Gebrauchtwagen

Wie du dein Auto schnell los wirst – auch ohne TÜV

Dein Auto ist schon etwas älter und die Chancen für die TÜV-Plakette stehen eher schlecht? Drei Tipps zum Gebrauchtwagen-Verkauf.
Dein Auto ist schon etwas älter und die Chancen für die TÜV-Plakette stehen eher schlecht? Drei Tipps zum Gebrauchtwagen-Verkauf.
Du hast ein Auto, das schon bessere Tage gesehen hat? Du hast weder Zeit noch Lust dein altes Schätzchen wieder auf Vordermann zu bringen, um die begehrte TÜV-Plakette zu erhalten? Dann haben wir drei hilfreiche Tipps für dich.

Der Wagen, den Papa zum 18. Geburtstag geschenkt hat, hat keine Chance durch den TÜV zu kommen? Vielleicht hast du ein Auto von Opa geerbt, das leider noch kein Oldtimer ist, aber trotzdem schon so betagt, dass Reparaturen sich nicht mehr lohnen. Oder willst du deinen – vom ersten Geld gekauften – PKW endlich durch ein neueres Fahrzeug ersetzen?

Eines haben alle Gebrauchtwagen gemeinsam: Nur mit umfangreichen Reparaturen können sie wieder so fit gemacht werden, dass sie die begehrte TÜV-Plakette erhalten. Außerdem brauchst du natürlich Geld für dein nächstes Auto und willst den Gebrauchtwagen nicht unter Wert verkaufen. Bleibt zu überlegen, wie du dein Auto auch ohne TÜV bestmöglich verkaufst. Wir stellen dir drei Möglichkeiten zum Autoverkauf vor. Verraten sei jedoch vorab: Die einfachste Alternative ist der Verkauf über ein Online-Portal.

Probleme beim Verkauf von Autos ohne TÜV

Die meisten potentiellen Käufer suchen eigentlich nach einem Auto, das technisch einwandfrei ist und möglichst noch eine TÜV-Zulassung besitzt. Autos ohne TÜV sind daher als Gebrauchtwagen eher unbeliebt und du musst damit rechnen, dass dir niedrige Preise angeboten werden.

Der Verkauf eines Autos ohne TÜV ist auch in rechtlicher Hinsicht seit April 2015 problematisch. Käufer dürfen seitdem das gekaufte Auto nicht mehr mit einem Kurzzeitkennzeichen für Probe- und Überführungsfahrten im Straßenverkehr bewegen. Der Käufer kann das Auto nur mit großem Aufwand abholen und muss dafür einen Anhänger organisieren. Eine Probefahrt ist mit so einem Fahrzeug gar nicht möglich. Das schreckt viele Gebrauchtwagenkäufer ab.

Gebrauchtwagen ohne TÜV verkaufen – mögliche Optionen

Obwohl es sicher schwieriger ist ein Auto ohne TÜV zu einem guten Preis zu verkaufen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sicher hast du schon mal ein Kärtchen hinter deinem Scheibenwischer gefunden, mit der Adresse vermeintlich seriöser Autoankäufer. Die Kärtchenhändler versprechen schnelles Geld und unkomplizierte Abwicklung des Kaufs. Bei diesen Angeboten solltest du jedoch vorsichtig sein. Es handelt sich dabei um Profis, die den Preis gerne drücken. In der Regel zahlen diese Händler nur die Hälfte davon, was das Fahrzeug eigentlich wert ist.

Die zweite Möglichkeit ist der Privatverkauf. Hier suchst du dir den Käufer selbst. Das kann gerade bei alten Autos sehr schwierig werden. Besonders wenn du dein Auto schnell verkaufen willst, ist diese Variante nicht ganz unkompliziert.

Empfehlenswerter ist die dritte Möglichkeit – dein Auto unkompliziert online zu verkaufen. Kompetente Dienstleister bieten auf Online-Portalen die Möglichkeit Fahrzeuge, deren TÜV Plakette abgelaufen ist, zu verkaufen. Die Vorteile für dich liegen auf der Hand. Dein Auto wird kostenlos bewertet und durch den kostenlosen Abmeldeservice ist der Aufwand für dich minimal. Außerdem profitierst du von der schnellen und sicheren Sofort-Bezahlung. Im Gegensatz zu deinem alten Auto sind die Online-Portale TÜV-zertifiziert und bieten eine schnelle und sichere Methode dein Auto auch ohne TÜV zu einem fairen Preis zu verkaufen.


Quelle: externe Quelle

L & L Auto Info GmbH, Schleiermacherstraße 25, 10961 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Unterhaltung
Hippies, Hausbesetzer und Haftbefehle
In Westend – Berlin 1983 geht’s ab: V-Mann Otto ermittelt unter militanten Krishna-Jüngern, liefert sich […]
Shopping + Mode | Interior
Top 10: Concept Stores in Berlin
Shoppen mit Erlebnischarakter – das ist die Idee der Concept Stores. Es geht nicht nur […]