Schon mal sowas wie frittiertes Risotto gegessen? Nein, wir auch nicht. Das und viele weitere neapolitanische Streetfood-Klassiker kannst du ab sofort im neuen Restaurant Partenope #081 in unmittelbarer Boxi-Nähe genießen. Während die klassisch neapolitanische Pizza mit ihrem dicken, saftigen Teig schon in vielen Berliner Kiezen beliebt ist, sind andere süditalienische Gerichte, die hier auf der umfangreichen Karte stehen, noch kaum bei uns angekommen. Umso spannender, diese zu probieren!
Vorweg: Die neapolitanische Küche ist üppig. Wenn du hierher kommst, bist du besser nicht auf Diät. Als Vorspeise werden gern frittierte Bällchen gereicht. Sie kommen gefüllt mit Pasta, Béchamelsauce, Parmesan, gekochtem Schinken und Erbsen (Frittatina Classica, für 3,50 Euro) oder etwa mit Reis, Butter, Parmesan, Fior di Latte und Mozarella (Palla di Rosa, für 3,50 Euro), unser klarer Favorit. Einfach weil’s mal was ganz Anderes ist: Probier‘ mal die Zeppoline Partenope, frittierter Pizzateig mit Algen.
Pasta und Pizza auf die neapolitanische Art
Als „Nudel-Gang“ fanden wir das Ragú Napoletano (für 12 Euro) mit Tomatensauce und 24 Stunden gekochtem Rind und Schweinefleisch besonders lecker – die Pastasorte wählst du dir hier übrigens frisch aus. Alle, von den Linguine über Penne bis Rigatoni, kommen aus der Manufaktur La Fabbrica della Pasta in Gragnano, etwas südlich von der Stadt Neapel gelegen, sogar eine glutenfreie Variante gibt es. Willst du typisch neapolitanisch essen, solltest du auch die Pasta e Patate con Provola kosten: die Pasta mit Kartoffeln und Käse (9 Euro).
Für die Pizza lohnt sich ein Besuch, weil wir auf die hier hervorragend gemachte, neapolitanische Variante sowieso stehen, es ordentlich Auswahl gibt – ob weiß, rot oder Calzone – und sie nicht überteuert ist. Die Marinara gibt’s schon für 6,50 Euro, die teuerste auf der Karte ist die Salsiccia e Friarielli mit Fior di Latte, Salsiccia und Brokkoli für 13 Euro. Da ist der sympathische Besitzer Francesco Scognamiglio durch und durch Italiener: „Die Pizza ist ein Gericht des Volkes und deshalb wird eine Margherita bei uns nicht mehr als 7 Euro kosten.“
Zum Ambiente drinnen können wir leider nicht viel sagen, weil das Interior bei unserem Besuch noch in der Mache war – aber draußen sitzt du auf jeden Fall gemütlich und hast immer was zu gucken.
Gut zu wissen: Bald soll es einen Online-Shop geben, der dich mit all den leckeren Produkten aus Süditalien auch zu Hause versorgt, Pizza-Set inklusive.