
Eine Runde Berlin
Eine Runde mit der Berliner Ringbahn fahren dauert etwa 60 Minuten. Eine ziemlich gute Länge für einen Podcast, dachte sich der Tagesspiegel Checkpoint. Und so trifft sich Redakteurin Ann-Kathrin Hipp für Eine Runde Berlin künftig mit jeweils einem Gast pro Folge in der S-Bahn. Wo gibt es mehr vom widersprüchlichen Gesicht der Hauptstadt zu sehen als dort? In der ersten und bisher einzigen Folge war Autor Jens Bisky mit dabei. Der hat vor Kurzem eine „Biographie“ über Berlin herausgebracht. Ein idealer Gast zum Auftakt eines Berlin-Podcasts, wie sich schnell zeigt. Auch wenn es bis zur nächsten Folge noch etwas dauern mag – wir freuen uns!
Eine Runde Berlin kannst du auf Spotify, Apple Podcast und Podigee hören.

No time to eat
Wie viele von uns holen sich früh ein Croissant vom Bäcker und verschlingen mittags gestresst vor dem PC, was der Supermarkt oder die Kantine gerade hergibt? Dabei muss man gar nicht viel Zeit investieren, um gesund zu essen. Sarah Tscheringow erklärt dir in ihrem Podacst No time to eat kurzweilig und fundiert, wie einfach und schnell gesunde Ernährung im Alltag funktionieren kann. So erfährst du zum Beispiel, wo sich am meisten Zucker versteckt oder welche Snacks du immer dabei haben solltest. Dank Sarah haben wir vielleicht immer noch Stress, aber dafür auch immer gesundes Essen dabei.
No time to eat kannst du auf Spotify, Apple Podcast und Podigee hören.

Radio Spätkauf
Das vierköpfige Team von Radio Spätkauf redet zweimal im Monat in Englisch auf der Bühne einer Neuköllner Kneipe über die neuesten Begebenheiten in Berlin. Ziel ist es, (Neu-)Berliner und Zugezogene sozusagen mit lokalen, englischen Berlin-News in der Stadt zu integrieren. Mit viel Humor werden die wichtigsten Ereignisse der Woche besprochen – zum Beispiel, wie ein Lokalpolitiker kläglich daran scheiterte, in der U8 die Mitfahrer dazu zu animieren, gemeinsam einen Taschendieb zu schnappen. Das Schöne ist, dass du dir diesen unterhaltsamen Podcast nicht nur anhören, sondern sogar live mit einem Gläschen Wein im Comedy Café Berlin anschauen kannst. Sendungstermine findest du auf Facebook.
Radio Spätkauf kannst du auf Spotify, Apple Podcast und Podigee hören.

Herrengedeck
Ein Herrengedeck ist etwas nur für Männer und zwar: Schnaps und Bier. Diesen Podcast sprechen aber zwei junge Frauen, die irgendwas mit Medien machen und in Berlin wohnen. Hört sich erstmal furchtbar anstrengend und langweilig an, ist es aber überhaupt nicht. Ariana und Laura widerlegen wohltuend jedes Klischee und quatschen über alles, was ihnen gerade in den Kopf kommt. Zum Beispiel: Warum Bushido und Kollegah Angst vor Fledermäusen haben oder warum man Geld in den Hausmüll werfen muss. Ohne Schmerzgrenze oder Peinlichkeitsfaktor. Ein ehrlicher und herrlich unaufgeregter Podcast, der sich anfühlt, als würde man mit seinen besten Freundinnen am Küchentisch sitzen.
Herrengedeck kannst du auf Spotify, Apple Podcast und Podigee hören.

Madame Moneypenny
Moneypenny? Da klingelt doch was! Natascha Wegelins Podcast Madame Moneypenny ist aber alles andere als eine Sendung für Sekretärinnen, die ihre Chefs – gut bei James Bond machen wir eine Ausnahme – anhimmeln. Stattdessen will sie Frauen den Weg in die finanzielle Unabhängigkeit zeigen, in dem sie ihnen die Angst vor Finanzen, Aktien und Fonds nimmt. Die sympathische Wahlberlinerin, inzwischen gefragte Interviewpartnerin beim ZDF, ist Selfmade-Finanzexpertin und Buchautorin. Ihre beiden Bücher sollte jede Frau im Bücherregal stehen haben, denn 75 Prozent der Damen zwischen 35 und 50 Jahren droht später Altersarmut. Dabei sind Frauen sogar die besseren Anleger – wenn das kein Argument ist, sich selbst um die Finanzen zu kümmern!
Madame Moneypenny kannst du auf Spotify, Apple Podcast und Podigee hören.

Beste Freundinnen
Männer reden nicht über ihre Gefühle? Max und Jakob beweisen das Gegenteil. Mit ihrer frechen, aber sehr ehrlichen Art, diskutieren sie gemeinsam über ihr Sex– und Liebesleben. Ist es schlimmer, abserviert zu werden oder selbst Schluss zu machen? Warum muss man(n) immer wissen, wie viele Sexpartner eine Frau hatte? Solche und andere Themen werden – manchmal überraschend tiefsinnig – besprochen. Und die Hörer erkennen: Männer denken meistens doch über die gleichen Dinge nach wie Frauen.
Beste Freundinnen kannst du auf Spotify, Apple Podcast und Podigee hören.

Foodure
Der neue Podcast könnte aktueller nicht sein. Maria Kufeld (Foodredakteurin von QIEZ) und Vincent Fricke (Gastroberater + Caterer) treffen in jeder Folge „Foodure“ Menschen, um mit ihnen über unsere Ernährung von morgen zu sprechen. Denn laut WHO sollen wir 2050 circa zehn Milliarden Menschen auf der Welt sein. Wie bekommt man sie nachhaltig und gesund satt, wo es uns schon jetzt nicht gelingt. Die Journalistin und der Koch sprechen in ihren ersten zwei Folgen mit einem Insektenkoch über alternative Proteine oder mit der „Krautbraut“ über den neuen, alten Trend der Fermentation. Denn regionale, saisonale (Selbst-)Versorgung kann akut wichtiger werden, als uns manchmal lieb ist …
Foodure kannst du auf Spotify, Apple Podcast und Podigee hören.

Lästerschwestern
Der Podcast der beiden YouTube-Urgesteine David Hain und Robin Blase beschäftigt sich einmal die Woche kritisch und humorvoll mit den wichtigsten News und Skandalen aus der Welt des Internets. Aber keine Sorge, dieser Podcast macht auch Spaß wenn du keine Ahnung davon hast, wer Montana Black, Bibi oder Julien Bam sind. Wenn du du also wissen möchtest, was bei YouTube, Twitter, Twitch, und Co. los ist, ohne dich dabei selbst ständig auf allen Plattformen aufhalten zu müssen, legen wir dir diesen Podcast ans Herz.
Lästerschwestern kannst du auf Spotify, Apple Podcast und Podigee hören.

Hotel Matze
Im Hotel Matze trifft sich Mit Vergnügen-Gründer Matze Hielscher mit dem Who-is-Who der Deutschen Medien- und Unterhaltungsbranche um ihm Rede und Antwort zu stehen. Und wenn wir Who-is-Who sagen, meinen wir zum Beispiel Charlotte Roche, Trettmann, Fynn Kliemann, Lars Eidinger oder Nora Tschirner, die Matze Rede und Antwort stehen. Aber auch Kolleg*innen wie Christoph Amend (Chefredakteur Zeit), Sophie Passmann (Journalistin und Autorin) oder Anne Will werden hier zum Mikro gebeten. Die Auswahl ist bunt, schön und sehr unterhaltsam. Langeweile bei einem Kurzurlaub im Hotel Matze bleibt definitiv aus!
Hotel Matze kannst du auf Spotify, Apple Podcast und Podigee hören.

Baywatch Berlin
Nachdem Joko schon ewig mit Fotograf Paul Ripke in „Alle Wege führen nach Ruhm“ über First World Problems spricht und „Karrieretipps für Berufsjugendliche“ gibt, war es nur eine Frage der Zeit bis Klaas Helfer-Umlauf nachlegen würde. Und wie er das tut. Mit TV-Producer Jakob Lundt und Redakteur Thomas Schmitt (allesamt schon jahrelang Kollegen) spricht er über Tagesaktuelles wie Corona, absurde Behind the Scenes-Geschichten ihrer Shows Late Night Berlin und Duell um die Welt und Fan-Boy-anrufen bei den Prinzen. Tränen lachen garantiert.
Baywatch Berlin kannst du auf Spotify, Apple Podcast und Podigee hören.