Top-Liste

Top 10: Tolle Parks in Berlin

Picknicken, spazieren gehen, einfach rumliegen oder Drachen steigen lassen – in unseren Berliner Parks geht das alles ganz fantastisch. Diese Grünanlagen finden wir am allerschönsten.

Viktoriapark (Kreuzberg)

Besonderer Anziehungspunkt des Viktoriaparks (12,8 Hektar Fläche) am Kreuzberg ist sicherlich der Wasserfall, verspricht doch so ein sprudelndes Bächlein Romantik pur im Großstadtalltag. Auch Long- oder Skateboardfahrer finden hier im überwiegend flachen Berlin eine rasante Abfahrt. An Silvester kommen nicht nur Kreuzberger auf dem 66 Meter hohen Kreuzberg zusammen, der höchsten natürlichen Erhebung in der Berliner Innenstadt. An verschneiten Tagen zieht der Park nahezu alle Familien aus dem Kiez zum gemeinsamen Schlittenvergnügen an. Verschiedene, sanft geschwungene Abfahrten versprechen Rodelglück für Jung und Alt. Fazit: Das ganze Jahr über ein Publikumsmagnet.

mehr Infos zu Viktoriapark
Viktoriapark, Kreuzbergstraße, 10965 Berlin

Romantik pur mitten in der Großstadt - wenn das Wasser läuft!

Romantik pur mitten in der Großstadt - wenn das Wasser läuft!

Park am Gleisdreieck (Kreuzberg)

Der Park am Gleisdreieck ist der Neuling unter den Parks, denn er wurde erst 2013 endgültig fertiggestellt. Das gesamte Areal ist in drei Abschnitte geteilt: Der Westpark schafft eine grüne Verbindung zwischen Yorckstraße und Schöneberger Ufer, der Ostpark bietet dank des Skateparks, der Tischtennisplatten und der Kreuzberger Wiese viel Platz für Fitness und Sport und in dem Park am Flaschenhals kannst du wunderbar durch die wildwachsende Vegetation spazieren. Auch Kinder können am Gleisdreieck einiges entdecken: Neben Spielplätzen gibt es einen Naturerfahrungsraum, in dem sich Großstadtkinder mal so richtig austoben können.

mehr Infos zu Park am Gleisdreieck
Park am Gleisdreieck, Möckernbrücke, 10963 Berlin

Lietzenseepark (Charlottenburg)

Im Lietzensee soll ein ganzes Dorf versunken sein und angeblich spukt es hier nachts. Aber ganz ehrlich: Das sind nur Ammenmärchen, die dich davon abhalten sollen, einen der schönsten Orte der Stadt zu genießen. Dabei gibt es auf dem gut 10 Hektar großen Erholungsgebiet für jeden Witzlebenkiez-Fan ausreichend Platz. Zu verdanken haben wir die Grünanlage General von Witzleben, der 1820 das Areal erwarb und gestalten ließ. Seit 1899 ist der Park öffentlich zugänglich, seit 1904 durch die Kantstraße geteilt. 1920 übernahm der legendäre Gartenarchitekt Erwin Barth die Neugestaltung. Für Kids gibt es mehrere Spielplätze, für bequeme Genießer im Sommer kleine Leckereien im Bootshaus Stella. Und im alten Parkwächterhaus soll wieder ein Café eröffnen – aber eher 2021!

mehr Infos zu Lietzenseepark
Lietzenseepark, Herbartstraße 4, 14057 Berlin

Leise-Park (Prenzlauer Berg)

Eine verwunschene, wilde Grünanlage mitten in Prenzlauer Berg vermutet kaum jemand. Genau so etwas ist der rund 16 Hektar kleine Leise-Park, der im Juni 2012 auf einer Teilfläche des früheren Friedhofs der Gemeinden St. Nikolai & St. Marien entstanden ist. Eine Auswahl an Grabmalen wurde erhalten und gibt Zeugnis von der früheren Nutzung. Auch einige coole Spielgeräte wie etwa ein Holzaussichtsturm oder eine breite Hängematte sorgen für Aufenthaltsqualität. Achtung: Hunde sind verboten! Für alle Romantiker, Dschungelkämpfer, Kindergeburtstagsveranstalter und Erholungssuchende ist der Leise-Park zu jeder Jahreszeit ein wahres Kleinod.

mehr Infos zu Leise-Park
Leise-Park, Heinrich-Roller-Straße 21, 10405 Berlin


März bis Oktober von 8 bis 20 Uhr, November bis Februar von 8 bis 17 Uhr, außerhalb der Zeiten bleibt das Tor verschlossen.

Den Namen dieses besonderen Parks haben Schüler der benachbarten Heinrich-Roller-Grundschule geprägt.

Den Namen dieses besonderen Parks haben Schüler der benachbarten Heinrich-Roller-Grundschule geprägt.

Stadtpark Parkaue (Lichtenberg)

Direkt am Theater an der Parkaue liegt ein Park, der so ziemlich alles hat: einen Teich mit Fischen, einen Rodelberg, viele Sportplätze und einen Spielplatz, ganz viele Bäume zum Drunterlümmeln und sogar eine kleine Freilichtbühne. Und obwohl man hier auch einfach ganz ruhig spazieren oder liegen kann, ist vor allem am Wochenende eine Menge los. Anwohner mit Wurzeln auf der ganzen Welt treffen sich zum Picknicken und von der Grillwiese aus weht der Geruch von Steaks durch den Park. Statuen aus Stein und Bronze gibt es außerdem zu bestaunen; typische Ost-Figuren wie die Mama mit Kind, aber auch Tiere wie einen Seelöwen.

mehr Infos zu Stadtpark Parkaue
Stadtpark Parkaue, Parkaue 23, 10367 Berlin

Treptower Park (Treptow)

Alt-Treptower, Neuköllner, Friedrichshainer – aber auch den Rest Berlins findest du im Treptower Park: Der bietet dir Grün, Historie, Sport- und Freizeitaktivitäten und natürlich Auszeit vom Alltag und das mit Blick auf das funkelnde Wasser der Spree. Ob du nun mit Decke einen gemütlichen Tag unter einem Baum verbringst, dich auf eine Bank im Rosengarten setzt, einen Spaziergang unter den Platanenalleen machst oder den Blick auf die Halbinsel Stralau und sehenswerte Hausboote wirfst – die 84 Hektar Grün des Parks machen alles möglich. Sogar einen Blick auf das bekannte Riesenrad des Spreeparks kannst du von hier werfen. Noch mehr Ausflugsfeeling kommt rüber, wenn du dich zur Insel der Jugend begibst und dir ein Tretboot ausleihst und dann später im Biergarten einkehrst. Der Park wurde übrigens Ende des 19. Jahrhunderts von Gustav Meyer angelegt und war zur damaligen Zeit ein absolutes Novum, weil er für alle Bürger offen war. Apropos Geschichte: Der Park beherbergt das Sowjetische Ehrenmal – eine Gedenkstätte, die auch Friedhof für 5000 Sowjetische Soldaten ist. Zudem findest du dort die Archenhold Sternwarte.

mehr Infos zu Treptower Park
Treptower Park, Alt-Treptow 1, 12435 Berlin

Volkspark Rehberge (Wedding)

Der Volkspark Rehberge zählt zu den grünen Schmuckstücken Weddings. Er ist rund 78 Hektar groß, der angrenzende Goethepark umfasst aber auch noch einmal 115 Hektar. In dem Landschaftsschutzgebiet können sich Besucher auf den Naturlehrpfad, einen Blindenwanderweg oder ins Wildgehege begeben. Besonders sehenswert ist der drei Meter hohe Rathenaubrunnen, der am Ende der Ahornallee sprudelt. Viel Wald und Naturnähe sowie Sport- und Spielanlagen, Liegewiesen und eine Rodelbahn mit 20 Metern Höhenunterschied zählen zu den Pluspunkten dieses Parks. Perfekt für den Familienausflug – durch die Rodelbahn auch im Winter.

mehr Infos zu Volkspark Rehberge
Volkspark Rehberge, Windhuker Straße 52A, 13351 Berlin

Großer Tiergarten (Tiergarten)

Der Tiergarten ist mit seinen 210 Hektar Fläche die drittgrößte innerstädtische Parkanlage Deutschlands; unser Central Park sozusagen. Was dieses Ausflugsziel für Hauptstädter und Touristen vor allem bietet: viel Grün, reichlich Wasser und einen beachtlichen Baumbestand. Außerdem ist der Tiergarten auch die älteste Parkanlage Berlins – der frühere barocke Lustgarten entstand schon im Jahr 1527! Sehenswerte Plätze sind die Luiseninsel, der Goldfischteich und der Englische Garten mit seinem Teehaus. Was uns außerdem gefällt, ist das Café am Neuen See mit seinem wunderschönen Biergarten.

mehr Infos zu Tiergarten
Tiergarten, Altonaer Str. 3, 10557 Berlin

Telefon 030 3913325

Webseite öffnen


Montag - Freitag 09:00-18:00
Samstag - Sonntag 10:00-18:00

Monbijoupark (Mitte)

Braucht man Ruhe vom Trubel am Hackeschen Markt, geht man um die Ecke und relaxt mit Blick auf die Spree und die Museumsinsel. Den Panoramablick kann man sogar auf Sonnenstühlen genießen. Der Monbijoupark trumpft außerdem mit vielen Bänken, Wiesen und Blumenbeeten auf. Auch eine ausgewiesene Grillfläche befindet sich direkt im Park und es gibt viele Möglichkeiten, Sport zu treiben. Direkt am Eingang findet man ein Beachvolleyballfeld, einen Fußball- und einen Basketballplatz. Außerdem gibt es als Highlight auf der anderen Parkseite, ebenfalls mit Spreeblick, einen Street Workout Park. Eine kleine Großstadt-Oase – nicht nur für Sportbegeisterte.

mehr Infos zu Monbijoupark
Monbijoupark, Monbijouplatz, 10178 Berlin

Volkspark Jungfernheide (Charlottenburg)

Dieser an Spandau angrenzende Park ist einer der größten in ganz Berlin. In Sachen „Ich biete meinen Besuchern etwas“ ist er auch ganz vorne mit dabei: Hier befinden sich Wald, ein Freibad, eine Plansche, der Jungfernheidesee, ein Gartentheater, ein Gehege für Wildtiere, eine Baumschule, ein Abenteuerspielplatz, ein Hundeauslaufgebiet und der beliebte Waldhochseilgarten. Bestimmend ist der rund 38 Meter hohe, expressionistische Wasserturm am östlichen Rand neben der großen Liegewiese. Im Winter kann im westlich angrenzenden Siemenspark gerodelt, im Sommer im Strandbad – mit schönem Sandstrand – gebadet werden.

mehr Infos zu Volkspark Jungfernheide
Volkspark Jungfernheide, Volkspark Jungfernheide, 13629 Berlin

Viel Wasser, viel Natur: Der Volkspark Jungfernheide bietet Erholung verschiedenster Art

Viel Wasser, viel Natur: Der Volkspark Jungfernheide bietet Erholung verschiedenster Art

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Wohnen + Leben
Top 10: Grillplätze in Berlin
Bei tollem Wetter gibt es kaum etwas Schöneres, als unter freiem Himmel ein leckeres Barbecue […]
Cafés | Essen + Trinken
Top 10: Eisdielen in Berlin
Heiß auf Eis? Wir von QIEZ berichten dir gerne, wo die Erfrischung uns besonders gut […]
Ausflüge + Touren | Freizeit + Wellness
Top 5: Radtouren in und um Berlin
Wir wollen den Frühling spüren und am liebsten einfach losradeln. Wohin? Wir haben einige der […]