Pâtisserie Jubel

Überraschender Gaumenkitzel

Pâtisserie Jubel
Zur Foto-Galerie
Bötzowviertel - Lucie Babinska und Kai Michels, beide alte Hasen in der Berliner Gastroszene, haben mit dem Jubel eine stimmige Genuss-Oase in Prenzlauer Berg geschaffen - in der ungewöhnliche Aromen auf Süßes treffen.

Windbeutel, Brownies oder Cheesecake – sie kommen im Jubel alle etwas anders daher: im Miniaturformat, wunderhübsch anzusehen, nicht selten mit einem Spezialgeschmack im Abgang, wie etwa Estragon oder Malz. Schon wie die Gebäckstücke so in der Vitrine liegen, machen sie einem die Entscheidung ganz schön schwer. Die allesamt selbst gebackenen Kreationen gibt’s in der Hufelandstraße zum Mitnehmen, aber eigentlich ist das Café viel zu besonders, um es gleich wieder zu verlassen. Mit schönen Fliesen an der Wand – früher war hier eine Fleischerei beheimatet – und einem frischen Farb- und Einrichtungskonzept unterscheidet es sich mal überraschend von vielen der typischen Prenzl‘ Berg-Cafés.

Kai Michels (l.) und Lucie Babinska.(c)Caroline Prange
Die beiden kreativen Köpfe dahinter, das sind Kai Michels und Lucie Babinska, beide alte Hasen in der Berliner Gastroszene. Michels, gelernte Köchin, war schon immer in der Pâtisserie tätig, zuletzt als Chefpâtissière bei der Eins-a-Adresse Lorenz Adlon (2 Sterne). Kennengelernt haben sich die beiden 2007 während der gemeinsamen Zusammenarbeit in der Weinbar Rutz (1 Stern), wo Babinska, gelernte Hotelfachfrau, fast acht Jahre als stellvertretende Restaurantleiterin tätig war und die Weinbar geleitet hat. „Gerade in der Sternegastronomie wird mehr Augenmerk auf Geschmack und Texturen gelegt. Dabei kombiniert man eher mal etwas ungewöhnlichere Aromen als in der herkömmlichen Konditorei“, erklärt Babinska. „Unser beider Traum war es, ein kleines Cafe zu eröffnen. Wir haben uns auf Süßes spezialisiert, weil es genau das ist, was wir können. Modern, frisch, mit überraschendem Gaumenkitzel – genau hier setzt unsere Geschäftsidee an.“

Die individuellen Petit Fours sind quasi wie süßes Fingerfood, man möchte und kann von allem – naja, fast allem – mal probieren. Das Sortiment passt sich dabei den Jahreszeiten an und wechselt alle zwei Monate. Klassiker wie die Passionsfruchttarte oder der Cheesecake bleiben allerdings länger erhalten. „Das Besondere dabei ist, dass wir Wert auf ganzheitliche Designkonzepte legen. Nicht nur die Produkte, sondern auch deren Aufmachung, Verpackung und Umgebung werden gestalterisch aufeinander abgestimmt“, sagt die Mit-Inhaberin. So wirkt schon der Karton zum Mitnehmen wie etwas Besonderes.

Wir wollten aber natürlich auch noch wissen, warum gerade das Bötzowviertel so gut zu ihrem Konzept passt. „Wir wollten immer einen Standort, wo wir mit viel Engagement und Leidenschaft einen engen, persönlichen Kundenkontakt aufbauen und somit auf ein festes Stammpublikum setzen können“, sagt Lucie Babinska. „Für uns ist es wichtiger, einen Kunden zu halten, als kurzfristig neue Kunden wie Touristen oder andere einmalige Besucher zu gewinnen. Und das ist hier in der Hufelandstraße gegeben. Tolle Nachbarn, Leute die hier arbeiten und nach dem Mittag noch was kleines Süßes naschen wollen und Menschen, die das Handwerk schätzen.“

Übrigens: Jubel liefert auch als Dessertcatering für Geburtstage, Hochzeiten & Co.

Foto Galerie

Jubel - feine Pâtisserie, Hufelandstraße 10, 10407 Berlin

Telefon 030 55216150

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Mittwoch bis Sonntag von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Pâtisserie Jubel

Weitere Artikel zum Thema

Jubel, Gordon und Das KAPiTAL
Der liebe Herbst ist im Anmarsch. Die Zeit für gemütliche Stunden bei Kerzenschein, Kaffee und […]
Cafés
Das beste Café der Stadt
Kollwitzkiez - Weil die Werkstatt der Süße gerade vom Gastro-Magazin Der Feinschmecker als allererste Adresse […]
Cafés | Restaurants | Frühstück + Brunch
Frühstücken im Grosz
City West - Für einen Start in den Tag mit Leckereien, die nach alter Pariser […]
Essen + Trinken | Food
Top 5: Stollenbäckereien in Berlin
Die Schlemmerzeit ist in vollem Gange: Zu Weihnachten können wir uns gar nicht entscheiden, welche […]