Kausch zeigt Interesse

Wird das MyFest jetzt zur Partymeile 2.0?

Gibt's bald Chinapfanne zu den Klängen von Helene Fischer? Heute wird über die Zukunft des MyFests entschieden.
Gibt's bald Chinapfanne zu den Klängen von Helene Fischer? Heute wird über die Zukunft des MyFests entschieden.
Ja, doch, Massenveranstaltungen müssen irgendwie organisiert werden. Sogar in Kreuzberg. Bernd Matthies wagt einen Ausblick auf das nächste "Myfest", denn heute steht eine wichtige Entscheidung an.

Alles, was mit Kreuzberg zu tun hat, ist immer verdammt schwierig. Kreuzberg ist das gallische Dorf, in dem die Polizisten, vulgo: „Bullenschweine“, die Rolle der Römer übernommen haben und immer voll auf die Glocke kriegen; anschließend sitzen die Einwohner beim Lagerfeuer beisammen und feixen sich eins.

Eines dieser Lagerfeuer ist das beliebte Myfest, dem der Ruf anhängt, es habe den revolutionären 1. Mai im Dorf evolutionär befriedet. Alle lieben es, aber langsam setzt sich doch der Eindruck durch, dass Massenveranstaltungen dieser Art irgendwie auch mal organisiert werden müssen – eine römische Intrige möglicherweise, aber alternativlos.

Am heutigen Dienstag wird sich entscheiden, ob Willy Kausch zum Zuge kommt, der Chef einer zum größten Teil landeseigenen Gesellschaft, die auf Fanmeilen und Silvester-Rumtata spezialisiert ist. Doch passt der zu Kreuzberg? Kann er ein Fest so klimaneutral, wertschätzend und gendersensibel organisieren, wie es im Biotop erwartet wird? 

Die Bürgermeisterin hat die Anforderungen auf den Punkt gebracht: „Chinapfannen und so“ wolle sie nicht. Darin drückt sich, natürlich, keine Fremdenfeindlichkeit aus, sondern der Begriff steht in aller Unschuld für das Straßenfest in seiner vulgären Form mit Billigbier, unfair gehandelten Bratwürsten und Helene-Fischer-Double auf der Bühne – das eigentlich niemand will, außer den Leuten, die immer hingehen.

Es wird sich zeigen, ob Kausch das gallische Dorf überzeugen kann. Vielleicht klappt es ja mit Wildschweinbraten am Spieß? Der allerdings sollte zumindest vegan sein.


Quelle: Der Tagesspiegel

Hasir Restaurant Kreuzberg, Adalbertstr. 10, 10999 Berlin

Telefon 030 6142373
Fax 030 61507082

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Sonntag 00:00 bis 24:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
Ist am 1. Mai die Party vorbei?
SO36 - Ob das Myfest in Kreuzberg in diesem Jahr stattfinden wird, ist noch unklar. […]
Wohnen + Leben
Selbst für Kreuzberg zu krass
Kotti - Seit 30 Jahren gehört das Kottbusser Tor zu den Berliner Problemplätzen. Nun ist […]
Kultur + Events
Wenn der Kotti zum Kotzi wird
Kreuzberg ist durchgentrifiziert, Stadtmagazine küren Zehlendorf zum In-Bezirk: Diese Zukunfts-Vision von Berlin entwirft Autor Jörg […]