11 Freunde WM-Quartier im Postbahnhof (Friedrichshain)
Nicht zum ersten Mal veranstaltet das bekannte Fußball-Magazin sein „WM-Quartier“ in Berlin. Nach mehreren Location-Wechseln in der Vergangenheit haben sich die 11 Freunde 2014 erneut für den Postbahnhof am Ostbahnhof entschieden. Hier laufen natürlich alle Spiele und zwar auf einer großen LED-Leinwand und vielen kleineren Bildschirmen. Wie schon gewohnt sorgen die Veranstalter auch für ein Begleitprogramm mit prominenten Gästen, Konzerten, Filmen und viel Fußballkultur. Da das 11 Freunde-Quartier zu den etablierten und populären Anlaufstellen bei allen großen Turnieren zählt, gibt es in diesem Jahr für Dauergäste die Option, sich um Reservierungen für die besten Plätze zu bewerben. Der Eintritt ins WM-Quartier bleibt auch dieses Mal frei.
mehr Infos zum Postbahnhof
Forca Yaam! WM/Copa³ an der Schillingbrücke (Friedrichshain)
Gerade hat das Yaam wenige hundert Meter von seinem alten Standort entfernt mit einem Knaller-Auftaktprogramm wiedereröffnet. Und schon bald steht auf dem Gelände des ehemaligen Clubs Maria / Magdalena direkt an der Spree der nächste Höhepunkt an: die Fußball-WM. Unter dem Motto „Forca Yaam!“ werden alle Partien auf einer Großbildleinwand gezeigt – und damit nicht genug: Zu jeder Partie werden DJs oder Live Acts auftreten und unter anderem für brasilianische, karibische oder afrikanische Klänge sorgen.
mehr Infos zum Yaam
Wilde 13 (Friedrichshain)
In Friedrichshain gibt es kaum eine bessere Anlaufstelle für prickelnde Fußball-Atmosphäre als die Wilde 13. Während der Saison werden hier die Spiele von Werder Bremen und dem FC St. Pauli gezeigt, darüber hinaus aber auch andere Liga- und Pokalspiele. Und natürlich nimmt auch die Fußball-WM in der Kiez-Institution ab 12. Juni breiten Raum ein. Genauer gesagt werden in der Wilden 13 alle Partien live gezeigt; dank mehrerer Bildschirme auch die parallel ausgetragenen Begegnungen der Vorrunde. Faire Preise und angenehme Stimmung tragen dazu bei, dass man auch nach dem Spiel gerne noch mal länger bleibt und sich etwa ein heißes Kicker-Duell liefert.
mehr Infos zur Wilden 13
Oberbaumeck (Kreuzberg)
Diese Kneipe in der Nähe der gleichnamigen Brücke darf getrost dem alternativen Spektrum zugerechnet werden. An normalen Tagen laufen vor allem Punk und Artverwandtes, an Spieltagen die Partien des FC St. Pauli. Und während der WM wird hier in der Regel mit verschiedenen Teams und nicht nur dem deutschen mitgefiebert. Auch in diesem Sommer dürfte das Oberbaumeck wieder zahlreiche Fans verschiedener Nationalitäten anziehen, liegt es doch direkt am Schlesischen Tor am Rand des Ausgehviertels Wrangelkiez. Fehlt nur noch der Hinweis, dass es in der Kneipe ein großes Fassbier schon ab 2,50 Euro gibt.
mehr Infos zum Oberbaumeck
Flux WM Hauptquartier im Lido (Kreuzberg)
Das Lido in Kreuzberg, beliebte Konzert- und Party-Location, ist bereits seit Jahren ein sicherer Public Viewing-Tipp bei den großen Länderturnieren. 2014 veranstaltet man gemeinsam mit dem Radiosender Flux FM dessen WM Hauptquartier – unter dem Motto „100% Fußball, kein Schnickschnack“. Im Innenraum laufen die Spiele auf einer Großbildleinwand, im Biergarten, wo geraucht werden darf, auf mehreren Flatscreens. Bei parallel laufenden Partien wird eine drinnen und die andere draußen gezeigt. Im Außenbereich gibt es dann neben Bier auch ein Barbecue. Übertragen werden im WM Hauptquartier alle Begegnungen bis auf eine – Elfenbeinküste gegen Japan um 3 Uhr in einer Sonntagnacht (15.6.).
mehr Infos zum Lido
Golgatha (Kreuzberg)
Der Biergarten im Viktoriapark ist eine wunderbare Location für Public Viewing und auch ohne Fußball immer einen Besuch wert. Allerdings hat das Bezirksamt den Betreibern nach deren Angaben einige Einschränkungen für Outdoor-Übertragungen auferlegt. Deshalb werden in der WM-Vorrunde und im Achtelfinale nur die Spiele vor 21 Uhr allesamt draußen zu sehen sein, dazu alle Deutschland-Spiele und an jedem zweiten Tag eine Begegnung nach 22 Uhr. Im Innenraum zeigt das Golgatha dafür alle Partien, ebenso wie ab dem Viertelfinale auch im Biergarten. Insgesamt können gleichzeitig bis zu 1000 Fans vor drei Videowänden und drei Flatscreens die Spiele aus Brasilien verfolgen, davon 200 indoor und 300 regengeschützt draußen. Infos zu den Übertragungen findet ihr zu gegebener Zeit auf der Homepage und der Facebook-Seite des Golgatha.
mehr Infos zum Golgatha