CaBuWaZi – das steht für „Chaotisch Bunter Wander-Zirkus“. Chaotisch und bunt geht es hier schon manchmal zu, aber gewandert sind diese Zelte noch nie – es sind nur immer mehr dazu gekommen. Angefangen hat alles als Einradprojekt auf einem Kreuzberger Hinterhof, dem „Kreuzberger Einradchaos“. Heute ist es der größte Kinder- und Jugendzirkus Deutschlands. Über 650 NachwuchsartistInnen trainieren hier in rund 30 Disziplinen.
Die ersten wackeligen Schritte machen viele beim Kugellauf oder auf den verschieden hohen Stelzen. Das ist beim ersten Versuch noch schwieriger als gedacht, aber dann schnell gelernt. Andere wollen direkt hoch in die Lüfte. Dann geht es an das Trapez, den Ring, oder an das Vertikalseil oder -tuch, die allesamt von der Zeltdecke hinunterhängen – und so manchen Eltern dann doch einen kleinen Schrecken einjagen. Zum Glück liegen drunter immer dicke blaue Matten. Beliebt ist natürlich auch das Trampolin.
Ferien in der Manege
Ihre Kunststücke führen die „Nachmittags-Kinder“ dann ein- bis zweimal im Jahr bei den großen Shows vor. Bei denen wird dann nicht einfach eine Nummer nach der anderen angesagt, sondern die Darbietungen in kreative Geschichten eingebettet, wo die Kinder auch ihr schauspielerisches Talent unter Beweis stellen.
Ausgezeichnete Kinder- und Jugendarbeit
Die Kinder und Jugendlichen finden hier auf der Bühne und beim gemeinsamen Training Anerkennung, sammeln tolle Erfolgserlebnisse und fahren dann mit ihren neuen FreundInnen oft gemeinsam auf Ferienfahrten, zu anderen Zirkussen oder auf Festivals. Für die meisten bleibt der Zirkus ein geliebtes Hobby, andere gehen ihren Weg weiter zur ArtistInnenschule oder wählen die Schauspielausbildung. Ein prominentes Beispiel ist die Berliner Schauspielerin Karoline Herfurth, die, noch bevor sie mit der Rolle in „Mädchen, Mädchen“ bekannt wurde, und nun in großen deutschen und internationalen Produktionen spielt, in der Manege von Cabuwazi Akrobatik vorführte.
Für die Projektwochen in den Osterferien können Eltern ihre Kinder noch bis zum 4. April anmelden. Mehr Infos gibt es hier.