Wir alle kennen die Medienberichte, die seit Jahren gleich lauten: Unsere Gesellschaft wird immer älter, Pflegefachkräfte sind unterbezahlt und viel zu wenig Personal ist vorhanden. 2015 lebten fast drei Millionen pflegebedürftige Menschen in Deutschland, dem gegenübergestellt waren knapp eine Million Pflegerinnen und Pfleger für die Versorgung der Patienten verantwortlich. Prognosen rechnen mit einem Anstieg der Pflegebedürftigen von fast 400.000 Menschen bis 2025.
Deshalb ist es wichtig, sich jetzt schon um die Zukunft zu kümmern – sei es für einen selbst, für die Eltern, Freunde oder die geliebte Omi. Beschäftigt man sich mit dem Thema Pflege intensiver, tauchen auch schon die ersten Fragen auf. Von konkreten Themen, ob zum Beispiel ein Pflegeheim oder häusliche Pflege in Frage kommen oder allgemeineren Themen, wie man zum Beispiel Unterstützung vom Staat und den Pflegekassen bekommt. Hat man sich dann erstmal für die Versorgung von Angehörigen zuhause entschieden, greift dir das Team von City Sozial bei allen anderen Fragestellungen und möglichen Hürden unter die Arme und findet mit dir zusammen die perfekte Lösung.
Professionelle Hilfe zuhause
Die Hauskrankenpflege City Sozial GmbH kümmert sich seit drei Jahren um Menschen, die professionelle Hilfe in der Pflege und Unterstützung bei der Lösung von sozialen Problemen brauchen. Ist also für all die Menschen da, die Hilfe benötigen und den Alltag daheim nicht mehr selbst bewältigen können. Dabei liegt der Fokus darauf, dass die Pflege immer Hand in Hand mit Patienten und Bezugspersonen gestaltet wird.
Zum Angebot des Pflegedienstes gehören klassische Leistungen wie Körperpflege, Botengänge und Einkäufe, die Koordination der ambulanten Versorgung und der Verleih von Pflegehilfsmitteln. Aber auch in den schweren Zeiten von Trauer steht dir das Team zur Seite, mit der Betreuung und Begleitung sterbender Menschen und der Unterstützung von Angehörigen – und das sogar bei Tag und Nacht. Außerdem bekommst du Hilfe beim Beantragen von Zuschüssen von Pflegekassen oder dem Sozialamt. Durch den praktischen Hausnotrufdienst, der bei City Sozial übrigens keine Bereitstellungsgebühr kostet und dessen Anschluss und monatliche Grundgebühr von der Krankenkasse übernommen wird, sind die Mitarbeiter schnell vor Ort.
Willkommen sind Patienten aller Altersgruppen, ungeachtet der wirtschaftlichen und sozialen Lage oder der Konfession aus dem Einzugsgebiet Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg. Durch genügend Personal ist die Pflege jederzeit sichergestellt. Das Team ist sieben Tage die Woche 24 Stunden telefonisch erreichbar, um die Pflege an allen Tagen und zu jeder Tageszeit nach Wunsch umzusetzen.
Wohlbefinden herstellen und stabilisieren
Bei dem Hauskrankenpflegedienst aus Hellersdorf steht als theoretische Pflege-Grundlage das Modell der ganzheitlichen rehabilitierenden Prozesspflege im Vordergrund, bei der die Bezugspersonen der Patienten miteinbezogen werden. Ganz nach dem humanistischen Prinzip wird nicht nur Hilfe bei der Pflege, soziale Beratung und Betreuung angeboten, sondern auch bei ärztlicher Diagnostik und Therapie sowie den Risikobereichen der Pflege. So wird zum Beispiel einer Mangelernährung mit präventiven Maßnahmen begegnet, chronische Wunden werden fachgerecht versorgt und es wird speziell auf psychiatrische Beeinträchtigungen eingegangen. Durch Tagesstrukturierung, Entlastungsstrategien sowie vermittelndes und kommunikatives Pflegeverhalten wird das Wohlbefinden der Patienten – insbesondere in Krisensituationen – wiederhergestellt und stabil gehalten.
Die Kosten für gute Pflege werden bei City Sozial nach den Vergütungsvereinbarungen der Pflegekassen und anderen Kostenträgern berechnet, auch private Leistungen werden nach diesem Prinzip berechnet. Eine Kostenübersicht kannst du auf der Website von City Sozial kostenlos herunterladen. Außerdem unterstützt dich das Team der City Sozial auch bei der Beantragung eines Pflegegrades, der zusätzlichen Betreuungsleistung und der finanziellen Hilfe zur Pflege durch das Sozialamt. Das mehrsprachige Team der mobilen Hauskrankenpflege City Sozial GmbH unterstützt dich übrigens auch gerne auf Lettisch, Polnisch, Rumänisch und Russisch.