Food-Start-up

Gewürze mal nicht aus dem Supermarkt

Thymian von der Gewürzkampagne.
Thymian von der Gewürzkampagne. Zur Foto-Galerie
Schiffbauerdamm - Genau ein Jahr lang verkauft der Online-Shop Gewürzkampagne mit Sitz in Berlin-Mitte nun schon Pfeffer, Thymian & Co. aus organischem Anbau in unkonventioneller, kreativ gestalteter Packungsgröße. Grund genug, zum Pop-up-Dinner einzuladen!

Eine herkömmliche Dose Thymian aus dem Supermarkt enthält rund 50 Gramm, kostet circa 5 Euro und das Produkt taugt zwar zum Kochen, wird aber kaum als aromatisches Genussmittel wahrgenommen. Dabei sind Gewürze doch Sinnbild für die Vielfältigkeit des Lebens – finden zumindest die drei Freunde Steven Lange, Richard Friedrich und Chris Goebel, alle drei Wahl-Berliner aus Sachsen. Deshalb haben sie im März 2013 die Gewürzkampagne ins Leben gerufen. Entstanden sei die Idee bei einem ihrer traditionellen Sonntags-WG-Dinner, bei denen sie immer mit jeder Menge Freunden an einer langen Tafel zusammensaßen. Bewusstes Erleben von Geschmack steht bei ihrem Start-up im Vordergrund – deshalb bieten sie zu den Gewürzen auch Workshops und monatliche Pop-up-Dinner an, um gemeinsam neue Geschmackserfahrungen zu sammeln.

Das Gründerteam: Richard, Steven und Chris (c)Ralf Bille
Das Konzept der Gewürzkampagne lässt sich folgendermaßen zusammenfassen: Zehn Basisgewürze stehen im Mittelpunkt, darunter Pfeffer, Curry und Basilikum. Alles aus organischem Anbau. Alles im schick designten, wiederverschließbaren Beutel, der mindestens 100 Gramm fasst. Alles bezahlbar, weil Zwischenhändler wegfallen. „Wir haben uns bewusst für Gewürze der deutschen Küche entschieden, die man häufig nutzt, um ein größeres Bewusstsein für solch vermeintlich einfache Dinge zu schaffen“, erklärt Richard Friedrich. „Das macht auch deshalb Sinn, weil die Verpackung ja relativ groß ist und man den Inhalt so schneller verbraucht.“ Das Salz heißt hier Fleur de Sel, stammt von der französischen Atlantikküste und hat einen vergleichsweise hohen Feuchtigkeitsgehalt. Und Thymian kommt bei der Gewürzkampagne im 100 Gramm-Beutel für 7 Euro daher. Auch als Mitbringsel sehr beliebt!

Und wie geht’s nach einem Jahr mit der Gewürzkampagne weiter? „Zunächst hoffe ich, dass unser derzeitiges Feeling weiter anhält“, so Friedrich. „Wir sind jeden Moment mit Freude bei der Sache. Es könnten noch ein, zwei Gewürze wie etwa Zimt oder Chili hinzukommen. Und es ist durchaus eine romantische Idee, irgendwann mal ein kleines Lädchen zu haben, in dem wir dann zum Beispiel frisch gemahlenen Pfeffer direkt unverpackt verkaufen. Das wäre schon toll!“

Das einjährige Jubiläum wird am Mittwoch, den 19. März ab 19 Uhr im Fluxbau mit einem Pop-up-Dinner gefeiert. Die Karten sind zwar bereits ausverkauft, aber das nächste Pop-up-Dinner der Gewürzkampagne kommt bestimmt.

Weitere Infos dazu und natürlich den Online-Shop findet ihr hier.

Foto Galerie

Gewürzkampagne- Online-Shop, Schiffbauerdamm 15, 10117 Berlin

Telefon 030 346491860
Fax 030 346491869

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr

Alle zehn Gewürze im Sortiment auf einen Blick.

Alle zehn Gewürze im Sortiment auf einen Blick.

Weitere Artikel zum Thema

Food | Shopping + Mode | Essen + Trinken
Tee als Lebenselixier
Paul-Lincke-Ufer - Manu Kumar ist Inhaber der ManuTeeFaktur. Seit Juli 2012 schnibbelt er Kräuter, trocknet […]
Restaurants
Vegetarischer Vietnamese
Rosenthaler Vorstadt - Mehr und mehr werden die Vorlieben von Veganern und Vegetariern in der […]
Food | Essen + Trinken
Top 10: Streetfood Märkte in Berlin
Berliner Streetfood boomt, ist kreativ und meistens lecker. Von authentischer Thai-Küche bis zur hippen Streetfood […]
Essen + Trinken | Food
Top 10: Fischläden in Berlin
Fischkauf ist Vertrauenssache – zumindest für die Laien unter uns. Umso mehr kommt es eben […]
Essen + Trinken | Food
Top 5: Stollenbäckereien in Berlin
Die Schlemmerzeit ist in vollem Gange: Zu Weihnachten können wir uns gar nicht entscheiden, welche […]