Jamboree

Neu am Potsdamer Platz: eine coole 80ies-Hotelbar

Nix geht mehr ohne Industrial Chic: auch in der neuen Jamboree Bar nicht.
Nix geht mehr ohne Industrial Chic: auch in der neuen Jamboree Bar nicht. Zur Foto-Galerie
Touri-Restaurants musst du am Potsdamer Platz nicht lange suchen. Was bisher fehlte: eine stylische Bar. Diese Lücke will das Hotel Grand Hyatt mit dem Jamboree schließen. Das haben wir uns gern mal angeguckt ...

Auf den Plattentellern lagen Depeche Mode, Eurythmics und Michael Jackson. Getanzt wurde mit Vokuhila in Neon-Overall und weißen Tennissocken – Hauptsache PARTY. Ja, die 80er waren definitiv eines der spaßigsten Jahrzehnte. Und haben eine neuerliche Hommage verdient, wie man im Grand Hyatt Berlin findet. Dort eröffnete nämlich gerade die Jamboree Hotelbar mit schönen 80ies-Anleihen. Eine runde Sache: „Jamboree“ heißt übersetzt auch sowas wie „exzessive Feierei“. 

„Wir wollten, dass die Leute, die am Potsdamer Platz unterwegs sind, nicht extra nach Kreuzberg fahren müssen, um in eine coole Bar zu kommen„, erklärt uns Hotelmanager Benno Geruschkat bei der Eröffnungsfeier. So musste das Mesa Restaurant im Erdgeschoss schließen, um einem neuen Konzept Raum zu geben. Eine schicke, edle Alternative hat das Hotel mit der bekannten Vox Bar ja schließlich schon. Den Look des Jamborees könnte man als Industrial Chic bezeichnen, mit einem Mix aus Flohmarktmöbeln und schicken Berliner Designelementen. Gemütlich ist es aber auch!

Der Jambo Colada kommt in einer goldenen Ananas daher!©Grand Hyatt Berlin

Auf der Karte findest du nach 80er-Jahren-Hits benannte, ganz großartige Cocktails zu nicht ganz günstigen Preisen (um 10 Euro). Das liegt daran, dass ein echter Meister jedem Drink einen Schliff der Extraklasse verpasst: Barmanager Burak Köseoglu. Der hat bisher in der The Curtain Club Bar im The Ritz Carlton gearbeitet und hat es einfach drauf. Köseoglu erklärt: „Im Jamboree lebt der Spirit der 80er Jahre. Als gebürtiger Hauptstädter ist mir dieses Jahrzehnt in Berlin noch sehr gut in Erinnerung. Ich wuchs direkt an der Spree zwischen Yuppies, Poppern und Punkern auf. Mit diesen Bezügen lege ich im Jamboree Cocktails aus den 80ies neu auf.“

Probier unbedingt den King Royal, eine Neuauflage des altbewährten Kir Royals mit Cassis, Gin, Zitrone und Champagner! Weil du da schnell beim zweiten oder dritten Glas bist, empfiehlt sich ein klein wenig Barfood als Ergänzung, wie etwa die Eisbeinpraline, der Matjeshering auf Brot oder die gefüllte Nudel. Ach ja, richtig begeistert hat uns auch die Mousse au Chocolat! 

Foto Galerie

Bar Jamboree im Grand Hyatt, Marlene-Dietrich-Platz 2, 10785 Berlin

Telefon 030 25531572

Webseite öffnen


im Sommer täglich von 12:00 bis 02:00 Uhr

Nix geht mehr ohne Industrial Chic: auch in der neuen Jamboree Bar nicht.

Nix geht mehr ohne Industrial Chic: auch in der neuen Jamboree Bar nicht.

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness
Top 10: Luxus Day Spas in Berlin
Einen Tag der Hektik der Großstadt entfliehen, mit Massagen, Facials und Maniküre, ein paar Bahnen […]
Wohnen + Leben
Rund um den Potsdamer Platz
Seit der deutschen Wiedervereinigung hat sich das ehemalige Niemandsland längs des ehemaligen Grenzstreifens zu einem […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Queere Bars in Berlin
Berlin ist berühmt-berüchtigt für sein queeres Nachtleben: Ob laut und zügellos, stylish und schick oder […]