Es ist eine traumhafte Vorstellung: Du stehst morgens auf und dein Make-up sitzt bereits perfekt. Dank Permanent Make-up kann jede/r den perfekten Lidstrich, den Schönheitsfleck à la Marilyn Monroe oder die definierten Augenbrauen von Cara Delevingne bekommen. Den Schönheitsschlaf gibt es gratis obendrauf, weil weniger Zeit im Bad verbracht werden muss. In der Realität fällt das gewünschte Ergebnis allerdings oft nicht so aus, wie man es sich vorgestellt hat. Ob fette Balken über den Augen nach der Microblading-Behandlung oder die gewählte Lippenfarbe, die nicht mehr zu den neuen Nuancen deines Kleiderschranks passt… Gründe für die Entfernung der dauerhaften Gesichtsbemalung gibt es viele. Wenn dich der Blick in den Spiegel deshalb unglücklich macht, kannst du dein PMU bei den Experten von tattoolos vollständig entfernen lassen.
Make-up als Tattoo
Permanent Make-up zählt zu den kosmetischen Tätowierungen. Ähnlich wie beim klassischen Tattoo werden Farbpigmente in die mittlere Hautschicht eingebracht, dazu wird die Haut mit einer feinen Nadel durchstochen. Augenbrauen, Augenlider und Lippenkonturen können mit dauerhaften Farbpigmenten behandelt werden. Auch Microblading, Lipfiller und das Anbringen von Schönheitsflecken gehören zu den Behandlungen, die unter Permanent Make-up fallen.
Entfernung mithilfe moderner Lasertechnologie
Wie beim klassischen Tattoo lässt sich Permanent Make-up am besten mit einem Laser entfernen. Dieser dringt in die zweite Hautschicht, die sogenannte Stachelzellschicht, vor und erhitzt die eingebrachten Farbpigmente mit ultrakurzem hochenergetischem Licht, um sie in kleinere Teilchen zu zerlegen. Das körpereigene Immunsystem kann die zerteilten Pigmente anschließend selbstständig abbauen. Die Laserbehandlung hat sich dabei gegen andere Beauty-Methoden wie Dermabrasion oder Salben durchgesetzt, da die neue Vier-Wellen-Lasertechnik besonders hautschonend arbeitet. Dank dieser können Farben nahezu rückstandslos entfernt werden, gleichzeitig bleibt das Risiko der Narbenbildung mit unter zwei Prozent extrem gering. Bei tattoolos wird mit einem gütegeschalteten Rubin-Lasersystem gearbeitet. Mit diesem wird dem unliebsamen Gesichtsaccessoire in mehreren Sitzungen zu Leibe gerückt, wobei eine einzelne Behandlung maximal zehn Minuten dauert. Ganz schmerzfrei läuft die Entfernung nicht ab, aber du buchst ja auch keine Aromamassage und im Vergleich zu anderen Techniken ist der Laser klar die angenehmste Option.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Kostenfreie Beratung vom Experten
Die Kosten für eine Entfernung von PMU sind abhängig von Farbmenge und Stichtiefe, weshalb sie nicht pauschal festgelegt werden können. In einem kostenlosen Beratungsgespräch erhältst du vorab ein verbindliches Angebot mit festem Kostenrahmen, sodass du im Nachhinein keine Nachzahlungen befürchten musst. In dem persönlichen Gespräch wird ausreichend Zeit eingeräumt, um deine individuellen Fragen zu beantworten.
Tipp der Redaktion: Wenn du über eine Laserentfernung deines PMUs nachdenkst, solltest du es noch dieses Jahr in Angriff nehmen. Dem Bundesamt für Strahlenschutz zufolge werden ab dem 31.12.2020 einige Behandlungen mit dem Laser unter Arztvorbehalt gestellt.