Promi-Events in Berlin

Jetzt wird's ernst

Wir starten unsere Bilderstrecke mit Eindrücken von der Premiere des deutschen Streifens "Familienfest" im Filmtheater am Friedrichshain. Und was der Filmtitel verspricht, hält auch dieses Bild der Besetzung: Lars Eidinger ist zwar nicht dabei, obwohl er eine Hauptrolle spielt. Dafür aber Jördis Triebel, Nele Mueller-Stöfen, Michaela May und Hannelore Elsner (Damen v.l.), außerdem Marc Hosemann, Regisseur Lars Kraume, Günther Maria Halmer, Barnaby Metschurat und Daniel Krauss (Herren v.l.).
Wir starten unsere Bilderstrecke mit Eindrücken von der Premiere des deutschen Streifens "Familienfest" im Filmtheater am Friedrichshain. Und was der Filmtitel verspricht, hält auch dieses Bild der Besetzung: Lars Eidinger ist zwar nicht dabei, obwohl er eine Hauptrolle spielt. Dafür aber Jördis Triebel, Nele Mueller-Stöfen, Michaela May und Hannelore Elsner (Damen v.l.), außerdem Marc Hosemann, Regisseur Lars Kraume, Günther Maria Halmer, Barnaby Metschurat und Daniel Krauss (Herren v.l.). Zur Foto-Galerie
Bötzowkiez / Stralauer Vorstadt - Die Filme, die am 13. Oktober in Berlin Premiere gefeiert haben, widmen sich ersnten Themen. In dem Deutschen Kinofilm "Familienfest" werden persönlich Schicksale und seit Jahren schwelende Familienkonflikte in ein unterhaltsames Kinodrama gepackt. Im Kino International fand dagegen im Rahmen des World Health Summit das Special Screening einer Dokumentation über das Ebola-Virus und seine Folgen statt. Klick dich durch unsere kleine Bilderstrecke ...

Und darum geht es in den Filmen:

In dem Drama „Familienfest“ soll der 70. Geburtstag von Familienvater Hannes in seiner schönen Berliner Villa gefeiert werden. Von feierlicher Harmonie ist allerdings nicht viel zu spüren. Stattdessen tauschen der Patriarch, seine drei Söhne inklusive ihrer Begleitungen und seine Ehe- sowie Exfrau Gemeinheiten aus und fördern lange verdrängte Gefühle zutage.

Für den Dreh der Dokumentation „We want to live – Ebola: Das Virus überleben“ hat Regisseur Carl Gierstorfer über Wochen Menschen in Liberia begleitet, die selbst von dem Virus betroffen waren oder als Helfer gegen seine Ausbreitung kämpften. Das Gesamtbild der Einzelschicksale zeigt, wie weitreichend die gesellschaftlichen Folgen der Epidemie sind.

 

Noch mehr Promibilder bekommst du hier:

Foto Galerie

Filmtheater am Friedrichshain, Bötzowstr. 1-5, 10407 Berlin

Das Filmtheater am Friedrichshain wurde 1924/1925 in neoklassizistischer Bauweise errichtet. Hier werden neben nur wenigen großen Blockbustern vor allem kleinere Independent-Filme gespielt.

Das Filmtheater am Friedrichshain wurde 1924/1925 in neoklassizistischer Bauweise errichtet. Hier werden neben nur wenigen großen Blockbustern vor allem kleinere Independent-Filme gespielt.

Weitere Artikel zum Thema

Ausflüge + Touren
Ab durch Mitte
Mitte - Der Berliner Onlineshop of/Berlin vertreibt Schönes und Köstliches von kleinen Herstellern. Wer bei […]