Von 3D-Druckern haben wir alle schon mal gehört. Häuser, Prothesen, Musikinstrumente – überhaupt kein Problem. Aber Essen? Ja, richtig gelesen. Du kannst dir jetzt auch dein Essen in 3D drucken lassen. Ist es also bald möglich, unsere Mahlzeiten herunterzuladen oder bekommen wir in Zukunft unsere Pizza per E-Mail geliefert? Solche Fragen sind in diesem Zusammenhang nicht zu weit hergeholt.
Food Ink bringt das erste Print-Out-Pop-Up-Restaurant nach Berlin, in dem alle Möbel, alle Utensilien und ja, alles Essen direkt vor deinen Augen live in 3D gedruckt wird. Zur Begrüßung erhalten die geladenen Gäste Champagner mit zahlreichen 3D-gedruckten Vorspeisen, Details werden aber auch zum Hauptgericht nicht verraten. Anschließend darf auf den 3D-gedruckten Stühlen (und Tischen) Platz genommen werden, um die multisensorische Reise durch 11 Gänge zu beginnen.
Neben dem futuristischen Essen stehen auch preisgekrönte Weine auf der Karte. Außerdem darfst du dich auf ein Überraschungsgericht freuen, das nur für die Gastgeberstadt Berlin angerichtet wird. Als Teil der Fusion zwischen Mensch und Maschine bereitet Meisterkoch Mateu Blanch alle Zutaten frisch zu und wird dabei von Küchenchef Joel Castanye unterstützt. Ach ja, Tassen und Teller sind selbstverständlich auch in 3D gedruckt.
Das absolute Highlight ist das Virtual-Reality-Headset. Das Essen wird also nicht nur in 3D gedruckt, sondern kann auch virtuell gesehen werden. Im ersten Gang bekommen Gäste die neuartigen Headsets aufgesetzt und tauchen so in eine andere Realität ab. Das passt zu dem außergewöhnlichem Essen. Für die musikalische Untermalung sorgt die Band Pardon Moi, die einen speziell für diese Veranstaltung entwickelten Sound im Gepäck hat.
Um das futuristische Prinzip komplett zu machen, wird das Dinner via Livestream in die Welt hinausgetragen. So kann jeder am Essen teilnehmen und sich um eine spannende Erfahrung bereichern.
Das Pop Up-Restaurant ist von 14. bis 17. Dezember geöffnet. Beginn ist um 20 Uhr, allerdings nur für geladene Gäste. Solltest du 180 Euro übrig haben, dann darfst du gerne mitmachen.