Spartan Race (Schorfheide, ca. 50 Kilometer nordöstlich von Berlin)
Diesem Hindernislauf dürfen sich sogar Kinder stellen. Den Berlin Sprint & Super gibt es in drei verschiedenen Ausführungen: Sprint, Super – und Junior für die Kids. Kinder laufen dabei je nach Alter zwischen 750 und 2000 Meter, sollen aber auch schon erste kleine Hindernisse bewältigen. Weiter geht es mit über fünf Kilometer für den Sprint und 16+ Kilometer für den Super Sprint. Als weitere Motivation kannst du dich für den sogenannten Elite- und Competitive Heat anmelden, bei dem die Besten gegeneinander antreten.
Wo: Schorfheide
Wann: 20. Mai
Wie viel: 49 bis 100 Euro, Kombitickets 120 bis 165 Euro
Weitere Infos: Spartan Race
Xletic Challenge Berlin (Kallinchen, ca. 48 Kilometer südlich von Berlin)
Bei der Xletic Challenge Berlin ist Teamwork gefragt – nur so kannst du viele der 15 bis 35 Hindernisse wie die Speed Slide-Rutsche und den schlammigen Rotten River bewältigen. Keiner in der Gruppe wird zurückgelassen, nur gemeinsam kannst du die Ziellinie passieren. Richtig fies: Kannst du ein Hindernis nicht bewältigen, erwarten dich 15 Burpees als Strafe – erst dann darfst du weiterlaufen. Bei diesem Hindernislauf kannst du dich zwischen der S-Distanz (6 Kilometer), der M-Distanz (12 Kilometer) oder der L-Distanz (19 Kilometer) entscheiden. Beeil dich, die Startplätze sind fast voll!
Wo: Offroad Park Berlin Brandenburg
Wann: 26. bis 28. Mai
Wie viel: 79 bis 99 Euro
Weitere Infos: Xletic Berlin
Color Obstacle Rush (Hoppegarten)
Nach dem Color Run kommt nun ein neuer farbenfroher Hindernislauf nach Berlin. Wer lieber etwas mehr Spaß statt Extremsport will, ist beim Color Obstacle Rush genau richtig. Das Warm-up beginnt schon einer großen Party samt DJ-Liveact. Weiter geht es mit einem fünf Kilometer langen Parcours mit 15 verrückten Hindernissen, sechs Farbstationen, Musik und Überraschungs-Performances entlang des Weges. Egal ob ihr die Strecke geht, lauft oder hüpft – im Mittelpunkt steht der Spaß!
Wo: Galopprennbahn Hoppegarten
Wann: 6. August
Wie viel: ab 34 Euro
Weitere Infos: Color Obstacle Rush
Tough Mudder (Schipkau, ca. 135 Kilometer südlich von Berlin)
Zugegeben, dieser Lauf ist relativ weit von Berlin weg – dafür ist der Tough Mudder die Mutter aller Hindernisläufe. Auf dem Gelände des Lausitzrings musst du in deinem Team den Elementen trotzen – egal ob Schlamm oder Eis, du musst da durch, egal wie lange es dauert. War der Lauf ursprünglich immer 16 bis 18 Kilometer lang, so gibt es ihn jetzt auch in einer leichteren Version: Der Tough Mudder Half hat 13 Hindernisse, auf acht bis zehn Kilometer verteilt. Wenn dir das noch zu einfach ist, kannst du dich für die Tough Mudder Wettkampfserie anmelden und ein Tougher oder Toughest Mudder werden. Dort erwarten dich entweder acht oder ganze 24 Stunden Wettkampf mit noch extremeren Hindernissen – sag nicht, wir haben dich nicht gewarnt.
Wo: Lausitzring
Wann: 9. und 10. September
Wie viel: 59 bis 79 Euro
Weitere Infos: Tough Mudder
Muddy Angel Run (Karlshorst)
Bei diesem Hindernislauf ist Frauenpower gefragt. Auf fünf Kilometern stellen sich toughe Frauen den zahlreichen, schlammigen Hindernissen auf der Trabrennbahn Karlshorst. Es ist egal, ob du gehst oder läufst – im Mittelpunkt stehen die sportliche Betätigung, Zusammenhalt und Spaß. Unter dem Motto Gutes tun und dabei dreckig aussehen unterstützt der Lauf außerdem mit Spenden Initiativen zur Aufklärung gegen Brustkrebs.
Wo: Trabrennbahn Karlshorst
Wann: 9. September
Wie viel: 39 bis 59 Euro
Weitere Infos: Muddy Angel Run