Running Dinner im Dezember

Polly & Bobs Friedrichshainer Futterspaß

Die Idee ist nicht neu: Mit Anwohnern zusammen essen, das gibt es vor allem in Universitätsstädten wie Marburg und Gießen, das gibt es aber auch in Berlin. Zum Beispiel wie hier mit Homeless Veggie Dinner oder Polly & Bobs Running Dinner.
Die Idee ist nicht neu: Mit Anwohnern zusammen essen, das gibt es vor allem in Universitätsstädten wie Marburg und Gießen, das gibt es aber auch in Berlin. Zum Beispiel wie hier mit Homeless Veggie Dinner oder Polly & Bobs Running Dinner.
Friedrichshain – Nachdem die "Singing Balconies" der Nachbarschaftsplattform so gut ankamen, lädt Polly & Bob an den Küchentisch ein. Nach dem Zufallsprinzip wechselt man die Locations, um an drei verschiedenen Orten von Vorspeise bis Dessert bedient zu werden. Wobei: Einen von drei Gängen gilt es selbst zu servieren. Gefragt sind Kiezfreunde und Hobbyköche, Nachbarn und Leute, denen am 7. Dezember langweilig ist.

Nachdem Friedrichshain Anfang November schon die Lauscher aufgesperrt hat, bleiben Anfang Dezember die Münder offen. Nachdem Polly & Bob durch ihr Event „Singing Balconies“ einen viralen Bekanntheitsschub in der Nachbarschaft bekommen haben, starten sie den nächsten Coup: Running Dinner. Während man bei den Singenden Balkonen von Straße zu Straße lief, um Performancekünstlern, Quatschköpfen und Musikern beim Performen, Albern und Bluebrass & Swing-Musizieren zugeschaut hat, verlagert das Running Dinner das Geschehen in die Küche. Am 7. Dezember sucht man in Zweierteams nach dem Zufallsprinzip die Küchen anderer Teilnehmer auf und lässt sich zwei von drei Menügängen servieren – nicht ohne auch einen Gang vorbereitet zu haben.

Das Spiel ist so simpel wie spaßig: Ihr meldet euch unter Polly & Bob an, allein oder mit einem Kochpartner und bekommt ein paar Tage vor dem Running Dinner den Gang mitgeteilt, den es zu kochen gilt. Mit deinem Kochpartner besprichst du, was man den anderen beiden Teams, die für diesen Gang in die heimische Bude kommen, servieren möchte und kauft ein. Für die anderen Menüs von Vor-, Haupt- und Nachspeise muss man die Location wechseln – die Standorte der Küchen werden euch per Mail mitgeteilt. Dort warten dann schon wieder neue Teilnehmer mit dem jeweiligen Menü auf euch. Der Rest entscheidet sich am Abend: Was werden euch die anderen Gänge bieten? Gibt es einen Begrüßungssekt oder einen Verdauungsschnaps? Wer hat sich denn so zum Running Dinner gemeldet? Und wie sehen die Küchen, Wohn- oder Esszimmer fremder Kiezbewohner so aus?

Ein Kiez voller neuer Gesichter und After-Event-Partys

Auf jeden Fall erwarten dich wer weiß wie viele neue Gesichter, Alkohol abgeschmeckt zu exquisitem Essen, eine kleine feine After-Event-Party – kurz: Ein Kiez, so unverbindlich und froh, wie du ihn dir immer vorgestellt hast. Ach, ganz vergessen: Veganer haben den gleichen Spaß, weil sie ausschließlich mit veganen Teamkameraden zusammengewürfelt werden. Gleiches Setting, ohne tierische Zusatzstoffe.

Was bleibt zu sagen? Polly & Bob werden intimer; die Nachbarschaft kommt durch sie von den Balkonen in die Wohnzimmer und Küchen. Das ist cool, das ist hip, das ist keine neue Erfindung – und gerade deswegen so erfolgversprechend. Wo unter Nachbarn gekocht und gegessen wird, entstehen erfahrungsgemäß die lockerste Atmosphäre und die besten Gespräche. Man nimmt mindestens eine gute Rezeptidee mit nach Hause, hat vielleicht aber auch seinen neuen besten Buddy gefunden. Und sicherlich weiß man nach dem Running Dinner, bei wem man sich das nächste Mal eine Bohrmaschine ausleihen darf und wer die Goldfische füttert, während man im Urlaub ist. Polly & Bob sind keine Experten im Socializing, sie sind der Grasboden für eine gepflegte Nachbarschaft – on- und offline.

Zur Anmeldung für das Running Dinner geht es hier entlang. Und für Polly & Bobs Online-Nchbarschaftsportal kann man sich jederzeit hier anmelden.

Polly & Bob, Wühlischstraße 12, 10245 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken
Gratis-Essen und viele Geschichten
Seit über zwei Jahren organisiert das Veggie Dinner-Team kostenlose Gastro-Abende in Kreuzberg. Beim gemeinsamen Speisen […]
Service
Nanu nana: Das nenanet ist bald da
Marzahn-Hellersdorf - Virtuelle Nachbarschaftstreffs haben Hochkonjunktur. Seit September steckt das auf die online-affine Nachbarschaft aus […]
Wohnen + Leben
Die Nachbarschaft vernetzen
Fischerinsel - Probleme im Kiez - etwa die steigenden Anonymität in der Hochhaussiedlung oder die […]
Kultur + Events
Ein Baumhaus für die Nachbarschaft
Im Weddinger Gerichtstraßen-Kiez wollen junge Kreative einen alternativen Nachbarschaftstreff in Form eines Baumhauses einrichten. Zahlreiche […]
Essen + Trinken
ArtDinner im Fotostudio
Hermannplatz - Einfach nur ein italienisches Menü anzubieten, das ist dem internatioalen Food-Network infact zu […]