Zu süß! Zu viel! Zu fettig! Die Idee zu seinem neuen Eis hatte der Berliner Gourmet und Produktdesigner David Marx im Sommer 2009, als er zu der Erkenntnis gelangte, dass er eines dieser Magnums – das weltweit erfolgreichste Eis am Stiel – einfach nicht schafft. Dazu kam die Überlegung, wie die High-Tech-Zukunft aussehen könnte und das in diese die Kugel in der Waffel oder das Spaghetti-Eis so gar nicht hineinpassen wollen. Also hat sich Marx das sogenannte „Kyl21“ ausgedacht.
„Es ist die Neuerfindung des Eis am Stiel und ein Meisterwerk der avantgardistischen Molekularküche. Ein Eis in nie da gewesener Qualität (Rezeptur), Präzision (Formsprache) und Beschaffenheit (Konsistenz) – natürlich frei von Zusatzstoffen, ökologisch korrekt und wahlweise in 100% bio, vegan und/oder laktosefrei“, erläutert er überzeugt sein Produkt. Marx hat die zukunftsweisende The Science Kitchen mit Sitz in Kreuzberg gegründet und bereits eine Vielzahl schöner Produkte entwickelt.
Die Eissorten
An Sorten gibt es beispielsweise 100 % Joghurt mit frischer Mango, Kokosmilch, Rosmarin und bester Madagaskar-Vanille, 100 % Joghurt mit frischer Feige und Honig aus der Region oder beispielsweise die vegane Version 100% Reis mit gemahlenen Grüntee-Blättern, Hafermilch und Kokosblütensirup. Kostenpunkt: 2,10 bis 2,90 Euro pro Stück.
Wer jetzt einfach nur noch drauf los schlecken will, der holt sich sein Kyl21 in der Platoon Kunsthalle auf der Schönhauser Allee. Hier sollen auch noch weitere Formen und neue Rezepturen kreiert werden. Geöffnet ist der Pop-up-Store mindestens bis 15. September.
Weitere Infos gibt es auf der Homepage.
Artikel, die Sie interessieren könnten: