Quietscheentchen und Seife sind bei Beeftub nicht notwendig, nur eine Portion Hunger. Die Köche Steve Dumke, Sven Hennig und Tim Wappler sind mit ihrem Beeftub Pop-up Store nun verlängert bis zum 24. Dezember im Quartier 206 in der Friedrichstraße zu finden.
Ihre Idee: Fleisch und Soja in Vakuumverpackungen in der Badewanne kochen. Dafür braten sie das Rindfleisch vorher an und bereiten die vegetarische Variante wie ein Gulasch vor, erklärt Sven. Danach landet das Fleisch mit einer Rauchmarinade mit Paprika für 40 Stunden und das Soja-Beef für 20 Stunden in die frei stehende Badewanne. Zwei Thermostate halten das Wasser konstant zwischen 60 und 80 Grad. Um alles abzukochen, gehen die Jungs während der Garzeit aber einmal deutlich nach oben mit der Temperatur, betont der Koch. Eine Umwälzpumpe hält das Wasser in stetiger Bewegung.
Nach der Prozedur kannst du dich entscheiden, ob du Lust auf ein Pulled Beef, Veggie oder Vegan Sandwich (ab 5,90 Euro) hast. Du kannst dich aber auch für ein Plate (ab 7,50 Euro) entscheiden, dann gibt es Brot, das von einem türkischen Bäcker stammt, sowie Gemüse als Beilage. Dazu wählst du zwischen einer hausgemachten Barbecue-Sauce, die es übrigens auch als Light-Version ohne Kristallzucker gibt, und einer „Zesar“-Sauce mit Parmesan. Bei den Beilagen gibt es entweder Honigsauerkraut mit Pickles und geröstetem Blumenkohl oder Gurke, Tomate, Paprika und Avocado.
Wir bestellen den Klassiker: das Pulled Beef Sandwich mit Barbecue-Sauce. Das Kraut hat Biss und bei der süßlichen Barbecue-Sauce lassen sich einzelne Zutaten, wie Tomaten, sogar erschmecken. Bei den Verpackungen und Besteck setzen die Köche auf Umweltfreundlichkeit. Sie sind zu 100 Prozent biologisch abbaubar. Auch die Zutaten kommen von Bauern aus der Region.
„Besonders das Mittagsgeschäft läuft hier gut, weil viele Büros in der Nähe sind“, sagt Sven, während er das nächste Stück Fleisch mit der Gabel auseinanderzieht. Die Köche wollten Pulled Beef zubereiten, aber dabei auf einen Smoker Grill verzichten. So kam ihnen der Einfall ihre Gerichte mit der Sous-vide-Methode zuzubereiten. Als es dann um ein möglichst großes Gefäß ging, kam die Geburtsstunde der Badewanne.
Mit ihr ziehen die Köche nun in Berlin von Location zu Location, aber auch auf Streetfood Festivals kommt die gute Wanne mit. Fun Fact: Im Store in Mitte nimmst du auf waschechten Schulstühlen Platz, wenn du dein Essen vor Ort genießt. Hausaufgaben gibt es aber keine, versprochen!
Mehr Informationen zu Beeftub findest du auf Facebook. Der Pop-up Store im Quartier 206 hat Montag bis Samstag von 12 bis 20 Uhr geöffnet.