QIEZ-Blogger

Berlin Lichterfelde-West

Lichterfelde-West
Zur Foto-Galerie
Der S-Bahnhof Lichterfelde-West liegt an der Linie S1, die Oranienburg und Wannsee verbindet. In der Oranienburger Straße in Berlin Mitte steigt man in der 'Stadt' ein und in Lichterfelde-West im 'Dorf' aus – und dies innerhalb von 20 Minuten...

Ich liebe Berlin für seine verschiedenen Stadtteile. Lichterfelde-West mag ich besonders gerne. Bereits beim Verlassen des Bahnhofs spürt man, dass es hier gemütlich zugeht. Kleine Läden umgeben den mit Kopfstein gepflasterten Platz. Alte Kastanien und Linden säumen die Straßen. Hochherrschaftliche Häuser prägen das Straßenbild. Gaslaternen leuchten, wenn es dunkel wird.

Lichterfelde-West wurde um 1860 gegründet. Der Hamburger Kaufmann Johann Anton Carstenn ließ eine Villenkolonie im Grünen erbauen. Landhäuser wie in England, doch als Siedlung mit großen Gärten gedacht. Bis heute wurde das Konzept in seinem Sinne eingehalten. Die meist von Gärten umgebenen Häuser haben schöne Fassaden, Türmchen oder schwere verzierte Haustüren aus Holz. In Lichterfelde-West geht es keineswegs anonym zu. Hier werden noch am Gartenzaun die Neuigkeiten ausgetauscht, die Kinder besuchen die ‚Dorfschule‘ und man trifft sich zum Einkaufen in den Geschäften rund um den Bahnhof. Die Zuzugsrate ist enorm. Viele Familien ziehen aus der Stadt nach Lichterfelde-West – weil es hier so schön ist…

Dieser Artikel wurde uns zur Verfügung gestellt von: www.anneliwest.de. Die Fanpage der Bloggerin findet ihr hier: https://www.facebook.com/AnneLiWestBerlin.

Foto Galerie


Quelle: QIEZ / externe Quelle

Berlin Lichterfelde-West, Knesebeckstraße 1-2, 12205 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events | Wohnen + Leben
Beate Vera: Abgründe in Lichterfelde Süd
Einen "Provinzkrimi", der am südlichen Stadtrand Berlins spielt, hat die in Lichterfelde aufgewachsene und wieder […]