Top-Liste

Top 5: Oktoberfest feiern in Berlin

O' zapft is! Das Münchner Oktoberfest 2023 wird auch in Berlin zünftig begangen, vor allem, weil man ja endlich wieder ordentlich schunkeln darf. Wir verraten dir, wo du dieses Jahr in Dirndl oder Lederhose die Gaudi begehen kannst.

Oktoberfest im Hofbräu Berlin (Mitte)

Im Hofbräuhaus Berlin wird die bayerische Schank- und Schunkelkultur das ganze Jahr über ausgelebt. Umso größer ist die Freude, dass nicht nur in der Heimat bald wieder o’zapft is, sondern auch hier im Exil gefeiert werden kann. Den mittäglichen Anstich am 16. September – parallel zum Akt auf der Münchner Wies’n – übernimmt Boxlegende Axel Schulz. Promis werden aber mit Sicherheit die Chance nutzen, hier ein, zwei Maß Bier zu stemmen. Sicher ist auch, dass nach diesem feierlichen Anzapfen bis zum 3. Oktober die nächsten Fässer eher schnell angestochen werden, um die Wies’n in Stimmung zu bringen.

Wann: 16. September bis 3. Oktober 2023
Wie viel: freier Eintritt, Reservierung empfohlen

mehr Infos zu Hofbräu Berlin
Hofbräu Berlin, Karl-Liebknecht-Straße 30, 10178 Berlin

Telefon 030 679665520

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Donnerstag von 11:00 bis 00:00 Uhr
Freitag und Samstag von 11:00 bis 01:00
Sonntag von 10:00 bis 00:00 Uhr


Besuche Hofbräu Berlin auf:

Oktoberfest '23 im Café am Neuen See (Tiergarten)

Die Fest-Scheune ist geschmückt, die Wiesnband steht bereit: Nun kann es endlich wieder losgehen am Café am Neuen See. Hier krachen die Ledernen in der Idylle des Tiergartens und die Dirndl strahlen mit den herbstlichen Blumen um die Wette. Natürlich gibt es Original-Maß-Bier und bayerische Schmankerl. Weil hier aber auch großbürgerliches Berlin einkehrt, findest du ebenso Champagner und andere Alternativen zum deftigen Angebot. Partyerfahrene Hauptstädter*innen buchen gleich eine Box, da bekommt ihr, wenn ihr mindestens zu viert seid, zum Eintritt direkt eine Maß, Brezn und Brotzeit dazu – pro Person 35 Euro. Bei der großen Box (48 Euro pro Person) ist auch noch eine zünftige Mahlzeit dabei. Hock di her da!

Wann: 21. bis 23. September und 28. bis 30. September 2023
Wie viel: ab 12 Euro über die Homepage

mehr Infos zu Café am Neuen See
Café am Neuen See, Lichtensteinallee 2, 10787 Berlin

Telefon 030 2544 9321

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Café und Restaurant
täglich von 9:00 bis 24:00 Uhr
Biergarten im Sommer bei gutem Wetter:
Montag bis Freitag ab 12:00 Uhr
Samstag und Sonntag ab 11:00 Uhr
Bootsverleih
Montag bis Freitag ab 12:00 Uhr
Samstag und Sonntag ab 11:00 Uhr


Besuche Café am Neuen See auf:

Oktoberfest in der Fischerhütte (Zehlendorf)

Die Fischerhütte am Schlachtensee lädt zum 20. Mal zum Oktoberfest in Zehlendorf ein! Das wird also bestimmt in jeder Hinsicht eine runde Sache. Vier Wochenenden lang steigt in der malerisch gelegenen Location die bayerische Sause mit Live-Musik vom Edelweiß-Express, verschiedenen bayrischen Leckereien und natürlich jeder Menge Bier aus Maßkrügen. Die Fischerhütte freut sich darauf, es bei diesem Jubiläum krachen zu lassen und zugleich auf die Gemütlichkeit anzustoßen. Ein Prosit darauf!

Wann: 21. September bis 14. Oktober 2023, jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag ab 18:00 Uhr
Wie viel: 15 Euro Kulturbeitrag, Reservierungen telefonisch über die Fischerhütte oder bei Eventim

mehr Infos zu Fischerhütte am Schlachtensee
Fischerhütte am Schlachtensee, Fischerhüttenstr. 136, 14163 Berlin

Telefon 030 80498310

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Biergarten täglich ab 09:00 Uhr
Restaurant täglich ab 12:00 Uhr


Besuche Fischerhütte am Schlachtensee auf:

Restaurant und Biergarten: Die Fischerhütte am Ufer des grünen Schlachtensees

Restaurant und Biergarten: Die Fischerhütte am Ufer des grünen Schlachtensees

Spreewiesn Oktoberfest (Friedrichshain)

Was interessieren uns Saupreißn die Traditionen in Bayern? Am Postbahnhof beginnt das Oktoberfest nicht nur einen Tag vor dem Münchner Original, es geht auch viel länger. Insgesamt sechs Wochen kannst du auf der Spreewiesn feiern. Je nach Motto findest du hier Wilde (freitags und samstags), Afterworkler*innen (mittwochs und donnerstags) und Gay-People (montags). Pflicht ist auf allen Events anständige Tracht! Neben dem Münchner Festbier lohnt sich der Besuch immer für das Wiesn-Hendl, die knusprige Grillhaxe und die Kas’spätzle. Für die Mega-Qualität stehen in diesem Jahr die Profis aus dem Restaurant Jäger & Lustig ein. Dazu gibt es Live-Musik mit Wiesnhits: eine Mordsgaudi.

Wann: 15. September bis 28. Okotber 2023
Wie viel: ab 13,50 Euro ohne Sitzplatz über die Webseite oder an der Abendkasse

mehr Infos zu Spreewiesn Berlin - Oktoberfest
Spreewiesn Berlin - Oktoberfest, Mühlenstraße 45, 10243 Berlin

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Donnerstag bis Montag jeweils ab 18:00 Uhr
Reservierungen nur online möglich


Besuche Spreewiesn Berlin - Oktoberfest auf:

Oktoberfest im Zollpackhof (Mitte)

Am 16. September wird unter einer der schönsten Kastanien der Stadt – im schmucken Biergarten des Zollpackhofs – das Oktoberfest gefeiert. Auch dieses Event hat bereits Tradition und so wissen die Betreiber, was Zünftiges dazu gehört. Um 12 Uhr ist Anstich, anschließend fließt hier bis spät in die Nacht das Augustiner-Oktoberfestbier. Um 17 Uhr bringt die Berliner Blaskapelle Spreeblech die Feierlaunigen so richtig in Schwung. Profis reservieren sich einen Tisch – inklusive einem Oktoberfest-Paket: Darin enthalten sind eine 10er Maß-Karte für Augustiner-Oktoberfestbier und ein großes Brotzeitbrettl mit Brezn und Dip, frischem Radi, klassischen Obazda, Käse, Schinken, Salami und Gewürzgurke für etwa acht Personen.

Wann: 16. September 2023 ab 12:00 Uhr
Wie viel: freier Eintritt, Reservierung empfohlen

mehr Infos zu Zollpackhof
Zollpackhof, Elisabeth-Abegg-Straße 1, 10557 Berlin

Festnetz 030 33099720

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


täglich von 12:00 bis 23:00 Uhr (bzw. je nach Wetterlage)


Besuche Zollpackhof auf:

Wo noch gefeiert wird...

Ab dem 9. September und bis zum 28. Oktober lohnt sich freitags und samstags ein Besuch auf der Hauptstadtwiesn: Die Spinner-Brücke setzt acht Wochen lang auf Holzhütten-Charme, Oktoberfestbier und die kultigen Bands Die Kraxlhaxer und die Stadlrogga. An der Zitadelle Spandau wird vom 23. September bis zum 21. Oktober ebenfalls freitags und samstags kräftig geprostet. Am 23. September ab 17 Uhr kannst du es im Alpinia krachen lassen oder du testest am 6. und 7. Oktober in der Freiheit 15, wie bayerisch es sich auf der Altstadtwiesn in Köpenick feiern lässt.

Bei den meisten Events herrscht Trachtenpflicht, informiere dich lieber vorab, bevor du wegen deiner Jeans wieder nach Hause geschickt wirst.

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
Top 10: Straßenfeste in Berlin
Den Spirit of Berlin erleben – das geht am besten bei den zahlreichen Stadtfesten, die […]
Essen + Trinken
Top 10: Biergärten in Berlin
Die Biergarten-Saison 2023 ist längst gestartet! Wir stellen dir einige der schönsten Sommer-Locations für ein […]
Party | Kultur + Events
Top 10: Partys für Erwachsene
In Berlin kann endlich wieder getanzt werden! Bei dem breiten Angebot an Partys hat man […]