Top-Listen

Die schönsten Osterfeste und -märkte

Zahlreiche Feste und Märkte lassen derzeit in Berlin österliche Stimmung aufkommen.
Zahlreiche Feste und Märkte lassen derzeit in Berlin österliche Stimmung aufkommen.
Ob Rummel, Ritterspektakel oder familiäres Grillfest: Überall in Berlin laden am Osterwochenende verschiedene Veranstaltungen zum gemeinsamen Feiern ein. Wir verraten dir, auf welchen Festen und Märkten die Osterfeiertage in der Hauptstadt zu einem besonderen Erlebnis werden.

Oster-Ritterfest auf der Zitadelle Spandau (Spandau)

Bereits zum neunten Mal lädt die Zitadelle Spandau in diesem Jahr zum großen Oster-Ritterfest ein. Vor historischer Kulisse wird die ganze Familie von Samstag bis Montag in die Welt der Ritter und Edelleute entführt. Ein historischer Markt, viele kulinarische Angebote, Ritterturniere sowie Tanz und Gesang versprechen jede Menge Abwechslung. Kinder können sich im Bogen- und Armbrustschießen probieren oder eine Runde auf dem historischen Karussell und Riesenrad drehen. Im Eintrittspreis enthalten sind auch der Besuch aller Museen und Ausstellungen auf dem Gelände der Zitadelle sowie der Turmbesuch.

Wo: Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin
Wann: 4. April bis 6. April, täglich 10 bis 20 Uhr
Wie viel: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro; Kinder zwischen 6 und 16 Jahren 6 Euro
Weitere Infos: www.zitadelle-spandau.de

Osterfest bei Bauer Mendler (Neukölln)

Am Ostersonntag noch nichts vor und unternehmenslustig? Dann könnte das Osterfest von Bauer Mendler die richtige Adresse sein. Auf seinem Bauernhof bietet er Kinderfahrgeschäfte, Ponyreiten, einen Streichelzoo oder Trekkerfahrten an und stellt sein gesamtes landwirtschaftliches Gelände zur angenehmen Osterfeierei zur Verfügung. Das macht nicht nur die Ostereiersuche zu einem besonderen Erlebnis. Außerdem stellen Obst, Gemüse, Erbsensuppe, gebackenes Brot und frisch zubereitete Grillspezialitäten sicher, dass niemand verhungert. Seinen Durst kann man zum Beispiel mit frischer Milch stillen.

Wo: Milchhof Mender, Lettberger Straße 94, 12355 Berlin
Wann: 5. April
Wie viel: Eintritt frei

Ostermarkt Düppel (Zehlendorf)

Auf dem traditionellen Ostermarkt in Düppel können die Besucher eine Ausstellung mit kunstvoll bemalten Ostereiern aus verschiedenen europäischen Ländern bestaunen. Die von Künstlern vor Ort bemalten Eier können darüber hinaus käuflich erworben werden – damit wird der Osterstrauß ganz sicher zu einem Blickfang. Wer mag, kann sich darüber hinaus selbst im Eier bemalen üben und bei einem Rundgang durch das Museumsdorf erfahren Klein und Groß so manches Wissenswerte über Winterrogen und Frühjahrslämmer. Auch ein kleines Lagerfeuer ist geplant.

Wo: Museumsdorf Düppel, Clauertstraße 11, 14163 Berlin
Wann: 28. und 29. März und 3. bis 6. April 2015 in der Zeit von 10 Uhr bis 17 Uhr
Wie viel: Erwachsene 5, ermäßigt 2,50 Euro, Kosten für‘s Eier bemalen: 2,50 Euro pro Kind
Weitere Infos: www.dueppel.de

Britzer Baumblüte (Neukölln)

Sie mögen es gern lebhafter? Dann dürfte sich ein Besuch der Britzer Baumblüte lohnen. Die 61. Ausgabe des familienfreundlichen Volksfestes lockt mit zahlreichen rasanten Fahrgeschäften, einem Bühnenprogramm mit Live-Musik und Kinderüberraschungen, einem Höhenfeuerwerk – und dem mit 8,50 Meter größten Osterhasen der Welt. Ein Highlight in diesem Jahr: Die Casting-Show „Britz sucht das Super-Talent 2015“, bei der sich jeder als Sänger, Zauberer, Komiker, oder Akrobat zeigen kann. Außerdem kürt eine Jury die schönsten Riesenostereier, die kleine Künstler im Voraus bemalt haben.

Wo: Gutspark Britz, Alt-Britz 73, 12359 Berlin
Wann: 1.-19. April, täglich ab 14 Uhr an den Sonn- und Osterfeiertagen bereits ab 12 Uhr
Wie viel: Eintritt frei
Weitere Infos: www.britzer-baumbluete.de

Frühlingsfest am Kurt-Schumacher-Damm (Reinickendorf)

Und ein weiterer Rummel darf im Osterferienprogramm natürlich nicht fehlen. Am Kurt-Schuhmacher-Damm ist ab dem 27. März Action für die ganze Familie angesagt. Eine Wildwasserbahn, die Geisterbahn „Tanz der Vampire“, das rasante Fahrgeschäft „Eclipse“ und Autoscooter sind nur einige der Highlights. Insgesamt haben 40 Schausteller ihre Attraktionen aufgebaut. Zusätzlich gibt es auch hier ein Bühnenprogramm in einem Festzelt und viele Leckereien, zum Beispiel eine Halbmeter-Bratwurst, Crêpes oder kandierte Früchte.

Wo: Zentraler Festplatz, Kurt-Schumacher-Damm 207-245, 13405 Berlin
Wann: 27. März bis 19. April
Wie viel: Eintritt frei

Ostermarkt am Alex (Mitte)

Ab dem 27. März wecken die farbenfrohe österliche Dekoration – allein am Ostereierhaus hängen über 5.800 umhäkelte Ostereier -, ein großer Biergarten, eine Musikbühne und viele bunt geschmückte Osterbäume Frühlingsgefühle auf dem Alexanderplatz. Für die kleinen Besucher gibt es darüber hinaus einen Streichelzoo, in den Handwerkerhütten finden Schauvorführungen statt und zum Verputzen gibt es natürlich auch eine ganze Menge.

Wo:Alexanderplatz, 10178 Berlin
Wann: 27. März bis 12. April
Wie viel: Eintritt frei

Ostermarkt Breitscheidplatz (Charlottenburg)

Noch ganz jung ist die Tradition des Ostermarktes in der City West zwischen Europa-Center und Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche. Auf dem Breitscheidplatz laden zum vierten Mal internationale Osterangebote und -spezialitäten zum Stöbern, Probieren und Entdecken ein, zum Beispiel zwei Meter hohe Riesen-Ostereier, das österliche Kunsthandwerk, frisch zubereitete Speisen, ein Biergarten und ein Kinderkarussell. Speziell zu Ostern können sich die Gäste auf kostenlose Geschenke, Schokohasen und Ostereier freuen.

Wo: Breitscheidplatz, 10789 Berlin
Wann: 4. April bis 12. April, täglich ab 11 Uhr, Montag bis Donnerstag bis 21 Uhr, Freitag bis Sonntag bis 22 Uhr
Wie viel: Eintritt frei

Osterfest Alice-Salomon-Platz (Hellersdorf)

Zu Ostern findet in Hellersdorf zum ersten Mal das Osterfest „Helle Mitte“ statt, das die Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm empfängt. So gibt es nicht nur einen Biergarten, sondern auch Fahrgeschäfte wie ein kleines Riesenrad, Autoscooter und Kinderkarussells. Auch für Durst und Hunger ist gesorgt, es stehen Süß-, Kalt- und Warmspeisen bzw. Getränke zum Verkauf. Die kleinen Gäste erwarten am Ostersonntag- sowie -montag der Osterhase und das Osterhuhn, die gemeinsam mit ihnen basteln und malen. Außerdem sorgen verschiedene Musiker und Bands mit ihrer Livemusik für Stimmung, zum Beispiel die Country-Künstler Duo Hufeisen oder Schlagersänger Martin Martini.

Wo: Alice-Salomon-Platz
Wann: 3. April bis 6. April, täglich ab 11 Uhr, Freitag bis Sonntag bis 22 Uhr, Montag bis 20 Uhr
Wie viel: Eintritt frei

Die schönsten Osterfeste und -märkte, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Party | Freizeit + Wellness | Kultur + Events
Top 10: Underground-Clubs in Berlin
Klar, Berlin ist das Mekka für alle Techno-Fans: Jedes Wochenende pilgern Party-Tourist*innen in berühmt-berüchtigte Clubs […]