Heute ist Eröffnung, deswegen sind die frisch gebackenen Freiluftkino-Betreiber ordentlich im Stress. Einerseits ist da die Premiere und andererseits steht ein pickepacke-volles Programm in den Startlöchern. Ein Blick auf den Spielplan verrät, dass sich das Kollektiv um Volkmar Ernst und Hansi Oostinga einiges vorgenommen hat: Meilensteine der Kinogeschichte, DEFA-Klassiker und modernes Programmkino geben sich hier die Klinke, oder vielmehr die Filmrolle, in die Hand. Die ambitionierte Filmauswahl – „Original mit Untertitel“ gehört hier zum guten Ton – kommt nicht von ungefähr. Oostinga kommt aus dem Dunstkreis des Independent-Kino Lichtblick. Filme wie „Das Pferd auf dem Balkon“ beweisen außerdem ein Herz für Kinder – ab 15 Uhr können die Nachwuchs-Cineasten in der Freilichtbühne Kinderfilme anschauen.
Mehr als „nur“ Kino
Live-Musik, Puppentheater und Stummfilmkonzerte sind weitere Highlights, die im Mai auf dem Plan stehen. Unter anderem dabei sind die Elektronik-Musiker von Tronthaim, sonst vornehmlich im Kino Central beheimatet. Mit ihrer musikalischen Neuvertonung von „Berlin – Symphonie einer Großstadt“ machen sie am 31. Mai einen Ausflug an den Weißen See.
Querelen und Nachbarschaftsstreits rund um das Gelände, so wolllen es die Betreiber, sollen der Vergangenheit angehören. Wegen recht strengen Lärmschutzauflagen sind die Veranstaltungen für die große Hauptbühne jährlich auf zehn Abende begrenzt. Abhilfe leistet da eine improvisierte Bauwagen-Bühne, die immerhin für 200 Zuschauer Platz bietet. Man ahnt: Hier ist alles ein bisschen individueller und nicht so streng durchchoreographiert. Und damit die Nachbarn nicht schon von Anfang an vergrätzt werden, gibt’s neben viel gutem Willen noch eine Runde Freikarten oben drauf.
Schon heute, am 14. Mai wird die Bauwagen-Bühne Kino mit dem Hitchcock-Klassiker „Der unsichtbare Dritte“ eröffnet, am 31. Mai gibt’s dann das Stummfilm-Elektrospektakel zur Einweihung der Main Stage. Das komplette Programm und weitere Infos findest du hier.