Angefangen hat alles mit zwei wunderbar fluffigen Macarons. Die hatte meine Mutter von einem Besuch auf dem Markt am Winterfeldtplatz mitgebracht und der Familie beim sonntäglichen Kaffee kredenzt. Sofort war ich hin und weg – welch angenehme Süße, welch luftige Konsistenz, welch überraschende Füllung!
Schon nach dem ersten Bissen war klar: Dem Ursprung dieses französischen Baiser-Gebäcks muss ich auf die Spur gehen. Eine erste investigative Internetsuche ergab, dass „Nicos“ sich in Wilmersdorf, gar nicht weit vom QIEZ-Redaktionsbüro, befindet. Der Rest ist ein Kinderspiel.

Da steht sie: die „Sophie“
Als ich das Café in der Fasanenstraße betrete, springt mir sofort die Glasvitrine mit vielen Torten, Macarons, Petits Fours und Kuchen entgegen. Und da, ganz oben, steht sie: die „Sophie“. Ein Törtchen mit meinem Namen – das kann nur Schicksal sein! Zu meinem Zwilling in Kuchenform empfiehlt mir Ladenbesitzer und Konditormeister Nico den aromatisierten Grüntee „Morgentau“. Der kommt, wie alle Teesorten, im 300-ml-Kännchen mit Stövchen und Teeuhr daher.
Nico ist noch keine 30 Jahre alt. Dennoch fehlt es dem Patissier, der von der Insel Usedom stammt und vor seiner Selbstständigkeit u.a. im KaDeWe arbeitete, nicht an Können und Erfahrung. Das beweisen seine süßen Werke. In dem Laden, den er 2012 zusammen mit seiner Schwester Sophia eröffnete, hat sich der Dessertkünstler selbst verwirklicht. Nach der Schwester ist übrigens das besagte Törtchen benannt. Auch wenn ich davon überzeugt bin, dass er es eigentlich unbewusst für mich kreiert hat!
„Nicos – das bin ich“
„Nicos – das bin ich“, sagt Nico und fügt hinzu: „Die Inneneinrichtung, der Stil des Cafés und das Konzept, das habe alles ich entworfen.“ Hut ab, bedenkt man, dass der Konditormeister bei Gründung seines Geschäfts erst 24 Jahre alt war. Das Interieur ist klassisch-elegant und passt ausgesprochen gut nach Wilmersdorf. Zwischen diesen warmen Farben, dunklen Holzstühlen und zarten Blumen möchte ich ewig sitzen!
Aber genug zur Raumatmosphäre. Nun will ich endlich mein Sophie-Törtchen kosten! Im Mund zergehen mir Nuss-Crispi, Karamellcreme, Schokoladen-Biscuit, Schoko-Mousse, Earl Grey und geflämmtes Passionsfrucht-Mousse. Verziert ist das Ganze mit Heidel- und Johannesbeeren sowie dunkler Schokolade und ein wenig Goldstaub. Was soll ich sagen? Es verschlägt mir fast die Sprache. Sophie ist eine Offenbarung und ich fühle mich wie im Himmel! Und da man im Himmel nicht sündigen kann, werde ich guten Gewissens wiederkommen und mich durch Nicos Kreationen schlemmen…
„Ich habe sogar schon überlegt, ob ich hier nicht mal meinen Geburtstag feiern soll. So ganz stilvoll, mit Champagner und Petits Fours. Das Ganze hätte dann allerdings schon einen stolzen Preis. Ist ja schließlich Wilmersdorf. Aber vielleicht ja mal zu einem Runden!“