Berliner Persönlichkeiten zeigen ihren Kiez

Christian Bahrmann: Der beliebteste Prenzlberger

Einer von Bahrmanns Favoriten im Winskiez: der noch relativ neue Leise-Park.
Einer von Bahrmanns Favoriten im Winskiez: der noch relativ neue Leise-Park.
Winskiez - Der Ur-Berliner Schauspieler, Sänger und Moderator, vor allem bekannt aus der Kindersendung KiKANiNCHEN, hat uns erklärt, warum er kein Gentrifizierungsproblem in Prenzlauer Berg sieht und weshalb die Marienburger Straße seine Insel ist.

An einem warmen Spätsommertag sitzt Christian Bahrmann inmitten einer Schar von Kindern und spaßt mit den Nachbarn vor seinem Puppentheater Prenzlkasper mit integrierter Eisdiele. Als ein Mädchen, mit grünem Eislöffel in der Hand, nölt: „Ich will aber einen pinken!“, springt er sofort auf und zaubert mit dem „richtigen“ Löffel in der Hand in Nullkommanix wieder ein Lächeln in das Gesicht des Mädchens. „Ich bin kinderlieb, klar“, meint er. „Aber vor allem bin ich Kind!“

Seit drei Jahren führt Bahrmann den Prenzlkasper nun schon in der Marienburger Straße im Winskiez, vorher war er im EliasHof in der Senefelderstraße beherbergt. „Als ich damals einen neuen Standort gesucht habe, war klar: Mit dem Prenzlkasper kannste ja nicht nach Weißensee“, erklärt der Schauspieler, Moderator und Sänger schmunzelnd. „Ich wollte eine halbwegs gute Lage. Gut, hier gibt‘s keine Parkplätze – aber wo gibt’s schon Parkplätze mitten in der Stadt?“

Gentrifizerung? Nein, einfach nur ständige Veränderung

Für die rund 140 Quadratmeter große Fläche, in der Bahrmann Puppentheater für die ganze Familie anbietet, bezahlt er eine stolze Summe. „Die Mieten hier steigen jedes Jahr an“, sagt er. „Durch den Eisladen ist der Prenzlkasper aber tollerweise sehr präsent im Kiez. Das ist eine gute Kombi, vor allem wenn wir im Sommer in der Ferienzeit auch eine Spielpause haben. Aber reich wirst du mit so einem Theater nicht.“ Das leidige Thema Gentrifizierung in Prenzlauer Berg sieht der gebürtige Berliner allerdings nicht. „Klar gibt’s hier teure Dachwohnungen, aber eben auch kleine Hinterzimmer im Gartenhaus“, meint er. „Hier findet einfach ständig Veränderung statt und das finde ich grundlegend toll! Das macht doch Berlin aus! Du bist eineinhalb Monate auf Tournee, kommst zurück und da steht ein neues Haus, es gibt eine neue Baustelle – aber das heißt ja auch: die Leute haben Arbeit, da ist Bewegung, die Leute wohnen gerne im Bezirk. Ich verstehe schon, was Thierse mit den Schwaben meint, aber er erst ist ja selber auch kein Berliner. Und warum soll es denn hier keine schwäbische Bäckerei, keine Wecken geben?“ Prenzlauer Berg biete seiner Meinung nach einen Mix aus allem.

 

Bahrmann ist in Mitte geboren, in der Oranienburger Straße aufgewachsen und wohnt mit seiner Frau und seinen drei Kindern im Alter von eineinhalb bis neun Jahren schon lange im Bötzowkiez. „Der Wins- und der Bötzowkiez, das sind beides gleichermaßen Wohnorte für mich. Der Prenzlauer Berg ist ja riesig“, meint der Puppenspieler. „Mein Kiez ist eigentlich fast meine Straße, also die Marienburger, die ist so was wie eine Insel für mich.“ Das liege einerseits daran, dass er die Straße so cool finde, andererseits an der Tatsache, dass er so viele Nachbarn persönlich kenne. Als der KiKANiNCHEN-Moderator mit uns durch den Kiez rund um seine Arbeitsstätte spaziert und all seine Lieblingsorte zeigt, kann man sich von seiner Bekannt- und Beliebtheit ein Bild machen – ungefähr jeder dritte winkt einmal freundlich rüber. Vor allem die Kinder erkennen ihn oft. Bahrmann, der sich für viele Projekte karitativ engagiert, ist seit 2009 mit seiner Show täglich auf Sendung.

Der sympathische Moderator zeigt uns in seinem Kiez alles Mögliche – vom Handwerker gegenüber, der seine Tür verglast hat, über seine Friseuse bis zum Lieferservice Pizza Pimps, der seine Bauarbeiter beim Einzug mit Pizza versorgt hat. „Ich versuche die Läden im Kiez aufrechtzuerhalten“, sagt Bahrmann. „Die beiden Besitzer des Lampenladens auf der Prenzlauer Allee, die sind so süß, die nehmen mich immer in den Arm. Mein Kiez, das ist schon ein Kosmos für sich.“

Weitere Infos zu Christian Bahrmann und zum Prenzlkasper gibt es hier.

Puppentheater Prenzlkasper, Marienburger Str. 39, 10405 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken
Top 10: Restaurants in Prenzlauer Berg
Ob thailändisch, italienisch, mexikanisch oder Sushi: Kulinarische Langeweile kommt in Prenzlauer Berg bei der Riesenauswahl […]