Seit ihrer Kindheit hat die 33-Jährige eine enge Verbindung zu Dänemark. „Mit meinen Eltern habe dort immer die Sommerferien verbracht“, erzählt die Frohnatur, die in der Nähe von Verden zwischen Bremen und Hannover lebt. Mittlerweile bereist sie den Norden mit ihrem Mann im Schlepptau, der musste ihr Herzensland sozusagen adoptieren. Die beiden sind inzwischen so dänemarkverliebt, dass sie für einen Wochenendausflug schonmal 800 Kilometer zurücklegen. Doch was tut man nicht alles, um den hyggeligen Gefühl auf die Schliche zu kommen bzw. es einzufangen.
Sobald Linda in ihrem Lieblingsland ist und am Strand steht, überkommt sie dieses Gefühl der Freiheit und der Unendlichkeit. „Dänemark macht mich glücklich. Egal ob ich mich dort aufhalte, mein Zuhause dänisch gestalte oder in einem kleinen dänischen Shop in Hamburg oder Berlin stöbere“, sagt sie.
Hygge in Berlin
Es muss also nicht immer der hohe Norden sein? Nein, auch hierzulande lässt sich das dänische Lebensgefühl „Hygge“ finden. Linda reist dafür gerne an die Spree und klappert einen skandinavisch angehauchten Ort nach dem anderen ab. Selbst Ortsansässigen kann sie so manchen Geheimtipp verraten. „Durch kleine Geschäfte und Cafés zu schlendern und mit den Inhabern zu plaudern, ist einfach meine große Leidenschaft“, sprudelt es aus ihr heraus und ihre Augen beginnen zu leuchten. Die Stadt habe einfach ein unvergleichliches kulturelles Angebot – und sie setzt sich auch noch aus ihrem Namen und dem ihres Mannes zusammen: „BERnd und LINda – wenn das kein Zufall ist“.
Seit einem halben Jahr teilt Linda ihre Shop-Entdeckungen, Rezepte, Urlaubsberichte und vieles mehr auf dem Blog „Dänemark wo das Glück wohnt„. Und in Zukunft ist die eine oder andere Berlin-Geschichte auch bei uns zu lesen.