Der Club- und Messeveranstalter P.Ostbahnhof muss wahrscheinlich seine Location am Ostbahnhof räumen. Am 1. Juli soll über eine Räumungsklage verhandelt werden – nach Einschätzung eines Gesellschafters der Eigentümer-GmbH, der anonym bleiben möchte, „nur eine Formalität“. Der P.Ostbahnhof sei bereits seit Januar 2015 gekündigt und müsse im Juli ausziehen. Da es sich um Gewerberäume handelt, stehen die Chancen für den Mieter tatsächlich eher schlecht.
Der Geschäftsführer des Clubs, Gregor Veidt, war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Auch sein Anwalt will sich nicht äußern. Der Streit zwischen Eigentümern und Clubbetreibern ist schon einige Jahre alt. 2004 hatten die Betreiber das denkmalgeschützte Backsteingebäude von der Post gemietet, zu günstigen Konditionen. Später verkaufte die Post das Gebäude an die jetzigen Eigentümer. Die hatten andere Pläne – und einen deutlich anderen Musikgeschmack.
Chart-Hits und Oldies zum Abtanzen
„Das passt nicht zum Postbahnhof“, findet der Gesellschafter, der in einem hinteren Gebäudeteil Bürolofts vermietet, unter anderem das Funkhaus Nalepastraße entwickelt und sich vor allem als Kulturmanager begreift. Die Veranstaltungen im Club seien „uncool“. Ob die durchaus renommierten Konzerte weiter im Postbahnhof stattfinden können, ist noch unklar.
Adidas interessierte sich für den Postbahnhof
Nach Angaben der Eigentümer hatte sich der Sportartikelhersteller Adidas bereits für den Postbahnhof interessiert. Weil die Clubmacher nicht ausziehen wollten, sei Adidas schließlich mit seiner Football Base, einem Indoor-Bolzplatz für Jugendliche, in die Uferhallen nach Wedding gezogen. Für den Postbahnhof gebe es aber immer noch genügend Interessenten, sagt der Gesellschafter.
Denkbar also, dass ein anderer Global Player das ehemalige Postgebäude übernimmt. Die elegant geschwungene Halle, in der früher Postsendungen für den Bahntransport verpackt wurden, vermittelt den Backstein-Charme aus der Kaiserzeit – damit schmücken sich gerne Unternehmen, die auf ihr Image Wert legen und als kreativ und innovativ gelten möchten. Das Postfuhramt in Mitte, ebenfalls ein Backstein-Juwel, wird gerade zur Repräsentanz des Medizinunternehmens Biotronic ausgebaut. Bislang befindet sich die Biotronic-Zentrale in einem unscheinbaren Bürogebäude in Neukölln.