City West - Ab dem 27. November stellt das Museum für Fotografie 200 Bilder des 2004 verstorbenen Fotografen Helmut Newton aus. Fast die Hälfte der Werke wird erstmals in Berlin der Öffentlichkeit präsentiert. Die ausgestellten Bilder stammen aus der Dauerleihgabe, die Newton kurz vor seinem Tod an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergab.
Nach der Doppelschau „Us and Them“ und „Sex and Landscapes“, die Anfang des Jahres an die Gründung der Helmut Newton Stiftung im Jahr 2003 erinnerte, setzt die „Permanent Loan Selection“ den Ausstellungsreigen anlässlich des zehnten Stiftungs-Jubiläums fort. Erstmals werden 200 Fotografien aus der mehrere hundert Stücke umfassenden Dauerleihgabe präsentiert, die auf Wunsch Newtons von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz verwaltet wird. Viele der gezeigten Werke sind außerdem erstmals in Berlin zu sehen.
Die „Selection“ gliedert sich in drei Hauptgenres, die auch räumlich klar voneinander abgegrenzt werden: Portrait, Mode und Akt. Während bei der Nacktfotografie vor allem die in den 90er Jahren entstandenen „Big Nudes“ sowie das großformatige „Walking Women-Triptychon“ die Blicke auf sich ziehen, begeistert bei den ausgestellten Portraits der intime und eindringliche Blick auf welbekannte Stars wie David Bowie, Jack Nicholson, Donatella Versace oder Catherine Deneuve. Der letzte Ausstellungsraum schließlich präsentiert Modefotografien Helmut Newtons, in denen meist selbstbewusste junge Frauen die Hauptrolle spielen und unterschwellig den Wandel des Frauenbildes in der westlichen Welt kommentieren. Darüber hinaus lohnt sich ein Blick in „June’s Room“. Hier darf der Besucher einen Blick auf vergrößerte Kontaktbögen und damit hinter die Arbeitsweise Newtons werfen.
„This is the best show we’ve ever had“, freut sich denn auch June Newton, Witwe des weltberühmten Fotografen und Präsidentin der Helmut Newton Stiftung bei der Pressekonferenz zur Ausstellungseröffnung am 26. November. Übrigens: Wer mehr über die Arbeit Newtons erfahren möchte, der kann sich natürlich weiterhin in den beiden unteren Etagen des Museums für Fotografie die Dauerausstellung „Helmut Newton’s Private Property“ anschauen. Zahlreiche Objekte aus seinen Bildern – etwa das Monokel einer „Big Nude“ – lassen sich dort vom aufmerksamen Betrachter wiederfinden.
Zu sehen ist die Ausstellung „Permanent Loan Selection“ im Museum für Fotografie bis zum 17. Mai 2015.