Online-Petition

Sieben Senioren mit 70.000 Stimmen

Unterstützung für Demenzkranke: In Steglitz wird gegen die Schließung einer Senioren-WG protestiert.
Unterstützung für Demenzkranke: In Steglitz wird gegen die Schließung einer Senioren-WG protestiert.
Albrechtstraße - Ein dauerhaftes und sicheres Zuhause ist für viele Menschen ein hohes Gut. Doch vor allem für Demenzkranke kann der Verlust ihrer vertrauten Umgebung traumatische Folgen haben. Mehr als 70.000 Menschen sprechen sich deshalb online gegen die Kündigung einer Demenz-WG in Steglitz aus.

Der Wohnraum in Berlin wird immer knapper. Der Eindruck: Familien, Flüchtlinge und Geringverdiener geraten sich bei ihrer Suche nach bezahlbarem und zentralem Wohnraum immer häufiger mit finanzstarken Investoren in die Quere. Dieses Schicksal ereilt nun auch eine Demenz-WG des Vereins „Freunde alter Menschen“ unweit des Stadtparks Steglitz. In einem idyllischen Fachwerkhaus im Hinterhof hat die Einrichtung als Generalmieter seit 2006 Senioren untergebracht. Sieben Menschen leben hier derzeit, Käthe ist mit 94 Jahren die Älteste.

Alle Bewohner müssen nun solange wie möglich vor einer bitteren Wahrheit geschützt werden: Spätestens Ende November sollen die Demenzkranken ihr Quartier räumen. Die Esplanaden Berlin Holding A/S hat der Wohngemeinschaft gekündigt. Angeblich, weil der Verein das Haus nicht pfleglich behandelt habe und man sich nicht konstruktiv verhalte. Doch der karitative Verein wehrt sich. Schließlich steht der Verdacht im Raum, dass das alte Fachwerkhaus unter Vorspiegelung falscher Tatsachen gewinnbringend verkauft werden soll. Die alten Mieter wären dabei ein unliebsamer Ballast.

Mit dem Fall setzt sich derzeit das Amtsgericht Schöneberg auseinander. Doch auch im Internet machen sich die „Frende alter Menschen“ gegen die Kündigung stark. „Kein Rauswurf von Käthe aus ihrem Zuhause in der Albrechststraße“ nennt sich die Petition bei Change.org, die innerhalb weniger Tage von mehr als 70.000 Unterstützern unterzeichnet wurde. Der Aufruf ist in deutscher und dänischer Spracher verfasst – schließlich sitzt die angeklagte Esplanaden Holding im Norden. Der Ausgang des Ganzen ist ungewiss. Doch Mut geben Fälle wie der einer Wohneinrichtung für psychisch Kranke in Schöneberg. 2013 sollte die Einrichtung geschlossen und das Gebäude höchstbietend verkauft werden. Die Einrichtung existiert bis heute.

Sieben Senioren mit 70.000 Stimmen, Albrechtstraße 54, 12167 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben | Ausbildung + Karriere
Asbestbelastete Schule wird Flüchtlingsheim
Charlottenburg-Nord - Jahrelang protestierten Eltern gegen Senat und Bezirk, weil die asbestbelastete Poelchau-Schule in Charlottenburg-Nord […]
Kultur + Events
Kuppeln mit Tante Inge
Jung und engagiert sucht alt, fit und einsam für gemeinsame Unternehmungen - so könnte eine […]