Manchmal ist es wirklich zum Haareraufen: Erst will die neue Superpflanze nicht so richtig wachsen, die Farbe ihrer Blätter gleicht einer Beschwerde über zu wenig Licht, und wenn sie sich schließlich über ihren neuen Standort freuen sollte, wirft sie das Blattwerk protestierend von sich. Das war wohl nichts mit dem berühmten grünen Daumen. Bevor jedoch der liebe Strauch aus dem nächstbesten Fenster fliegt, lohnt sich ein allerletzter Rettungsversuch: ein Anruf beim Holländer.
Der Holländer findet sich in Treptow, er ist ein Pflanzencenter und eine ernstzunehmende Alternative zu den Gartenabteilungen diverser Baumärkte. Direkt am S-Bahnhof Treptower Park gelegen bietet der Holländer dem Gartenfreund alles, was das Herz begehrt. Das Angebot an Garten- und Balkonpflanzen ist riesig und auch Zimmerpflanzen findet der Kunde hier. Ungewöhnlich für ein innerstädtisches Gartencenter ist die Auswahl an Rosen, Koniferen, Obstbäumen und winterharten Stauden. Interessant für alle, die an ihrem eigenen kleinen Gartenteich werkeln: Dieses Pflanzencenter bietet seinen Kunden sogar eine überdurchschnittliche Anzahl an Bambusvariationen. Und all denjenigen, die sich nicht um einen Garten geschweige denn einen Teich kümmern möchten, empfiehlt sich für den Beginn der heimischen Gärtnerkarriere das umfangreiche Sortiment der Kräuterabteilung.
Lieferung nach Hause kein Problem
Die Verkaufsfläche im Pflanzencenter Der Holländer liegt größtenteils unter einem gewaltigen Zelt. Neben den Pflanzen findet der Kunde hier verschiedene Sorten Blumenerde, Übertöpfe und Gartengeräte. Im Außenbereich stehen die diversen Büsche und Bäume. Zur Weihnachtszeit werden auch Tannenbäume aller Größen und Arten sowie Kränze und Zweige angeboten. Im Frühjahr und Sommer verkaufen regionale Händler zusätzlich saisonale Produkte wie Spargel, Erdbeeren und Kirschen.
Klassische Einkaufswagen sucht der Kunde allerdings vergeblich. Stattdessen stehen große Schubkarren für den Transport der Pflanzen bereit. Da kommt schon beim Einkauf Garten-Feeling auf. Wer wenig Zeit hat und auf die Beratung der Verkäufer vor Ort verzichten kann, der findet auch im Online-Shop jede Menge Pflanzen und Gärtnerequipment. Die Einkäufe können sich Kunden übrigens direkt nach Hause liefern lassen, egal ob sie sie online oder direkt im Pflanzencenter getätigt haben. Das hat sogar noch einen zweiten Standort: am Olympiastadion in Charlottenburg.
Problembehandlung vor Ort möglich
Aber wie war das noch gleich mit dem Holländer in rettender Mission, falls das heimische Grünzeug sich fortwährend sträubt? „Mobiler Pflanzendoktor“ lautet das Stichwort. Auf Wunsch sucht ein Mitarbeiter des Pflanzencenters den Kunden zu Hause auf, um vor Ort Hilfestellung im Umgang mit widerspenstigen Gewächsen zu leisten. Egal ob die Problempflanze auf dem Balkon, der Terrasse, im Zimmer oder im Garten streikt: Ein Abgesandter des Holländers bringt eine „Pflanzenapotheke“ mit und höchstwahrscheinlich auch den vermissten grünen Daumen.
Vom Holländer kann man übrigens noch so einiges lernen. Beispielsweise wie man den perfekten Zierrasen hinbekommt – dafür bietet das Gartencenter eigens ein Seminar an.