Plant Circle

Neu in Mitte: Exotische Oase für Pflanzenjunkies

Der Laden Plant Circle von innen mit Holztisch voller Pflanzen.
Ein kleines Pflanzenparadies mitten in Neukölln. Zur Foto-Galerie
Wer sein Zuhause mit Pflanzen verschönern will, sollte beim Plant Circle in Mitte vorbeischauen. Hier findest du einzigartige, exotische Dschungelgewächse statt der typischen Verdächtigen wie Orchidee und Ficus. Außerdem hat die Pflanzendoktorin Monika tolle Tipps, wie du deine Pflanzen am Leben hältst.

„How NOT to kill your plants“, heißt Monikas Workshop, mit dem ihre botanische Laufbahn startete und der ihrem ersten Pflanzengeschäft voranging. Bei Facebook fand die Veranstaltung sofort hunderte Interessierte und der große Andrang beim Workshop überraschte die gebürtige Polin. Dabei sind es ihrer Erfahrung nach eigentlich ganz einfache Dinge, die man wissen muss, um für die grünen Mitbewohner zu sorgen. „Die meisten Leute kümmern sich zu sehr um ihre Pflanzen und gießen zu viel. Oft sterben sie, weil sie ertrinken“, so die 31-Jährige. Den meisten Pflanzen würde es reichen, nur alle zehn bis 14 Tage Wasser zu bekommen. Wie kommt es, dass sie selbst so eine Botanik-Expertin ist? „Wenn ich mich für ein Thema interessiere, wird das zu einer Art Obsession. Ich habe sehr viele Blogs und Bücher über das Thema gelesen“, erzählt sie auf Englisch.

Das Hobby wurde schließlich zum Beruf, als der Plant Circle entstand. Den Laden betreibt Monika zusammen mit zwei anderen Frauen, Maya stellt die eigene Sojakerzenmarke Garden State her, mit spannenden Düften wie grüne Feige oder Blutorange und Jasmin, Anna verkauft mit Kaliko bezaubernde, recycelte kleine Taschen. Aber die Pflanzen stehen hier eindeutig im Vordergrund: Mit all den hübschen Sukkulenten, Monsteras und Kakteen ist das Innere des Geschäfts eine wahre Augenweide. „Bei mir Zuhause sieht es so ähnlich aus wie im Laden“, gibt Monika lachend zu. Früher hatte sie kaum Pflanzen, da sie als Videojournalistin ständig auf Reisen war. Als sie nach einem Burnout beschloss, sich beruflich umzuorientieren und weniger zu reisen, begann sie, immer mehr Pflanzen für ihr Zuhause zu kaufen – schließlich konnte sie jetzt alles nachholen, was sie die Jahre davor verpasst hat. So war es fast natürlich, dass sie sich immer stärker mit der Pflege ihrer Gewächse auseinandersetzte und dieses Wissen gibt sie nun weiter.

Weißer Blumentopf mit lachendem Gesicht.

Huch, wer lugt denn da aus der Ecke hervor? Diese Blumentöpfe setzen deine Pflanze in Szene.

Willkommen im Dschungel

Während unseres Interviews kommen immer wieder junge Leute herein, die sich beraten lassen, und den Laden anschließend strahlend wie frischgebackene Eltern mit ihren neuen grünen Freunden im Arm verlassen. Sogar Fotos von anderen „Problemkindern“ werden gezeigt, für die Monika ausführliche Tipps gibt, um die kränkelnden Pflanzen vor einem traurigen Tod zu bewahren. „Es ist wie beim Arzt: Es reicht nicht, nur auf die Blätter oder nur die Wurzeln zu gucken, wenn der Pflanze etwas fehlt. Es gibt einen ganzen Katalog, den man systematisch abarbeiten muss“, erklärt die Treptowerin. Ihre Lieblingspflanzengattung ist die Araceae, zu der auch die sehr beliebte Monsteras zählt. Da diese exotischen Pflanzen aber in Berliner Geschäften kaum zu finden waren und Monika sie aufwendig bestellen musste, gründete sie einfach selbst einen Laden. Im Plant Circle findest du seltene wunderschöne Pflanzen mit ungewöhnlicher Blattstruktur und -form und spektakulären Blüten. Sogar eine „tanzende“ Pflanze gibt es hier zu kaufen, die über den Tag hinweg ihre Blätter anders ausrichtet. Ob es wohl stimmt, dass Pflanzen auf klassische Musik stehen, wollen wir von der Pflanzendoktorin noch unbedingt wissen: „Das habe ich ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert, aber sie mögen es, wenn man mit ihnen redet“, so die junge Frau, die seit sechs Jahren in Berlin lebt.

Der Plant Circle verkauft also nicht nur Pflanzen, sondern bildet eine Art Mikrokosmos für Pflanzenliebhaber. Diese finden im Laden nicht nur seltene Exemplare, sondern auch wunderschöne Blumentöpfe und Monikas selbstgewebte Makramee-Kunstwerke. Außerdem veranstaltet die Besitzerin neben dem „How NOT to kill your plants“-Event auch viele andere spannende Workshops im Store: zum Beispiel ein Do-it-yourself zum Terrariumbau oder zum Färben mit Pflanzenfarbe, sie vermittelt Know-how zur Weberei von Makramee-Hängern, Pflanzen-Zeichenkursen oder schmeißt Pflanzentauschparties. Im Plant Circle geht es nämlich auch um Vernetzung zwischen Gleichgesinnten, wie der Name Zirkel schon andeutet: Es gibt eine eigene Facebookgruppe des Plant Circles, auf der sich Pflanzeneltern online gegenseitig Tipps zur Pflege geben können und sogar Mitgliedschaften im Plant Circle: „For the true plant lovers“, die Rabatte und Zugang zum „Pflanzenkrankenhaus“ bekommen. Das alles hört sich ein bisschen verrückt an – aber auf sehr sympathische Art und Weise. Und irgendwie verstehen wir die Pflanzenjunkies ja, denn nach unserem Besuch im Plant Circle gehören wir ebenfalls zur Gruppe der stolzen Pflanzeneltern.

 

Die Pflanzen kannst du nicht nur im Laden, sondern auch im Webshop kaufen. Dort kannst du dich auch für die zahlreichen spannenden Workshops anmelden.

Foto Galerie

Plant Circle, Torstraße 62, 10119 Berlin

Handy 0172 9451027

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Dienstag bis Samstag von 11:00 bis 19:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness
App ins Grüne
Per Smartphone durch die Natur - eines der Angebote beim diesjährigen Langen Tag der Stadtnatur. […]
Shopping + Mode | Wohnen + Leben
Top 10: Gartencenter in Berlin
Die Sonne scheint (bald). Frühlingsanfang: Die perfekte Zeit, um seinen Balkon oder Garten wieder auf […]
Mode | Shopping + Mode
Top 10: Nachhaltige Mode in Berlin
Immer mehr Berliner Labels setzen auf Nachhaltigkeit – natürlich mit dem hauptstädtischen Coolness-Faktor. Ob Kinderbekleidung, […]