Eine Rede, eine Rede!

Politaoke: Karaoke trifft Politik

Gib alles und reiß deine Zuhörer mit! Ganz wie Karaoke, nur doch eben anders: das sogenannte Politaoke.
Gib alles und reiß deine Zuhörer mit! Ganz wie Karaoke, nur doch eben anders: das sogenannte Politaoke.
Du findest politische Reden langweilig? Dann komm zum Politaoke – einem Mix aus politischer Rede und Karaoke: Statt zu singen liest jemand aus dem Publikum Reden von deutschen oder internationalen Politikern vor. Und das weckt überraschend Emotionen!

Egal, welche politische Haltung du vertrittst oder welche Partei du toll findest: Beim Politaoke geht es neben politischer Information vor allem auch um Spaß. Die politischen Reden werden vom Politaoke-Team und der Gründerin Diana Arce alle noch einmal überarbeitet und in der Originalfassung wiederhergestellt: So kannst du den ursprünglichen Wortlaut einer Rede hören, der normalerweise so nicht veröffentlicht wird – und das kann ganz schön spannend sein. Denn oft sind es einzelne Wörter in einem Text, die ausschlaggebend für die Bedeutung eines Satzes sind.

 

Ein Beitrag geteilt von Politaoke (@politaoke) am

Kannst du dein Publikum überzeugen?

Beim Politaoke kannst du flammende Appelle von Barack Obama oder Hillary Clinton halten, köstlich verwirrende Stammelreden des ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber über den Problembär Bruno vortragen – oder eben auch eine Rede der AfD. Zensur gibt es bei Politaoke keine. Ganz wie beim Karaoke gibt es eine vorgefertigte Liste mit Reden, aus denen du wählst – du kannst aber auch selbst vorher einen Text einreichen, den du gerne vorlesen willst. Oft ist es gerade spannend, die Rede einer Partei vorzutragen, die du eigentlich nicht magst.

Politiker drücken sich häufig nicht so klar aus, wie sie es gerne hätten, so dass das Ablesen vom Teleprompter beim Politaoke-Vortrag ganz schön herausfordernd sein kann. Jeder Teilnehmer bekommt deswegen einen Schnaps vor der Rede und einen Button oder Sticker als Dankeschön für seinen Mut danach. Doch Angst haben muss hier keiner: Die Zuhörer, vorwiegend internationals – wo sind die deutschen, politisch interessierten jungen Menschen? – sind entspannt und gut gelaunt. Ausgebuht wird hier keiner! Am Ende entscheidet das Publikum, wer die beste Rede gehalten hat. Gerade vor der Bundestagswahl ist es spannend, sich auf diese Weise mit den Inhalten politischer Akteure auseinanderzusetzen – denn trocken ist Politik dank Politaoke garantiert nicht!


Das nächste Politaoke ist eine Wahlkampf-Sonderedition und findet am 21. September im Aquarium am Südblock statt. Der Eintritt ist gratis – wenn du also noch nicht weißt, welche Partei du wählen sollst, komm vorbei! 

Aquarium bei Südblock, Skalitzer Straße 6, 10999 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Wahlhilfe im Tinder-Style
Stell dir vor, es sind Wahlen und du weißt einfach nicht, wen du wählen sollst  […]