Orania

Neu in Kreuzberg: Hochwertige Küche im Szenekiez

Im Orania wird nicht nur schön angerichtet, es schmeckt auch wunderbar.
Im Orania wird nicht nur schön angerichtet, es schmeckt auch wunderbar.
Eine vielversprechende Karte und ein erwartungsstiftender Küchenchef – da konnten wir es uns nicht nehmen lassen, einmal im schicken Restaurant am Oranienplatz vorbeizusehen und uns selbst einen Eindruck zu machen.

Das neueröffnete Hotel Orania.Berlin in hipster Kreuzberg-Lage hat mehr zu bieten als nur fancy Schlaf- und Entspannungsmöglichkeiten: nämlich ein schönes Restaurant mit großer und offener Küche sowie eine vielversprechende Speisekarte. Eine gewisse Erwartungshaltung bringt außerdem der Küchenchef mit sich: Philipp Vogel hat bereits in vielen hochkarätigen Küchen weltweit gearbeitet – unter anderem als Chef de Partie im Drei-Sterne-Restaurant Dieter Müller in Bergisch Gladbach und im mit einem Stern ausgezeichneten Restaurant Edvard im Wiener Palais Hansen Kempinski.

Gerade durch die Tür, werden wir bereits freundlich empfangen und an unseren Tisch gebracht. Das Restaurant ist durch einen Vorhang von der Hotellounge abgetrennt und mit einer überschaubaren Anzahl an Tischen und Sitzplätzen ausgestattet. Das Flair ist recht schick, aber gemütlich und wir fühlen uns direkt wohl. Auch von den Kellnern werden wir den ganzen Abend über bestens umsorgt und beraten. Hier scheint der Gast tatsächlich noch König zu sein. Darauf stoßen wir doch glatt mit einem Champagner als Aperitif an. Cheers!

Zur Begrüßung gibt es dann erst einmal eine Ladung leckere Karamellbutter und frisches Brot. Das stammt von der Bäckerei Sironi aus der Markthalle Neun – nur einen kleinen Sparziergang entfernt.

Hochwertige Gerichte und köstlicher Wein

Danach müssen wir selbst auswählen und haben mit der Speisekarte die Qual der Wahl. Als Vorspeise entscheiden wir uns schließlich für einen Salat aus Salatherzen, Radieschen, diversem anderen Gemüse und Senfeis für 9 Euro sowie lauwarmen Artischockensalat mit Pulpo und Oliven für 12 Euro. Beides sieht nicht nur gut aus, es schmeckt auch wahnsinnig lecker. Besonders der butterweiche und unglaublich aromatische Pulpo lässt unser kulinarisches Herzchen höher schlagen. Der mit Senfeis (und ja, damit meinen wir so richtig gefrorenes Eis) gedresste Salat punktet besonders mit seiner Kreativität.

Als kleinen Zwischengang gibt es danach außerdem Parmesan-Tortellini in quietschgrünem Blattsalatsud für 8 Euro. Das klingt erst einmal etwas gewöhnungsbedürftig – trotzdem sind wir froh, diesen Tipp von einem der netten Kellner berücksichtigt zu haben. Denn: Blattsalatsud schmeckt verdammt lecker. Echt jetzt! Und gemeinsam mit den vier Nudeltaschen, deren aromatische Käsefüllung uns im Munde zerschmilzt, macht die eigentlich kleine Portion für zwischendurch schon ganz gut satt.

Glücklicherweise haben wir keine Eile und können uns zwischen den einzelnen Gängen viel Zeit lassen, die gehobene und gleichzeitig entspannte Atmosphäre genießen und an unserem Weißwein schlürfen. Auch der wird uns nach ausgiebiger Beratung empfohlen und passt perfekt zu unserem Essen und Wünschen. Da ist es ein Leichtes, im Laufe des Abends die ganze Flasche auszutrinken.

Als Hauptgang freuen wir uns dann über Mehr Meer für zwei Personen (32 Euro pro Person). Dabei werden uns gebratenes und leicht geschärftes Paprikagemüse, mit Reis gefüllte Paprika, im Papier gegarte Dorade und hausgemachte Tagliatelle mit Muscheln an den Tisch gebracht. Wie die vorherigen Gänge überzeugt auch dieser auf voller Linie und selbst wir, die eigentlich alles andere als Fans von Meeresfrüchten und Muscheln sind, können einfach nicht genug bekommen.

Last but not least: das Dessert. Und ja – auch hier läuft uns Süßmäulern schon beim Lesen der Karte das Wasser im Mund zusammen. Nach gründlicher Überlegung (die Entscheidung fiel uns alles andere als leicht) haben wir uns schließlich für das Schokolade/Himbeere/Miso- sowie das Pflaume/Zimt/Vanille-Arrangement entschieden. Beide Gerichte sind 100 Prozent Bilderbuch-reif und die Zusammensetzung aus Eis, Küchlein, frischen Früchten und Cremes runden den Abend bestens ab.

Toller Geschmack, fairer Preis und angenehmes Ambiente

Liebe Gaumenfreunde, das Hotel kann aufgrund der Lage zwar umstritten sein, doch es ist nicht zu leugnen: Das Restaurant ist einfach super. Die Atmosphäre ist angenehm, man wird bestens beraten und verwöhnt. Durch die große, offene Küche direkt neben dem Sitzbereich herrscht eine gewisse Wohnküchen-Atmosphäre, die dem schicken Ambiente eine angenehme Lockerheit verleiht. Um das Essen zu beschreiben reicht ein einfaches Wort: lecker! Und zwar ausnahmslos. Die Speisen waren allesamt kreativ, schön angerichtet und haben bestens geschmeckt. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis kann man in keiner Weise kritisieren: Für derart gehobene Küche ist der Preis wirklich mehr als fair. Wir haben uns hier den gesamten Abend sehr wohl gefühlt und das Orania satt, überaus glücklich und vielleicht auch ein bisschen beschwingt verlassen.

Orania.Berlin, Oranienplatz 17, 10999 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Wie gut kennst du Kreuzberg?
Der multikulturelle Bezirk südlich von Mitte ist bei Einwohnern und Touristen super beliebt und gehört […]
Essen + Trinken | Lunch | Restaurants
Mittagessen #82: Italienisch im Castellano
Was darf's zum Mittagessen sein? Italienisch oder Asiatisch? Salat oder Suppe? Fleisch oder vegan? Um […]