Anzeige droht

Ordnungsamt geht gegen Beleidiger vor

Eine der Aufgaben der Mitarbeiter des Ordnungsamts ist es, Hundehalter auf die Leinenpflicht hinzuweisen. Nicht alle zeigen sich einsichtig.
Eine der Aufgaben der Mitarbeiter des Ordnungsamts ist es, Hundehalter auf die Leinenpflicht hinzuweisen. Nicht alle zeigen sich einsichtig.
Nicht immer ist die Einsicht groß, wenn die Mitarbeiter des Ordnungsamts Friedrichshain-Kreuzberg Bürger auf ihr Fehlverhalten aufmerksam machen. Der Bezirk weist aus gegebenem Anlass darauf hin, dass Beleidigungen konsequent angezeigt werden – und sieht sich durch die Rechtsprechung bestätigt.

Man sitzt gerade gemütlich im Straßencafé, tollt mit seinem Hund durch den Park oder zieht mit den Freunden und ein paar Flaschen Bier um den Block. Und schon kann man ins Blickfeld des Ordnungsamts geraten. Denn das eigene Verhalten hat möglicherweise eine Kehrseite, die andere Bürger stört. Die Tische des Cafés könnten den Gehweg blockieren, in der Grünanlage herrscht für Hunde Leinenzwang und bei einer mit Alkohol angeregten Debatte an der Straßenecke wird es schon mal lauter.

Die entsprechenden Regelungen müssen häufig die Mitarbeiter des Ordnungsamts durchsetzen. Bei vielen Klein-Vergehen können sie nicht mit der Einsicht der Beschuldigten rechnen. Was der eine recht und billig findet, nennt der andere Regelungswut. Immer wieder bleibt es jedoch nicht beim Unverständnis: Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg beklagt, dass es nahezu täglich zu Beschimpfungen und Beleidigungen der Ordnungsamtsmitarbeiter komme.

Geldstrafe verhängt

Diese wehren sich nun verstärkt mit Anzeigen – eine Vorgehensweise, die vom Amtsgericht bestätigt wurde, das einen Beklagten vor kurzem zu einer Geldstrafe von 20 Tagessätzen à 20 Euro verurteilte. Der zuständige Bezirksstadtrat Dr. Peter Beckers zeigt sich bestärkt: „Ich begrüße die Entscheidung des Amtsgerichtes. Es darf nicht hingenommen werden, dass Mitarbeiter/innen beleidigt oder sogar angegriffen werden, wenn sie ihren Job machen.“ Auch in Zukunft will das Ordnungsamt an der Praxis festhalten, Beleidigungen grundsätzlich anzuzeigen.

Ob das die Einsicht fördert? Beckers wirbt jedenfalls um Verständnis für seine Mitarbeiter und weist darauf hin, dass „die Regeln gerade die Schwächeren vor den Stärkeren schützen [sollen]“.

 

Lesen Sie mehr:

Ordnungsamt Friedrichshain-Kreuzberg, Yorckstraße 4, 10965 Berlin

Telefon 030 902982246
Fax 030 902982445


Montag und Dienstag von 09:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr
Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Mehr Kiezläufer für den Wedding
Brüsseler Kiez – Das Bezirksamt Mitte entsendet 20 zusätzliche Kiezläufer auf die Straßen Weddings. Sie […]
Service
Behörde zieht um
Umstrukturierung im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg: Die Straßenverkehrsbehörde gehört künftig zum Ordnungsamt und zieht aus organisatorischen Gründen […]
Wohnen + Leben | Service
Top 5: Berliner Kurierdienste
Du möchtest deiner Oma einen Kuchen schicken? Brauchst heute Abend dringend eine schicke Tasche? Oder […]
Wohnen + Leben | Service
Der Berlkönig darf weiterfahren
Nach noch nicht einmal zwei Jahren Testbetrieb sollte der Berlkönig eigentlich schon im April wieder […]