Flavour Magazin
Mode und Essen – eine interessante Kombination, die uns schon einmal aufgefallen ist. In diesem neuen Online-Magazin von Katja Zimmermann und Katharina Flick gibt es Gastronomievorstellungen und Portraits, leckere Rezepte, Food-Moodbilder und dazu Tipps, welchen Filzhut man tragen sollte. Der Fokus liegt bislang auf Berlin und Umgebung. Liebevoll gestaltet, schön geschriebene Texte.
Food, People, Places
Menschen, die sich für gutes Essen stark machen: Simon Ruschmeyer hat diese Webvideo-Serie ins Leben gerufen, in der es um Esskultur aus der ganzen Welt geht. Bislang sind einige sehenswerte Beiträge über Foodies aus Berlin und Istanbul erschienen, Fortsetzung folgt.
Get Hungry
Ein „Food-Video-Blogazin rund ums Essen“ haben Andrea Jellinek und Maria Kufeld aus der Taufe gehoben. Hier gibt es richtig gut gemachte, atmosphärische Howto-Clips für die Zubereitung von Smoothies, Kalbs-Involtini mit Rosmarin, Rotwein-Zwiebeln auf Ziegenkäse-Zwieback oder Cranberry-Wodka. Teilweise sogar mit ankündigenden Trailern. Pure Food-Cinephilie! Dazu einige Gastro-, Reise- und Buchtipps.
The Daily Eats
Es erinnert ein bisschen an Munchies oder Eater, dieses neue deutschsprachige Online-Magazin für kulinarische Alltagskultur. Hier wird nichts überästhetisiert: Essen ist eben nicht immer nur schön, sondern manchmal auch skurril, unglaublich fettig, lustig, bescheuert oder einfach nur omnomnom. Trinken auch. Fritz Radtke trägt das alles zusammen, inklusive F&B-Events in der Hauptstadt
Hopfenhelden
Nina Anika Klotz, die u.a. auch für Effilee und Mixology über Essen, Trinken und Menschen aus der Branche schreibt, hat dieses schöne monothematische Magazin ins Leben gerufen. Langeweile kommt hier bis 2025 erstmal nicht auf, denn die Welt des Craft Biers will von der so genannten breiten Masse weiterhin erstmal entdeckt werden – und bringt täglich Neues hervor. Hopfenhelden: Brauer-Portraits, Wissenswertes und Kommentare aus der Szene.
Dieser Artikel wurde uns zur Verfügung gestellt von nomyblog
Was dich auch interessieren könnte: