto-Galerie

Wo sonst alljährlich die Schönste im ganzen Land gekrönt wird, gibt es diesmal goldene, silberne und bronzene Gastro-Palmen des Leaders Club: Am 10. Oktober wird im Europapark Rust der Leaders Club Award 2014 für innovative Gastronomie-Konzepte aus Deutschland und Österreich vergeben, die nicht länger als zwei Jahre am Markt sind. Unter den Nominierten sind gleich drei Berliner.

Chicago Williams.(c)nomyblog
1. Chicago Williams von Holger Groll und Nawid Samawat (Berlin)
Zwei ehemalige (geht das überhaupt, ehemalig?) Bartender machen ein Fleischrestaurant. Sehr hip-amerikanisch, sehr kalorienhaltig, mit Laune und schräg im Auftritt, aber Vollprofis, die wissen, wie der Hase läuft. Zudem hervorragend vernetzt in der Barszene und deswegen auch für die Sonderkategorie „Bartender´s Choice“ für die Mixology Bar Awards nominiert, neben Freiware und Feierabendbier. Mehr in meinem Beitrag für die FIZZZ (PDF).

 

Culinary Misfits.(c)nomyblog

 


2. Culinary Misfits von Lea Brumsack und Tanja Krakowski (Berlin)

Weg mit der EU-genormten Gurkenkrümmung, Gemüse ist immer schön: ein Restaurant-Shop-Hybrid, der die ganze Ernte nutzt, durch Crowdfunding entstanden. Hat viel Presse bekommen. Zurecht, weil es das Problem der Lebensmittelverschwendung wundervoll zum Konzept gemacht hat.

 

Neni von Haya Molcho.(c)nomyblog

 

3. Neni von Haya Molcho und der 25hours Hotel Company Berlin GmbH (Berlin)
Die Küche der Wienerin Haya Molcho ist super (Tipp: Kochbuch kaufen) und ihr Wesen sehr sympathisch. Im neuen 25hours Hotel Berlin wagt sie den Spagat zwischen kreativ-chaotischer Balagan!-Küche und Fine Dining.

 

 

Off Club von Tim Mälzer.(c)nomyblog

 

4. Off Club von Tim Mälzer (Hamburg)
Er hat ein großes Mundwerk. Aber: Was Tim Mälzer macht, das macht er gut. Auch sein neuestes Gastro-Konzept ist einfach klasse umgesetzt: Trashige Kneipe, puffiges Chinarestaurant, Street-Food und –art: purer Eklektizismus, unkonventioneller Stil, gewohnt hohe Foodqualität.

 

 

Bazi's Schlemmerkucherl.(c)nomyblog

5. Bazi‘s Schlemmerkucherl von Hamed Ghahremani und Deniz Sevengül (München)
Da kracht es im Gebälk: Sakrileg oder supergeil? Schweinebraten to go gibt es hier. Topseller ist eine Nudelbox gefüllt mit Blaukraut, selbstgemachten Kartoffel-Knödeln und wahlweise Krustenschweine– oder Entenbraten. Das Ganze nennt sich „Bayrito“ wenn es in eine Weizentortilla gewickelt daher kommt. Wenn das nicht Glokalisierung ist, was dann?

 

Big Smoke.(c)nomyblog

 

6. Big Smoke von Brian Patton und Petr Matusny (Wien)
Der Standort an der Donau ist klasse, und das Konzept ist clever: 2013 hieß man It´s All About The Meat Baby, jetzt (angepasstes Konzept) Big Smoke. So bleibt man Pop-up und kann zugleich wirtschaftlich arbeiten — und will das diesjährige temporäre Restaurant anderswo stationär weiterführen.

Die Sieger werden wie jedes Mal vom Publikum gekürt. Mehr Infos zum Leaders Club hier und unser Bericht vom Award 2013 hier.

Dieser Artikel wurde uns zur Verfügung gestellt von nomyblog


Was dich auch interessieren könnte:

Foto Galerie


Quelle: nomyblog

Chicago Williams BBQ, Hannoversche Straße 2, 10115 Berlin

Telefon 28042422 (Reservierung tgl. ab 16 Uhr)

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


täglich 17:00 bis 24:00 Uhr

Eher schmal, urban und gemütlich.

Eher schmal, urban und gemütlich.

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken
Berlins erste Food Week
Brunnenstraße - Statt Mode der nächsten Saison steht bei dieser Woche die innovative Küche im […]
Essen + Trinken | Restaurants
Top 10: Sushirestaurants in Berlin
Wir lieben Sushi in allen Variationen und haben uns für dich durch jede Menge rohen […]
Essen + Trinken
Top 10: Cafés in Steglitz
Es muss nicht immer Mitte sein, man kann auch mal ein wenig durch Steglitz spazieren […]