Mandelbaum (Weißensee)
In diesem Café-Restaurant ist alles zertifiziert bio, frisch zubereitet, frei von künstlichen Zusatzstoffen und außerdem lecker! Neben den Frühstücks-Klassikern wie Rote-Bete-Sülze, Auberginenröllchen, diversen Pasten und einer Fischplatte gibt es zusätzlich je ein Fleisch-, Fisch- und vegetarisches Gericht, eine Suppe und natürlich Dessert. Eierspeisen kommen auf Zuruf aus der Küche. An dem abwechslungsreichen Bio-Buffet im Komponistenviertel kannst du dich von 10 bis 14 Uhr bedienen, Kosten: 16,90 Euro pro Person.
mehr Infos zum Mandelbaum
Nola’s am Weinberg (Mitte)
Das Schweizer Restaurant Nola’s am Weinberg punktet nicht nur dank des zentralen und familienfreundlichen Standorts (zwischen Spielplatz und Park), auch der große und vielfältige Brunch überzeugt: Am Karfreitag und Ostersamstag findet der Brunch wie gewohnt von 10 bis 15 Uhr statt und kostet 14,50 Euro pro Person. Am Ostersonntag und Ostermontag wird das Restaurant österlich geschmückt und das Büffet noch reichhaltiger als ohnehin bestückt: Osterbrot, Lammbraten, Fisch, viel Süßes und viele weitere Leckereien erwarten dich für 16,50 Euro pro Person. Und weil der Brunch im Nola’s so beliebt ist, findet er an beiden Tagen gleich zweimal statt: von 10 bis 12.30 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr.
mehr Infos zu Nola’s am Weinberg
Schraders (Wedding)
In fünf Stunden um die Welt – unter diesem Motto lädt dich das Schraders auch am Ostersonntag und -montag ein, dir eine kleine Auszeit mit kulinarischen Highlights zu gönnen. Der große Osterbrunch bietet Kaltes und Warmes, süß oder pikant, rustikal oder exotisch, vegan und mit Fleisch. Für die Exotik sorgen fernöstliche Köstlichkeiten wie Samosas, gebackenen Garnelen, indischen Pakoras oder karibische Putenspieße. Von 10 bis 15 Uhr kannst du für 12,50 Euro mitten im Wedding die Ostertage genießen – und danach noch einen kleinen Spaziergang ins nächste Café wagen.
mehr Infos zum Schraders
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Tierpark Hotel (Lichtenberg)
Am Ostern darf im Abacus Tierpark Hotel vom Brunchbuffet geschlemmt werden. Familienfreundliche Besonderheit: Kleine Gäste bekommen eine Überraschung und es gibt eine Kinderanimation. Das große Brunchen am Ostersonntag und -montag ist von 12 bis 15 Uhr möglich und kostet 29,50 Euro pro Person. Unbedingt vorher reservieren! Anschließend bietet sich natürlich eine gemeinsame Tour durch den Tierpark an, um zu sehen, wie sich der tierische Nachwuchs im Eisbärgehege so macht.
mehr Infos zum Abacus Tierpark Hotel
Dämeritz Seehotel (Köpenick)
Angesichts der Speisekarte zum vielseitigen Osterbrunch im Dämeritz Seehotel läuft einem das Wasser im Mund zusammen: Klassiker wie Rührei, Bouletten und Würstchen, Schweinefilet im Schwarzkümmelmantel, Parmesancremesuppe, in Rotwein geschmorte Kaninchenkeule, Gnocchi mit Spargel oder Granatapfelgelee gehören zum Beispiel dazu. Am Ostersonntag und Ostermontag von 10 bis 15 Uhr und für 36 Euro dürfen die Gäste zuschlagen. Kinder bis 13 Jahre zahlen je einen Euro pro Lebensjahr. Nach dem Essen bietet sich ein Spaziergang um den Dämeritzsee an, während die Kinder bunte Kleinigkeiten im Seegarten entdecken. Vielleicht schaut ja sogar der Osterhase vorbei?
mehr Infos zum Dämeritz Seehotel
Wannseeterrassen (Zehlendorf)
Auch in Westberlin geht’s raus ans Wasser: Die Wannseeterrassen laden zum großen Osterbrunch für die ganze Familie. Wenn das Wetter mitspielt, fühlst du dich unter den Palmen auf der Terrasse ein bisschen wie im Urlaub. Während die Kleinen sich auf dem großen Spielplatz austoben, genießen die Erwachsenen die besondere Atmosphäre fernab der Hektik – immerhin waren die Wannseeterrassen schon in den 1930ern ein legendäres Ausflugslokal! Ganz modern ist aber der Osterbrunch am Sonntag und Montag je von 10 bis 14 Uhr. Denn neben dem herrlichen Seeblick wird hier auch Showcooking an verschiedenen Stationen geboten. Kosten: 29,50 Euro für Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre zahlen 14,75 Euro.
mehr Infos zu den Wannseeterrassen
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Schneeweiß (Friedrichshain)
In Friedrichshain szenetypisch entspannt und trotzdem voll schick essen gehen? Kannst du haben und zwar im Schneeweiß. Der Name ist in Sachen Farbgestaltung Programm, im Kamin knistert ein Feuerchen und die Kellner tragen die Nase trotzdem garantiert nicht zu weit oben. Das Frühschoppenbuffet ist alpin bestückt mit Weißwurst und Brezel, Lachs auf Kartoffelrösti, Salätchen im Glas oder Süßem wie Grießbrei und Kaiserschmarren. Das alles ist sowohl am Ostersonntag als auch am Ostermontag für 14,90 Euro zu haben. Für 19 Euro gibt’s noch ein Glas Prosecco als prickelndes Osterwasser dazu.
mehr Infos zum Schneeweiß
Dampferfahrt mit Spreetours (Treptow)
Mal was anderes ist der Brunch an den Osterfeiertagen auf einem Dampfer von Spreetours. Das Schiff ist mit Getränken und einem klassischen deutschen Buffet bestens ausgestattet: Kasseler, gefüllte halbe Eier, Kartoffelsalat, Lachs und Schrippen dürfen zum Beispiel nicht fehlen. Während des Essens schipperst du die Spree hinauf und erfährst allerlei über die vorbeiziehenden Sehenswürdigkeiten, die das Berliner Ufer zu bieten hat. Abgelegt wird gegen 10.30 Uhr am Treptower Park. Die 2,5-stündige Fahrt inklusive Buffet kostet für Kinder bis 12 Jahre 16,50 Euro, Erwachsene zahlen 29,50 Euro.
mehr Infos zu Spreetours
AtayaCaffe (Prenzlauer Berg)
Zu 100 Prozent vegan und hausgemacht geht’s an Ostern im AtayaCaffe zu. Das italienisch-afrikanische Restaurant beweist, dass veganes Frühstück schon lange nichts mehr mit Verzicht zu tun hat. Von Pasta über Falafel und Hummus bis hin zu verschiedenen Salaten, Süßspeisen und ausgefallenen Gerichten der westafrikanischen Küstenregion – bei diesem abwechslungsreichen Angebot werden wirklich alle satt. An Ostersonntag kannst du ab 11 Uhr in dem gemütlichen Café schmausen.
mehr Infos zum AtayaCaffe
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Alvis Restaurant (Mitte)
Kann denn Schlemmen Sünde sein? Im Alvis Restaurant besteht das Brunch-Buffet jedenfalls zum Großteil aus regionalen und saisonalen Zutaten. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für deinen Geschmack. Der Küchenchef kommt selbst aus der Hauptstadt, ist mit dem Besten aus der Berliner Küche also sehr vertraut. Am Ostersonntag und Ostermontag futterst du wie bei Muttern, die sich für die Feiertage mal wieder besonders große Mühe gegeben hat – mit Kaltem und Warmem, Antipasti und üppigem Kuchen. Insgesamt 32 Euro kostet das Ganze. Kinder bis acht Jahre schlemmen gratis.
mehr Infos zum Alvis Restaurant